Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach patient. Es wurden 2215 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Publikationen 2017

Relevanz: 74%
 

toren des Zugangs in die Anschlussrehabilitation (AHB) von operativ versorgten kardiologischen Patienten. Rehabilitation 2017; doi: 10.1055/s-0043-102959 Lohss R, Geissler N, Thiel M, Göhle M, Egen C, [...] JK, Gutenbrunner C, Wallesch C, Münte T, Stangel M. Weaning of neurological early rehabilitation patients from mechanical ventilation: a retrospective observational study. Eur J Phys Rehabil Med 2017; 53(3): [...] 2017. doi: 10.2340/16501977-2299 Schiller J. Effects of acupuncture on quality of life and pain in patients with osteoporosis-a pilot randomized controlled trial: reply to comments by Moran et al. Arch Osteoporos

Allgemeine Inhalte

Stefan F.

Relevanz: 74%
 

dreimal nierentransplantiert Copyright: privat Lass die Knochen rollen… Kleine Anatomie einer Arzt-Patient-Beziehung … „oder haben sie in irgendeiner Form eine besondere Beziehung zu unserem Haus?“, fragte [...] ich mir bildlich gesprochen übergezogen hatte, war nur eine Verkleidung, ich blieb auch weiterhin Patient. Mein damaliges Dialyseprogramm erforderte 12 Stunden. Mit dem „letzten Beutel“ per Hand konnte ich [...] spüren bekommen. Es geht nicht alles unter allen Umständen. Ich kannte die Probleme meiner jungen Patienten zum Teil aus eigener Erfahrung. Manchmal konnten beide Seiten davon profitieren, das allermeiste

Allgemeine Inhalte

J. Hoffmeyer

Relevanz: 74%
 

Palliativmedizin als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt StatAMed (Transformation des Patientenpfades durch ein sektorenübergreifendes kurzstationäres allgemeinmedizinisch-orientiertes Versorgungsmodell)

Allgemeine Inhalte

A. Hesse

Relevanz: 74%
 

Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin und dort in Lehre und Patientenversorgung tätig. Anja Hesse führt die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin.

Allgemeine Inhalte

Ausbildung Zahmedizinische Fachangestellte Zahnmedizinischer Fachangestellter ZFA ZMFA ZMP Zahnarzthelferin Arzthelferin MTA MTAR VMTA

Relevanz: 74%
 

en anfallen Sie assistieren bei der Prophylaxe und zahnmedizinischen Behandlungen Sie betreuen Patienten vor, während und nach der Behandlung Das wünschen wir uns von Ihnen: mind. Realschulabschluss oder

Allgemeine Inhalte

Heimbasiertes Trainings- und Versorgungsprogramm bei Kolorektal-, Brust und Prostatakarzinom

Relevanz: 74%
 

. Bei dieser Studie handelt es sich um ein onlinebasiertes Versorgungsprojekt, speziell für Patienten*innen mit Darm- (CR), Brust- (B) und Prostatakrebs (P) . Um die Lebensqualität zu verbessern und die

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 74%
 

Studierenden Wissen und Fertigkeiten im Umgang mit medizininformatischen Entwicklungen für die Patientenversorgung, die Forschung, sowie die Organisation des Gesundheitswesens. Ergänzend dazu entwickelt das

Allgemeine Inhalte

Methods

Relevanz: 74%
 

y based in vitro assays Molecular modelling Protein structure prediction Cellular studies using patient-derived primary cells and cell lines X-ray crystallography (in collaboration with Prof. Dr. Dietmar

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Volker Amelung

Relevanz: 74%
 

VE , Eble S, Hildebrandt H, Lägel R, Knieps F, Ozegowski S, Schlenker RU, Sjuts R [Hrsg.]: Patientenorientierung : Schlüssel für mehr Qualität. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft [...] E, Meier U, Reichmann H, Roth-Sackenheim C. Innovative Konzepte im Versorgungsmanagement von ZNS-Patienten. Berlin 2010. ISBN:978-3-941468-18-4 [Titel anhand dieser ISBN in Citavi-Projekt übernehmen] [...] Care Second Edition. Springer Nature Switzerland AG 2021 S. 377-391 Ex P, Amelung VE (2021). Patientenorientierte, sektorenübergreifende Versorgung. In: Baas J (Hrsg.) Perspektive Gesundheit 2030. Gesellschaft

Allgemeine Inhalte

2012

Relevanz: 74%
 

Debus J, Combs SE: Long-term outcome after radiotherapy in patients with atypical and malignant meningiomas--clinical results in 85 patients treated in a single institution leading to optimized guidelines [...] von Deimling A, Hartmann C ; German Glioma Network: 2-Hydroxyglutarate concentration in serum from patients with gliomas does not correlate with IDH1/2 mutation status or tumor size. Int J Cancer 2012; 131(3): [...] of Discordant Negative Human Epidermal Growth Factor Receptor 2 Classification by Oncotype DX in Patients With Breast Cancer. J Clin Oncol 2012; 30(26): 3313-4 Christgen M , Noskowicz M , Heil C , Schipper

  • «
  • …
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen