the spinal cord level is an evolving field of research. Indeed, even if functionality in terms of motor function and touch sensation has been recovered to a considerable degree with successful peripheral [...] communication between the limb and the central nervous system can be recovered in a way that reduces motor impairment and limits the risk to develop neuropathic pain. In this research focus we address questions
anzierten Projekt den Einfluss der Lebertransplantation auf den Leptinspiegel und die Leptin-Promotor-Methylierung bei Patienten mit alkoholischer Leberzirrhose vor und nach der Transplantation untersucht
Europäischen Union gefördert. Die sechs tragenden Säulen des Forschungsprojekts bilden dabei sensomotorische Synergien aus der Neurowissenschaft, die Mensch-Roboter-Interaktion aus der Robotertechnologie
usteinen zur individuellen Entwicklungsförderung sprachlich-literaler, emotional-sozialer und motorischer Kompetenzen sowie mathematischer Basiskompetenzen von Kindern in Kindertageseinrichtungen (GIF-Plus+)
chkeiten bei traumatischen Lähmungen der oberen Extremität. Hier wurden neben den klassischen motorischen Ersatzoperationen mit Sehnenumlagerungen auch Neurotisationsverfahren vorgestellt, mit welchen
de Eingriffe Bandverletzungen im Finger und Handgelenksbereich (z.B. scapholunäre Bandplastik) Motorische Ersatzplastiken (nach Nervenschädigung, nach Unfällen oder bei Anlagefehlern) Teilversteifung und [...] erheblich beeinträchtigen. Erst der Daumen befähigt die menschliche Hand zu einer differenzierten Motorik. Der Doppeldaumen ist eine Sonderform der Polydaktylie am Daumen. Hier wird der überzählige Anteil
n – welchen Einfluss haben die Schwere des Herzfehlers und die elterlichen Belastungen auf die motorische und kognitive Entwicklung ein Jahr nach stattgehabter Intervention/Operation? (2019) Kristin Kluge:
2016; 55 (2): 108-114 Gottschling-Lang A, Franze M, Hoffmann W. Prävalenzen und Risikofaktoren motorischer Entwicklungsgefährdungen bei 3- bis 6-jährigen Kindergartenkindern in Mecklenburg-Vorpommern (M-V)
2014; 37 (7): 485-493. Gottschling-Lang A, Franze M, Hoffmann W. Prävalenzen und Risikofaktoren motorischer Entwicklungsgefährdungen bei 3- bis 6-jährigen Kindergartenkindern in Mecklenburg-Vorpommern (M-V)
Celikkaya G, Lück H J,Kreipe H: Epigenetische Alterationen im Mammakarzinom durch aberrante Promotormethylierung. Zentralbl Gynäkol 2004; 126: 272-4 Lucke T, Marwedel KM, Kanzelmeyer NK, Hori A, Offner G