Lehreinheit Medizinische Psychologie der MHH 2022 – 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Simulationspatientenprogramm der MHH 2017 – 2020: Angestellte Ergotherapeutin in Praxen in Hannover und Braunschweig [...] psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin, Modul 202: Diagnostische Methoden - Arzt-Patient-Gesprächsführung) Publikationen Nettelrodt KME , von Lengerke T. Self-reported frequency of handwashing [...] Belastungen von chronisch kranken Kindern/Jugendlichen und deren Familien Digitalisierung von Patientenschulungen für Familien mit chronisch erkrankten Kindern
Veranstaltung ist die respiratory care von Überwachungs- und intensivpflichtigen Patientinnen und Patienten unter dem Motto „Atmung im Zentrum: Interdisziplinäre Ansätze für die Intensivpflege“. Zu Beginn [...] Möglichkeit bieten, praktische Erfahrung im Umgang mit herausfordernden Situationen in der Betreuung von Patient:innen mit unterschiedlichen Einschränkungen der Lungenfunktion zu sammeln. Jeder Teilnehmende hat [...] Zusammenhang mit der extracorporalen Membranoxygenierung (ECMO) bei erwachsenen und pädiatrischen Patient:innen. Workshops boten die Möglichkeit, praktische Erfahrung im Umgang mit herausfordernden Situationen
logischer Faktoren, die für den langfristigen Erhalt der Nierenfunktion, aber auch für das Patientenüberleben und die Lebensqualität wichtig sind. Dies schließt Mechanismen der Schädigung und Mechanismen [...] Wiesener M, Scheffner I and Koch A. Noninvasive Diagnosis of Acute Rejection in Renal Transplant Patients Using Mass Spectrometric Analysis of Urine Samples: A Multicenter Diagnostic Phase III Trial. Transplant [...] DOI: 10.1186/s12882-020-01723-x Scheffner I , Gietzelt M, Abeling T, Marschollek M and Gwinner W . Patient Survival After Kidney Transplantation: Important Role of Graft-sustaining Factors as Determined by
, … Jarisch, A. (2023). CD19 CAR T cells are an effective therapy for posttransplant relapse in patients with B-lineage ALL: real-world data from Germany. Blood advances, 7(11), 2436–2448. https://doi [...] analysis of therapeutic donor lymphocyte infusions identifies T cell subsets associated with outcome in patients with AML relapse. Frontiers in immunology, 13, 999163. https://doi.org/10.3389/fimmu.2022.999163 [...] PJ, Onida F, Robin M, Yakoub-Agha I. Prognostic value of CPSS cytogenetic risk classification in patients with CMML after allogeneic hematopoietic cell transplantation: a retrospective multicenter study
nutzen Sie hierfür unser Kontaktformular . Die Beratung richtet sich sowohl an Patientinnen und Patienten als auch an An- und Zugehörige.
Liebe Patientinnen und Patienten, auf den folgenden Seiten finden Sie nützliche Informationen zu ausgewählten Krankheitsbildern sowie den diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten unserer Klinik
Leitung: Prof.'in Dr. med. Bettina Wedi Im Bereich Allergologie können derzeit Patientinnen und Patienten mit folgenden Erkrankungen an Studien teilnehmen: Anmeldung: E-Mail: Studien-DermAll @ mh-hannover
die amtlich notwendige Dokumentation der Sterbeanzeigen und Todesbescheinigungen verstorbener Patienten. Des Weiteren werden Anfragen allgemeiner Art sowie zu Spezialfällen wie z.B. "Überführungen Ve
wir Ihnen das gesamte Spektrum modernster Ultraschalltechnologie in einem großzügigen und patientenfreundlichen Ambiente.
Abbrechen der Transfusion Zugang belassen Symptomatische Therapie nach Klinik Identitätssicherung des Patienten Dokumentation auf dem Begleitschein für Blutkomponenten Einleitung der Abklärung der Transfusio