Multiple Group (GMMG) European Myeloma Network (EMN) International Myeloma Society (IMS) Förderung von Forschung, Ausbildung, klinischen Studien (einschließlich Diagnose und Behandlung), Workshops, Konferenzen
Selbsthilfegruppen. Nähere Informationen finden Sie unter folgenden Links: Zur Webseite von FIT "Forschung, Information, Therapie" Zur Webseite "Portal für seltene Krankheiten und Orphan Drugs" Orphanet
Transplantation, Bildgebung, Risikoanalysen sowie Koordination Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert seit dem 01.06.2022 für die nächsten drei Jahre das nationale Verbundsprojekt TACTiC [...] unterstützt werden. Verbundpartner Der Verbund wird von Prof. Dr. Ulrich Martin (Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe, LEBAO/ Medizinische Hochschule Hannover) koordiniert
Rotationen Arbeitsgruppen der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankung MHH-interne Förderprogramme Forschungslabore in Maine, USA (MDIBL) Prozedere zur Bewerbung Bewerbungsschreiben (per Mail oder postalisch) [...] ftliche Doktorarbeit Naturwissenschaftliche Doktorarbeiten Wir betreuen im Rahmen unserer Forschungsabteilung naturwissenschaftliche PhD-Kandidatinnen und PhD-Kandidaten. Wir verweisen hier auch an die
@ mh-hannover.de Prof. Dr. med. Dietmar Böthig Oberarzt Klinische Forschung Prof. Dr. med. Dietmar Böthig Oberarzt Klinische Forschung Erfahren Sie mehr über Prof. Dr. med. Dietmar Böthig Kontaktdaten:
Katharina Urfa (Dr. med.): Zwischen Fruchtbarkeit und Zwangssterilisation : Betrachtungen zu Forschungen an Frauen zur Stärkung des Volkskörpers während des Nationalsozialismus, exemplarisch dargestellt [...] türkischen Frauen in Deutschland. Buzmann, Carsten (Dr. med.): Der Pathologe Ernst Neumann und seine Forschung auf dem Gebiet der Degeneration und Regeneration peripherer Nerven nach Kontinuitätstrennung. Hilmer
nen AG Forschungsethik und medizinethische Methodologie Hier finden Sie eine Übersicht der jüngsten Publikationen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Arbeitsgruppe Forschungsethik und med
Entstehungsgeschichte des Familien-LOM Die erste Leistungsorientierte Mittelvergabe (LOM) für Forschung wurde an der MHH 2005 eingeführt. Sie integrierte von Beginn an eine besondere Fördermaßnahme für [...] Außerdem werden die wissenschaftlichen Leistungen von Frauen sichtbarer. Der Frauenfaktor im Forschungs-LOM hat als innovative und erfolgreiche Frauenfördermaßnahme nicht nur hochschulintern, sondern auch
org/signin Mendeley (Literaturverwaltungssoftware): https://www.mendeley.com DKFZ (Deutsches Krebs Forschungszentrum): https://login.mitro.dkfz.de/
plinäre symptomatische Therapie) Therapiestudien (national/international) Sozialberatung Lehre Forschung Kontaktdaten Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie