Kolorektal-, Brust und Prostatakarzinom Ein Versorgungsprojekt mit online-gestütztem Training Krebsdiagnosen zählen zu den häufigsten Erkrankungen und sind die zweithäufigste Todesursache in Deutschland
Leukämie: PCR-basierte Detektion chromosomaler Translokationen und genetischer Aberrationen bei Erstadiagnose auf Anfrage. Durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189:2014 akkreditiertes Medizinisches Laboratorium [...] ersuchungen von Spender und Empfänger vor allogener Knochenmarkstransplantation, FACS-Analysen, Diagnose und Verlauf spezifischer Abwehrzellen gegen Infektionen nach allogener Knochenmarkstransplantation
die Indikation zu einer Prostatabiopsie gestellt. Unsere Klinik bietet neuartige innovative Diagnosemöglichkeiten, die eine sehr gute und genauere Beurteilung eines Prostatakarzinoms – insbesondere bei der
Biomarker und Therapieoptionen in der pulmonalen Hypertonie. Dabei wollen wir insbesondere die Diagnose- und Behandlungsstrategien der pulmonalen Hypertonie im Kindes- und Jugendalter verbessern. Kompetenzen
sammeln und analysieren Daten zu den Krankheitsverläufen der Patientinnen und Patienten von der Diagnose über einzelne Behandlungsabschnitte bis hin zu Rückfällen (Rezidiven), Überleben und Tod. Mit U
ibitor-Therapie. Darüber hinaus haben die neurologisch tätigen Kollegen große Erfahrung bei der Diagnose und Behandlung der progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML), einer Viruserkrankung des
rgung sorgt dafür, dass wissenschaftliche Erkenntnisse schnell und effektiv für die Prävention, Diagnose und Therapie genutzt werden können. Hieraus ergibt sich ein hohes Transferpotential, welches noch
Einsendungen. Spread the Word... SayIt! bzw. ähnliche Aktionen gibt es nicht nur in Hannover: "Diagnose Sexismus" Medical Students for Choice Berlin #SAYIT Dresden #SAYIT München
Studien Palliativmedizin Klinische Schwerpunkte Diagnostik und Therapie von Parkinsonsyndromen Frühdiagnose von Morbus Parkinson und atypischen Parkinsonsyndromen inklusive REM-Schlafverhaltensstörung (RBD)
abgebildet ist und das hohen Qualitätsanforderungen genügt. So ist sichergestellt, dass von der Diagnose über die Behandlung, stationär und ambulant, bis zur Nachsorge der Patient / die Patientin bestmöglich