(PSP) und der Corticobasalen Degeneration (CBD), erfolgt in unserer Klinik für Neurologie an der Medizinischen Hochschule Hannover auf international gut vernetztem Niveau. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit [...] um die Symptomlast zu definieren. Bildgebungsdaten aus der klinischen Versorgung (MRT und nuklearmedizinische Diagnostik z.B. FDG-PET) sollen mit in die Studie einfließen, sofern diese verfügbar sind. [...] Kontakt: PD Dr. med. Martin Klietz Funktionsoberarzt Klinik für Neurologie Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Tel.: 0511 - 532 5350 Email: Klietz.Martin @ mh-hannover
Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie, European Board of Hand Surgery (EBHS). Studium Studium der Humanmedizin an der Albert - Ludwigs - Universität Freiburg im Breisgau, University of Aberdeen (UK) (5th year [...] und Handchirurgie, Zentrum für Schwerbrandverletzte, Offenbach am Main, Prof. Dr. med. H. Menke Medizinische Hochschule Hannover, Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Prof. Dr. [...] med. B. Weyand Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover Replantationszentrum Niedersachsen, Schwerbrandverletztenzentrum Niedersachsen
ive Allergy Center / Zertifiziertes Allergiezentrum“. Beteiligt am CAC sind das Institut für Arbeitsmedizin, die Klinik für Augenheilkunde, die Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie, die [...] Neonatologie, die Klinik für Pneumologie, das Fraunhofer Institut für Toxikologie und experimentelle Medizin (ITEM) sowie natürlich unsere Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, die Gastroenterologie und die [...] des Genesungsprozesses an. Zur Sicherung einer jahrelangen gleichbleibenden Qualität unserer medizinischen, technischen, pädagogischen und logopädischen Kompetenz sind wir auf verschiedenen und zahlreichen
s Feedback aus der Reha- und Sportmedizin der MHH. Nach Ablauf der Aktionswoche für die Pflege werden alle Fragebögen von der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin an der MHH ausgewertet und Sie [...] Personen und einen professionellen Sport- und Leistungscheck in der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin, wie ihn auch olympische Spitzensportler:innen absolvieren. Kurz nach Ende der Aktion werden die
nts in Niedersachsen Donnerstag, 07. Sept. 2010 / 09:45 - 17:00 Uhr / Gebäude J6, Hörsaal R / Medizinische Hochschule Hannover Ein Themenschwerpunkt lag auf der Frage, welche Ideen aus der Flugsicherheit [...] Tagung finden Sie HIER. Vorträge: Begrüßung Herr Dr. med. Andreas Tecklenburg, Vizepräsident der Medizinische Hochschule Hannover Pilot und Copilot Herr Prof. Dr. med. Martin Strüber, Stellv. Direktor Klinik [...] Management - Wenn Risikomanagement persönlich wird! Herr Dr. med. Michael Sasse, Ltd. OA Kinderintensivmedizin, MHH Risikomanagement aus Landessicht Herr Dr. Boris Robbers, Leiter Referat 404: Krankenhäuser
den Krankenhäusern verschiedener Trägerschaften Donnerstag, 08. Sept. 2011 / 09:45 - 17:00 Uhr / Medizinische Hochschule Hannover Dieses Jahr lag das Schwerpunktthema beim Risikomanagement in den Krankenhäusern [...] Strategie – Umsetzung im Klinikum Region Hannover Herr Dr. Friedrich von Kries, Geschäftsführung Medizin, Klinikum Region Hannover Herr Frank Post, Risikomanagementbeauftragter, Klinikum Region Hannover [...] Marien-Krankenhaus Siegen gem. GmbH Infusionsmanagement Herr Dr. med. Michael Sasse, Ltd. OA Kinderintensivmedizin, MHH FMEA am Beispiel der Entwicklung einer aseptischen Fertigung in der Krankenhausapotheke
und Interviews, die einen Eindruck davon vermitteln, welche Resonanz die Arbeit des Teams der Medizinischen Soziologie im Schwerpunkt "Morbiditätskompression und ihre Alternativen" erhalten hat. 4.Juni [...] Morbiditätskompression, erschienen in BILD-Hannover. ( https://www.bild.de/regional/hannover/medizinische-hochschule/renten-rezept-53296862.bild.html ) 20. September 2017 , Heilpraxisnet: „Ein gesundes Altern
folgenden Menüpunkten. Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen [...] wir einer Begleitperson die Mitaufnahme im stationären Bereich oder auf Wunsch extern. Ist die medizinische Indikation gegeben, werden die Kosten für die Unterbringung und Verpflegung von der Krankenkasse [...] Mensa und erhalten dort das Lunchpaket für das Abendessen und das Frühstück. Begleitpersonen ohne medizinische Indikation haben die Möglichkeit auf eigene Kosten in der Mensa zu essen. In unserem Spielzimmer
für die Anwendung einer patienten-zentrierten und integrierten medizinischen Versorgung unter Beteiligung aller relevanten medizinischen Betreuer (z. B. Onkologen, Fachärzte, Psychologen, Pflegekräfte) [...] die Möglichkeit geben, Symptome ihrer Krankheit genauer zu erfassen und sie effektiver an ihre medizinischen Betreuer weiterzuleiten. Durch die rechtzeitige und umfassende Bereitstellung dieser Informationen
bestmöglich pflegerisch und medizinisch zu versorgen und sie und ihre Angehörigen auf die veränderten Lebensbedingungen zu Hause vorzubereiten. Um neben der bestmöglichen medizinischen und pflegerischen Versorgung [...] unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen