jedem Patientenzimmer befindet sich der Speiseplan der aktuellen Kalenderwoche. Jedem Patienten wird bei Neuaufnahme automatisch eine Kostform zugeordnet, in der Regel die leichte Vollkost. Patienten ohne [...] Sachgebiet Patientenversorgung Die Speisenproduktion für die Patienten erfolgt durch die Bereiche Vollkostküche und Diätküche. Nach der Produktion werden die Speisen den Transportwagen zugeordnet und vom [...] Mittagessen der Vitalkost und das Abendessen vegetarisch. Nachmittags gibt es als Standard für alle Patienten frischen Kuchen oder Kekse. Außerdem kann sowohl ein zweites Frühstück (z. B. Joghurt oder Buttermilch)
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Tumoren kommt sehr oft nur eine fiberoptische Intubation am wachen Patienten in Frage. Durch unsere klinische Erfahrung mit diesen Patienten und dem kombinierten Einsatz von Oberflächenanästhesie und einer [...] Messung der Narkosetiefe ein. Für Patienten mit ausgedehnten tumorresezierenden- oder plastisch-rekonstruktiven Eingriffen, Mittelgesichtsfrakturen und für Patienten mit ausgeprägten kardio-pulmonalen [...] 34/44) zur Verfügung. Die Patienten werden in diesem Fall in Begleitung des Anästhesisten noch in Narkose und beatmet auf die Intensivstation gebracht. In der Regel wird der Patient am zweiten postoperativen
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            en Weiterbildung von Studenten, Ärzten und Patienten Weiterführende Links: Patientenorganisationen: Sobald uns neue Informationen zu Patientenorganisationen für diesen Erkrankungsbereich vorliegen, stellen [...] Zweitmeinungen Therapiefestlegung Therapiemanagement für bereits diagnostizierte Patienten Beratung von Kollegen Beratung von Patienten, auch telefonisch Grundlagenforschung Führen eines klinischen Registers 
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Mobilisation sowie Beratung der Patienten unter Berücksichtigung der individuellen Ressourcen und psychosozialen Aspekte. Unter anderem versorgen wir auch Patienten*innen, die über die Ermächtigungsambulanz [...] Informationen zur Station Wir stellen uns vor Liebe Patienten, Angehörige und Interessierte, herzlich Willkommen auf unserer Homepage. Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick in unsere Wahlleistungsstation [...] und betreuen Sie an 365 Tagen rund um die Uhr. Dabei hat das Wohlergehen und die Genesung unserer Patienten oberste Priorität. Daher nehmen unsere examinierten Pflegefachpersonen regelmäßig an Fort- und 
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            tion bzw. kombinierter Transplantation von Leber und Niere. Unsere Station bietet ihren jungen Patienten und deren Angehörigen eine Vielzahl von unterstützenden Angeboten. Sprechen Sie uns gerne an. Unsere [...] sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert [...] evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patienten*Innen verantwortlich. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie beispielsweise
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            schwerkranken Patienten. Neue Kolleginnen und Kollegen werden nach einer von unserer Station entwickelten Einarbeitungsleitlinie in ihre neuen Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten eine hohe Pfle [...] auf der Palliativstation in der MHH" , welches an das MHH-Leitbild angelehnt ist. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert [...] einem Fernseher (kostenlos) ausgestattet. Auf Wunsch ist es möglich, dass ein Angehöriger im Patientenzimmer mit untergebracht werden kann. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegekräften, die in
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            sionelles Team bedürfen. Aufgenommen werden können insbesondere Patienten von Normal- und Intensivstationen der MHH, aber auch Patienten, die Zuhause, in Pflegeeinrichtungen oder in anderen Krankenhäusern [...] eine Behandlung auf der Palliativstation der MHH. Zudem erhalten Sie Informationen darüber, welche Patienten sich für eine ambulante Vorstellung in der Palliativsprechstunde eignen. Für weiterführende Fragen [...] Copyright: Markus Kähler/ Palliativstation/MHH Stationäre Versorgung Die Palliativstation betreut Patienten, die aufgrund Ihrer besonders komplexen medizinischen und psychosozialen Situation einer Begleitung
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Versorgung und Betreuung von Patienten mit Tumoren der Haut. Im [...] sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert [...] evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patienten*Innen verantwortlich. Die Unterbringung auf Station 41 erfolgt in Ein- Zwei- und Mehrbettzimmern , die in der Regel nach
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            5062 E-Mail DER AORTENKLAPPENERSATZ BEIM JUNGEN PATIENTEN Neue Behandlungsoption erfolgreich in europaweiter Studie getestet Gerade für junge Patienten besteht ein Dilemma bei der Wahl des Aortenklapp [...] tierischem Gewebe weisen bei jüngeren Patienten (< 50 Jahre) eine deutlich verkürzte Haltbarkeit auf, im Gegensatz zu den sehr guten Ergebnissen beim älteren Patienten. Mechanische Herzklappen erfordern eine [...]  finanziell unterstützt wurde¹, erfolgreich getestet worden. Gerade für Patienten mit mehreren Voroperationen oder für Patienten mit eingeschränkter Funktion der linken Herzkammer stellen zellfreie Herzklappen
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            e Wünsche zu berücksichtigen. Darüber hinaus stehen unseren Patienten diverse Aufenthalts- und Gruppenräume zur Verfügung. Unsere Patienten sind in der Lage an unseren Therapiegruppen teilzunehmen oder [...] in Angehörigengespräche Wir unterstützen Patienten mit Essstörungen bei der Einhaltung regelmäßiger und ausreichender Ernährung. Wir begleiten unsere Patienten bei ihren Mahlzeiten am Essenstisch und  [...] besprechen Ernährungstagebücher. Wir entwickeln mit unseren Patienten ein Sozialtraining, erstellen mit unseren Patienten eine Tagesstruktur und sorgen für die Einhaltung unserer Hausordnung und Regeln