Telefon 0511-532 5192 E-Mail zurawski.annegret @ mh-hannover.de Facharztweiterbildungen Fachärztin / Facharzt für Innere Medizin Fachärztin / Facharzt für Pneumologie Zusatzbezeichnung für Intensivmedizin Zu [...] . Als Wissenschaftler, Studienschwester, Medizinische Fachangestellte, technischer Assistent oder Arzt, im Labor oder am Krankenbett haben Sie die einzigartige Möglichkeit, an der vordersten Front der [...] den Bereichen Medizinische Fachangestellte (MFA) oder Study Nurses sowie Assistenzärztinnen / Assistenzärzte zur Weiterbildung . In der Klinik für Pneumologie und Infektiologie erwartet Sie das breite Spektrum
(DGAV) 2013 Leitender Operateur für die abdominelle Multiorganentnahme 2013 Facharzt für Viszeralchirurgie 2013 DGPharMed Prüfarztkurs – Klinische Studien (regelmäßige Refresher-Aufbaukurse) 2012 Promotion [...] Moritz Schmelzle Klinikdirektor E-Mail: Schmelzle.Moritz(at)mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Chefarzt und Direktor seit 1.10.2022 Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Medizinische [...] (CVK | CCM), Charité – Universitätsmedizin Berlin, Direktor: Prof. Dr. med. J. Pratschke Leitender Oberarzt 2018-2020 Chirurgische Klinik (CVK | CCM), Charité – Universitätsmedizin Berlin, Direktor: Prof
eine Hautärztin oder einen Hautarzt aufsuchen. Wie geht es weiter, wenn die Hautärztin oder der Hautarzt eine Vorstufe von Hautkrebs entdeckt? Die Hautärztin oder der Hautarzt erkennt in der Regel mit dem [...] Kai-Christian Klespe, Oberarzt im Hauttumorzentrum der MHH. Schwarzer Hautkrebs: Wie wird er festgestellt und behandelt? Stand: 27.05.2022 In Deutschland erkranken immer mehr Menschen an Hautkrebs. Obwohl [...] erkennen lassen und wie schwarzer Hautkrebs behandelt werden kann, erklärt Kai-Christian Klespe, Oberarzt im Hauttumorzentrum des Comprehensive Cancer Center (CCC) der Medizinischen Hochschule Hannover
stationär in Erlangen im Kinderkrankenhaus aufgenommen. Die Ärzte und Schwestern waren unheimlich nett zu mir und zu einem der Transplantationsärzte habe ich heute noch immer wieder Kontakt. Da meine Eltern [...] Regelmäßige Blutabnahmen und Infusionen prägten meinen Alltag. Ich habe das Glück, dass mein Vater Kinderarzt ist und er viele der Behandlungen zuhause machen konnte. So wurde mir Gott sei Dank viel Zeit im [...] Eine Vorstellung in Erlangen sowie die Abklärung zur Transplantation erfolgten stationär. Die Arztbesuche wurden immer mehr und der Alltag meiner Familie veränderte sich ebenso drastisch. „Ich wurde als
standen für 40 gebaute Arbeitsplätze drei Oberarztstellen und 17 Stellen für Assistenzärzte zur Verfügung. Es begann die Zeit des Mangels an Anästhesieärzten und Schwestern. Ab Oktober 1971 wurde schrittweise [...] 1959-1963 Facharztweiterbildung an der Anästhesieabteilung (Zürn, Beer) der Chirurgischen Universitätsklinik München (Zenker). Ab 1961 erster Oberarzt der Abteilung; 1963 Facharztanerkennung für Anästhesie; [...] Drittmittel finanzierten Ärzteteam das Notarzteinsatzfahrzeug in Hannover-Langenhagen. Die von der MHH und den Kliniken in Hannover aufgestellte Dienstgruppe des Leitenden Notarztes (LNA) wurde von Seiten
PD Dr. med. Markus Quante Leitender Oberarzt, Co-Bereichsleiter Hepatobiliäre Chirurgie E-Mail: Quante.Markus(at)mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Leitender Oberarzt, Medizinische Hochschule Hannover [...] Viszeral und Transplantationschirurgie, Direktor: Prof. Dr. med. M. Schmelzle Geschäftsführender Oberarzt, Universitätsklinikum Tübingen 03/2020 - 03/2024 Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie [...] Transplant Surgery and Transplant Surgery Research Laboratory, PI: Prof. Dr. med. S.G. Tullius Facharztausbildung zum Viszeralchirurgen, Universitätsklinikum Leipzig 10/2006 - 06/2013 Klinik für Visceral,
er Oberarzt der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Studium Ruhruniversität Bochum Universität Duisburg-Essen Beruflicher Werdegang Seit Februar 2024 Oberarzt Klinik [...] Januar 2024 Facharzt Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Medizinische Hochschule Hannover Prof. Dr. med. Peter M. Vogt Februar 2021 – Oktober 2022 Assistenzarzt Klinik [...] rurgie Medizinische Hochschule Hannover Prof. Dr. med. Peter M. Vogt Juli 2016 – Januar 2021 Assistenzarzt Klinik für Plastische Chirurgie St. Rochus Hospitals Castrop-Rauxel, Katholische St. Lukas Ge
pernickel.sophie @ mh-hannover.de PD Dr. med. Tim Ripperger, PhD Oberarzt 0511 532 19842 ripperger.tim @ mh-hannover.de Dr. med. Mustafa Salim Arzt in Weiterbildung Salim.Mustafa @ mh-hannover.de [...] Dr. med. Bernd Auber, MBA Leitender Oberarzt, Stellvertretender Institutsleiter 0511 532 8719 auber.bernd @ mh-hannover.de Prof. Dr. med. Anke Katharina Bergmann Fachärztin für Humangenetik 0511 532 4526 [...] Gingele Ärztin in Weiterbildung Gingele.Marina @ mh-hannover.de Dr. med. Uni Sem Vinzenz Paul Graf Arzt in Weiterbildung Graf.Vinzenz @ mh-hannover.de Dr. Lara Hartmeyer Ärztin in Weiterbildung hartmayer
Copyright: Christian Wyrwa/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Dr. Stegemann ist Facharzt für Allgemeinmedizin. Nach Abitur und Zivildienst im Rettungsdienst studierte er Physik im Grundstudium [...] hier auch Promotion in der Hämatologie und Onkologie. Nach dem 3. Staatsexamen Assistenz- und Facharzttätigkeit in Krankenhäusern der Grund- und Regelversorgung in den Fächern Innere Medizin, Onkologie, [...] der onkologischen und orthopädischen Rehabilitation. Seit 2004 ist Dr. Stegemann niedergelassener Hausarzt in Wunstorf/Luthe (Region Hannover) in einer Gemeinschaftspraxis. Die Praxis verfügt über die W
Ulrich Baumann ist Facharzt für Kinderheilkunde- und Jugendmedizin (Pädiatrie). Er studierte Medizin in Göttingen, Bremen und Chur (Schweiz) und absolvierte seine Ausbildung zum Kinderarzt in Bremen, an der [...] Universität Sheffield und am Great Ormond Street Hospital in London (Großbritannien). Nach der Facharztausbildung forschte er dreieinhalb Jahre als Gesundheitsökonom an der Leibniz Universität Hannover und [...] behandelt er Kinder mit angeborenen Immundefekten und mit HIV-Infektion. Als Geschäftsführender Oberarzt ist er für Aufgaben in den Bereichen Personal, Controlling, Qualitätssicherung und Hygiene, sowie