Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach motor. Es wurden 141 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • »
Allgemeine Inhalte

Text Forschungsfokus

Relevanz: 44%
 

the spinal cord level is an evolving field of research. Indeed, even if functionality in terms of motor function and touch sensation has been recovered to a considerable degree with successful peripheral [...] communication between the limb and the central nervous system can be recovered in a way that reduces motor impairment and limits the risk to develop neuropathic pain. In this research focus we address questions

Allgemeine Inhalte

Zentrale Kooperations- und Großprojekte

Relevanz: 44%
 

anzierten Projekt den Einfluss der Lebertransplantation auf den Leptinspiegel und die Leptin-Promotor-Methylierung bei Patienten mit alkoholischer Leberzirrhose vor und nach der Transplantation untersucht

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 43%
 

Europäischen Union gefördert. Die sechs tragenden Säulen des Forschungsprojekts bilden dabei sensomotorische Synergien aus der Neurowissenschaft, die Mensch-Roboter-Interaktion aus der Robotertechnologie

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekte

Relevanz: 43%
 

usteinen zur individuellen Entwicklungsförderung sprachlich-literaler, emotional-sozialer und motorischer Kompetenzen sowie mathematischer Basiskompetenzen von Kindern in Kindertageseinrichtungen (GIF-Plus+)

Allgemeine Inhalte

Seminare

Relevanz: 43%
 

chkeiten bei traumatischen Lähmungen der oberen Extremität. Hier wurden neben den klassischen motorischen Ersatzoperationen mit Sehnenumlagerungen auch Neurotisationsverfahren vorgestellt, mit welchen

Allgemeine Inhalte

Handchirurgie

Relevanz: 41%
 

de Eingriffe Bandverletzungen im Finger und Handgelenksbereich (z.B. scapholunäre Bandplastik) Motorische Ersatzplastiken (nach Nervenschädigung, nach Unfällen oder bei Anlagefehlern) Teilversteifung und [...] erheblich beeinträchtigen. Erst der Daumen befähigt die menschliche Hand zu einer differenzierten Motorik. Der Doppeldaumen ist eine Sonderform der Polydaktylie am Daumen. Hier wird der überzählige Anteil

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 41%
 

n – welchen Einfluss haben die Schwere des Herzfehlers und die elterlichen Belastungen auf die motorische und kognitive Entwicklung ein Jahr nach stattgehabter Intervention/Operation? (2019) Kristin Kluge:

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2016

Relevanz: 41%
 

2016; 55 (2): 108-114 Gottschling-Lang A, Franze M, Hoffmann W. Prävalenzen und Risikofaktoren motorischer Entwicklungsgefährdungen bei 3- bis 6-jährigen Kindergartenkindern in Mecklenburg-Vorpommern (M-V)

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2014

Relevanz: 37%
 

2014; 37 (7): 485-493. Gottschling-Lang A, Franze M, Hoffmann W. Prävalenzen und Risikofaktoren motorischer Entwicklungsgefährdungen bei 3- bis 6-jährigen Kindergartenkindern in Mecklenburg-Vorpommern (M-V)

Allgemeine Inhalte

2004

Relevanz: 37%
 

Celikkaya G, Lück H J,Kreipe H: Epigenetische Alterationen im Mammakarzinom durch aberrante Promotormethylierung. Zentralbl Gynäkol 2004; 126: 272-4 Lucke T, Marwedel KM, Kanzelmeyer NK, Hori A, Offner G

  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen