Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach patient. Es wurden 2205 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Team & Kontakt

Relevanz: 96%
 

Stabsstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit Dr. med. Maria Inés Cartes Febrero, MHM, MBA Abteilungsleitung, Zentrale Patientensicherheitsbeauftragte Telefon: 0511 532 6033 Telefax: 0511 532 [...] Zentraler Patientensicherheitsbeauftragter Telefon: 0511 532 5327 Telefax: 0511 532 8185 Mobil: 0176 1532 5327 Mail: Gernart.Martin @ mh-hannover.de Roswitha Terpe Zentrale Patientensicherheitsbeauftragte Telefon: [...] Hochschule Hannover Stabsstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit -OE 9060- Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Mail: Patientensicherheit @ mh-hannover.de Wir befinden uns auf dem MHH-Campus im

Allgemeine Inhalte

Station 64

Relevanz: 96%
 

behandelt alle Krebserkrankungen des Kindesalters. Die größte Gruppe sind Patienten mit Leukämien und Lymphomen, aber auch Patienten mit Knochen- und Weichteiltumoren, Hirntumoren und seltenen Tumoren werden [...] Kunsttherapeuten sowie Fitnesstrainer spielen ebenfalls für die Betreuung unserer Patienten eine große Rolle. Unsere Patienten werden durch ein kompetentes klinisches Team, bestehend aus Pflegepersonal, Assistenz- [...] fachkundig therapiert. Wir sind Spezialisten für die Behandlung von krebskranken Kindern Die meisten Patienten werden im Rahmen von sogenannten „Therapieoptimierungsstudien“ unserer Fachgesellschaft für Pädiatrische

Allgemeine Inhalte

Intensivstation 67

Relevanz: 96%
 

67 ist bei vielen Patienten geplant notwendig - nach Operation oder Eingriffen, die eine intensive Überwachung oder Beatmung erforderlich machen. Die Station versorgt aber auch Patienten nach Notfällen, [...] wieder ins Patientenzimmer zurück dürfen. Den Türöffnungscode erhalten Sie vom zuständigen Pflegepersonal. Bitte um Rücksichtnahme Da dieser Raum allen Eltern bzw. Angehörigen unserer Patienten zur Verfügung [...] den Eltern und Angehörigen der Mitpatienten ist in dieser Zeit ein Besuch leider nicht möglich. Wir legen besonderen Wert auf regelmäßige Gespräche mit unseren Patienten und deren Angehörigen und halten

Allgemeine Inhalte

Station 47

Relevanz: 96%
 

Sie in den Umgang mit isolierten Patienten ein. Allgemeine Informationen für Ihren Aufenthalt wie Anfahrt/Lageplan und Checklisten finden sie in unserem Patientenportal . [...] sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert [...] evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patienten*Innen verantwortlich. Die Unterbringung auf Station 47 erfolgt in Ein-, Zwei- und Mehrbettzimmern , die in der Regel nach

Allgemeine Inhalte

Anästhesie - Unfallchirurgie

Relevanz: 96%
 

auf den Schmerzzustand des Patienten abgestimmtes Medikament enthalten, werden angewendet. Beide Möglichkeiten werden auch patientenkontrolliert durchgeführt, d.h., der Patient bestimmt, wann und wie viel [...] MHH Im Bereich Unfallchirurgie werden in 3 Operationssälen jährlich über 3.000 Anästhesien bei Patienten aller Altersklassen erbracht. Es wird das gesamte Spektrum der modernen Unfallchirurgie auf höchstem [...] werden alle Arten der modernen Anästhesie durchgeführt: je nach Operation und individuell auf die Patienten abgestimmte Allgemeinanästhesien aber auch alle üblichen regionalanästhesiologischen Verfahren bzw

Allgemeine Inhalte

Das ZSE im Überblick

Relevanz: 96%
 

des Zentrums für Seltene Erkrankungen MHH (Stand: Juni 2025) Patientenpfad Das ZSE der MHH hat einen strukturierten Versorgungspfad für Patient*innen mit seltenen Erkrankungen oder unklaren Diagnosen entwickelt [...] den integrierten und kooperierenden spezialisierten Fachzentren (B‐Zentren) entlang des Patientenpfades Patient*innen mit seltenen Erkrankungen durchlaufen nicht selten eine „Odyssee“ aus wiederkehrenden [...] Unsicherheit über Ursache, Behandlungsmöglichkeiten und Prognose der Erkrankung verlieren Betroffene (Patient*innen und Eltern) dabei unter Umständen wertvolle Zeit für medizinisch relevante Entscheidungen.

Allgemeine Inhalte

Patientenuniversität

Relevanz: 96%
 

Deshalb setzt sich die Patientenuniversität dafür ein, die Gesundheitskompetenz der Menschen durch unterschiedliche Maßnahmen zu fördern. Vor diesem Hintergrund hat die Patientenuniversität der Medizinischen [...] Bildungsangebot etabliert. Weitere Informationen sind unter der Homepage der Patientenuniversität abzurufen: www.patienten-universitaet.de . [...] Patientenuniversität Die zunehmende Alterung der Gesellschaft und die Zunahme chronischer Erkrankungen führen dazu, dass immer mehr Menschen stetigen Kontakt mit Krankenkassen, Krankenhäusern, Ärztinnen

Allgemeine Inhalte

Mobiles Aufnahmeteam

Relevanz: 96%
 

besucht jeden Patienten, der über die Zentrale Notfallaufnahme stationär im Haus geblieben ist, direkt im Patientenzimmer auf der jeweiligen Station. Es werden die Patientenstammdaten, Versicherungsdaten [...] Behandlungsstatus mit dem Patienten abgeglichen und ggf. im SAP korrigiert. Weiterhin werden die Behandlungsverträge und ggf. die Wahlleistungsverträge vorbereitet und vom Patienten unterschrieben. Die Se [...] wird über folgende E-Mailadresse an den zuständigen Servicemitarbeiter_in weitergeleitet : Patientenaufnahme.mobil @ mh-hannover.de Um einen ungestörten und reibungslosen Ablauf im Mobilen Aufnahmeteam auf

Allgemeine Inhalte

Stationäre Bereiche und Akutdialyse

Relevanz: 96%
 

Hochdruckerkrankungen behandelt Patientinnen und Patienten in mehreren Bereichen stationär. Die Stationen 28A, 28B und 32 sind Bereiche, in denen Patienten aus allen Gebieten der Nephrologie und der Hyp [...] Intensivstation) werden Patienten mit besonderem Überwachungs- und Unterstützungsbedarf behandelt. Auf der Station 10 (Akutdialyse) werden normalstationär behandelte Patienten mit Dialyseverfahren oder [...] auch für die Versorgung aller stationär internistischen Patienten verantwortlich und übernimmt häufig überregional komplex erkrankte Patient:innen. Die intensive Kooperation vieler medizinischer Disziplinen

Allgemeine Inhalte

Themenschwerpunkt Patienten- & Angehörigenzentrierung

Relevanz: 96%
 

Themenschwerpunkt Patienten- & Angehörigenzentrierung In unserem Themenschwerpunkt beschäftigen wir uns mit Forschungsfragen der Versorgung von Patientinnen, Patienten und ihren Angehörigen in der letzten [...] Hier widmen wir uns beispielsweise den Sichtweisen, Bedürfnissen und Wünschen von Patientinnen, Patienten und ihren Angehörigen und der Verbesserung des Wohlbefindens sowie der Lebensqualität. Dabei stehen [...] der Versorgungsforschung und verstehen uns als multiprofessionelles Team, das die individuelle Patienten- und Angehörigenbetreuung und den gesellschaftlichen Kontext in die Forschung integriert. Mehrere

  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen