Um die Meldung in der Medizinischen Hochschule Hannover zu erleichtern, verweisen wir an dieser Stelle auf die vom Gesundheitsamt Hannover entworfenen Formulare. In deren Anlage finden Sie auch weitere [...] 616-422 50 oder 616- 425 84) und ist auch als Rufbereitschaft außerhalb der Dienstzeiten über die Rettungsleitstelle der Region Hannover zu erreichen (Tel.: -Hannover- 19222). Die Meldung soll unverzüglich per
Termine sowie weitere Informationen, Unterlagen und Vorlesungsfolien zu unserer Lehrveranstaltung stellen wir auf der eLearning-Plattform der MHH bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau PD Dr. Maren [...] zur Lehre sowie Unterrichtsmaterialien werden auf der Lernplattform ILIAS der MHH zur Verfügung gestellt. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Katharina Bremer , Tel. 0511 532 4289, oder Frau Ricarda
tese in Nebenniere, Hoden und Prostatatumorzellen, bei Patienten mit CRPC nach Taxan-Therapie vorgestellt. Die Zulassungsstudie konnte eine signifikante Verlängerung des Gesamtüberlebens mit akzeptablem [...] spezialisierten Klinik ausführlich aufklären und sich die gesamten Therapieoptionen leitlinienkonform vorstellen lassen. Im Idealfall kann ein Einschluss in ein klinisches Studienprogramm erfolgen.
Hannover Telefon +49 511 532-9076 Baumgaertner.Sascha @ mh-hannover.de Susanne Fabiszak Technische Angestellte Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin [...] Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Herz-Echo-Teams Andrea Kelter-Klöpping Technische Angestellte Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin
seltener kritischer Ereignisse Sensibilisierung für zwischenfallrelevante Verhaltensweisen und Einstellungen Erwerb und Optimierung von Problemlöseverhalten bei Zwischenfällen Training von situationsrelevanten [...] ien für den Notfall ist eine Sensibilisierung für zwischenfallrelevante Verhaltensweisen und Einstellungen zentraler Kursinhalt. Zielgruppe: Ärzte*innen aller Fachrichtungen und Pflegekräfte mit Tätigkeit
werden detaillierte Protokolle für jeden einzelnen Patienten erstellt, die allen Behandlern unmittelbar zugänglich sind. So wird sichergestellt, dass die bestmögliche Behandlungsempfehlung vorgeschlagen
klinischer Strukturen für Notfallpatienten und in Großschadenslagen Herr Dr. med. Andreas Flemming, Stabsstelle für Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin , MHH Der „juristische Notfallkoffer“ : [...] Schadenfall - Das passende und rechtzeitige Gespräch Herr Dr. jur. Leopold-Michael Marzi, Leiter der Stabsstelle für Vorfallsabwicklung und Prävention , AKH Wien „No-Gos bei der ärztlichen Aufklärung“ – Ein Dialog
Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Unser [...] 39°C und es herrscht eine Luftfeuchtigkeit von bis zu 40%, was eine besondere Arbeitssituation darstellt. Die PÄHW wurde als erstes Verbrennungszentrum in Deutschland durch die EBA zertifiziert . Zudem
Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Die Station 62 verfügt über sechs Einzelzimmer, die alle mit einer Schleuse ausgestattet sind. Diese spezielle [...] in interdisziplinärer Zusammenarbeit das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Überwachung
Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie [...] in interdisziplinärer Zusammenarbeit das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Hospitationen und Praktika sind im begrenzten Umfang möglich. Eine frühzeitige Anmeldung im