SARS-CoV-2 Forschung an der MHH Auf diesen Seiten stellen wir die Forschungsvorhaben und Forschungsleistungen an der MHH zu COVID-19 vor. COVID-19 / SARS-CoV-2 Forschung Das MHH-Forschungsteam um Herr Prof [...] an der MHH Von der Grundlagenforschung bis zur Supramaximalversorgung Neben Transplantation und Regeneration bzw. Biomedizintechnik und Implantaten ist die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ein a [...] Sonderforschungsbereiche, das Exzellenzcluster RESIST und das HiGHmed-Konsortium ist die MHH bestens aufgestellt. Die MHH ist dabei vom Campus bis auf die internationale Ebene hervorragend vernetzt. Dies wird
Neuroonkologisches Zentrum Das Neuroonkologische Zentrum der MHH beschäftigt sich mit der diagnostischen Klärung und der chirurgischen, der medikamentösen und, in Zusammenarbeit mit der Strahlentherapie [...] CARIO G, SCHRAPPE M, ZIMMERMANN M; TRANSCALL CONSORTIUM; INTERNATIONAL BFM STUDY GROUP. IKZF1<sup>plus</sup> Defines a New Minimal Residual Disease-Dependent Very-Poor Prognostic Profile in Pediatric B-Cell
dung – Konzept und Erfahrungen der Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). In: Doris Schaeffer, Jürgen M. Pelikan (Hg.). Health Literacy - Forschungsstand und Perspektiven [...] Health Psychology 2015; DOI: 10.1177/1359105315595123 . Meyer T, Kleineke V . Das MeeR-Projekt der MHH. Erfolg durch bessere Zusammenarbeit. f&w 2015; 11/15: 976-979. Meyer T, Zeisberger M, Kleineke V, [...] chen Praxis sinnvoll? Ergebnisse aus dem Projekt " Gesundheit Hildesheim - Sarstedt - Bockenem 70 plus". 2013. Füldner F (Dr. PH). Sturzrisiko-Assessment in der Hausarztpraxis. 2013. Hagen A (Dr. med.)