Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach alten. Es wurden 1768 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2022

Relevanz: 60%
 

wohlverdienten Ruhestand. Frau Paul begann Ihre Ausbildung als Krankenschwester im Jahre 1992 im Alter von 34 Jahren. Bereits im Jahre 1995 kam sie mit dem Fachgebiet Neurochirurgie in Berührung und bildete

Allgemeine Inhalte

Eingriffe an den Arterien

Relevanz: 60%
 

em Verschluss der Becken- und Beinarterien wird eine schnelle Wiedereröffnung angestrebt. Hierzu halten wir zahlreiche minimal-invasive Verfahren bereit, die eine schnelle Auflösung (z. B. mittels Einspritzen

Allgemeine Inhalte

NOVELLE

Relevanz: 60%
 

klassischer Pflegeheime gehört immer häufiger die Pflege und Betreuung hochfragiler vulnerabler älterer Menschen mit komplexen geriatrischen Syndromen und Sterbender. Verschlechtert sich der Gesundheitszustand

Allgemeine Inhalte

VePoKaP

Relevanz: 60%
 

Copyright: MHH Hintergrund Nach einer COVID-19-Erkrankung leidet ein Teil der Patient*innen unter anhaltender Müdigkeit, Kraftlosigkeit und Erschöpfung, die das Alltags- und Sozialleben erheblich einschränken

Allgemeine Inhalte

Therapieangebote für spezielle Krankheitsbilder

Relevanz: 60%
 

rsystem brauchen regelmäßige Kontrollen der Schrittmachertherapie. Auf der anderen Seite gibt es ältere Patienten, die zum Beispiel aufgrund von Herzmuskelerkrankungen ein hohes Risiko für fatale Herz

Allgemeine Inhalte

„COVID-19-Kohorte“

Relevanz: 60%
 

CiiM) sowie das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung beteiligt. SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Thomas Illig illig.thomas@mh-hannover.de, Telefon (0511) 5350-8450 sowie bei

Allgemeine Inhalte

Station 66

Relevanz: 60%
 

ie und der Früh- und Neugeborenenchirurgie. Um den stationären Aufenthalt so kurz wie möglich zu halten und Ihnen in dieser belastenden Situation Sicherheit zu geben, ist für uns eine wichtige Zielsetzung

Allgemeine Inhalte

Station 85

Relevanz: 60%
 

Informationen Sie haben in der Ambulanz der Viszeralchirurgie einen Termin zur stationären Aufnahme erhalten. In der Checkliste zur stationären Aufnahme (siehe unten) finden Sie wichtige Informationen . Am

Allgemeine Inhalte

AG Mederacke

Relevanz: 60%
 

chronischen Organmangels ist das Ziel die Funktion des transplantierten Organs möglichst lange zu erhalten, um eine Re-Transplantation zu vermeiden. Allerdings zeigen bereits fünf Jahre nach Transplantation

Allgemeine Inhalte

Schwerpunkt: Zelluläre Therapien

Relevanz: 60%
 

antations-lymphoproliferativer Erkrankung (EBV+ PTLD), die mindestens eine vorherige Behandlung erhalten haben. Bei Patienten mit solider Organtransplantation umfasst die vorherige Therapie eine Chemotherapie

  • «
  • …
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen