Wir über uns Mit der forensischen Kinderschutzambulanz bietet die Rechtsmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover und ihrer Außenstelle in Oldenburg in den Räumen der Institute zentrale Anlaufstellen
Arendt.Svenja @ mh-hannover.de Svenja Arendt ist seit April 2024 am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin beschäftigt und arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Hitzesensible
eigenständigen Promotionsprogramms „Systems Neuroscience“ für Studierende der Biologie, Veterinärmedizin, Humanmedizin, Biochemie und angrenzender Naturwissenschaften. Siehe: https://www.tiho-hannover.de [...] Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) – eine Kooperation der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) – wird für weitere vier Jahre mit 4,8 Millionen Euro [...] und Sorgfalt in Krebsforschung und -behandlung“ gemeinsam von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) gegründet. Seit 2021 wird es als Onkologisches Spi
Digitalisierung in der Medizin - künstliche Intelligenz bei der Diagnose seltener Erkrankungen Arbeitsgruppenleitung Prof. Dr. Annette D. Wagner Projektbeschreibung Forschungsschwerpunkt ist die Untersuchung [...] Untersuchung der Möglichkeiten der Digitalisierung in der Medizin - insbesondere den möglichen Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Diagnose seltener Erkrankungen. In einem Projekt mit Ada Health haben wir [...] den Arzt-Patienten-Dialog auf eine neue Basis stellen. Damit soll das Projekt Impulse für das Medizinstudium und das Arzt-Patientenverhältnis der Zukunft setzen. Die Studierenden sollen Diagnoseunterst
kkammern Moderne Tauchmedizin im Kindes- und Jugendalter Publikationen u.a. Jüttner B. Leitlinienbasierte Versorgung von seltenen Notfällen – S2k-Leitlinie Tauchunfall. Notfallmedizin up2date 2016; 11: [...] AG Tauchmedizin Aktuelle Projekte Planung und Entwicklung eines bundesweiten HBOT-Notfallregisters Bubble formation in decompression diving study (BUDDY-Project) Leitlinie Diagnostik und Therapie der
Veröffentlichungen der Stabsstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit Publikationen 4-Schritt-Methode zur Einführung von CIRS im Krankenhaus Handlungsempfehlung zur Einführung von CIRS im K [...] Standardsoftware mit Automatisierung der Qualitätsmanagementprozesse im Krankenhaus , Kongress IT-Trends Medizin, Prof. Dr.-ing Binner, Dr. M. I. Cartes, 2006 Risikomanagement und Sicherheitsstrategien im Krankenhaus [...] Krankenhaus - 4-Schritt Methode, 48. Kongress der deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V., Dr. M. I. Cartes, 2007 Gestion de Riesgo Hospital del Trabajador Concepcion, Chile ACHS
fachübergreifender Austausch zwischen verschiedenen Spezialzentren einschließlich der Klinischen Genommedizin statt. Bei Ihnen wurde eine Seltene Erkrankung diagnostiziert? Wir helfen gerne weiter, den richtigen [...] Kontakt zu uns auf: Bezüglich der Kontaktaufnahme zum Zentrum für Seltene Erkrankungen an der Medizinischen Hochschule Hannover unterscheiden wir grundsätzlich zwei Fälle: Ihre behandelnde Ärztin/ Ihr [...] helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir am Telefon keine medizinische Beratung oder Beurteilung Ihrer persönlichen Erkrankungsgeschichte durchführen können. Auch vergeben
Initiative Transplantationspflege Die Transplantationsmedizin ist ein Versorgungsschwerpunkt der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Zwischen 300 und 400 Patient*innen erhalten jedes Jahr ein Spenderorgan
Unsere Räume sind modern eingerichtet. Benötigen Sie medizinische Modelle für eine Fortbildung? Sprechen Sie uns an, wir haben eine Vielzahl an medizinischen Modellen in unserem Bestand. Wir haben 4 große Räume
sich im Pflichtbereich an den Forschungsrichtungen der Institute des Zentrums Biochemie der Medizinischen Hochschule (MHH). Dadurch erhalten die Absolventen fundierte Kenntnisse insbesondere in Signa [...] . Hinzu kommt ein umfangreicher Wahlpflichtbereich , der eine Beschäftigung insbesondere mit biomedizinisch orientierten Fächern (Pharmakologie, Immunologie, Mikrobiologie, …) ermöglicht. Daneben ist hier