Bacher U, Zander AR, Kröger N: Screening and monitoring of MPL W515L mutation with real-time PCR in patients with myelofibrosis undergoing allogeneic-SCT. Bone Marrow Transplant 2010; 45(9): 1404-7 Bachmann [...] Res 2010; 33(2): 129-38 Bertram A, Broecker V , Lehner F, Schwarz A: Kidney transplantation in a patient with severe adenine phosphoribosyl transferase deficiency: obstacles and pitfalls. Transpl Int 2010; [...] Giagounidis A, Büsche G, Kreipe HH , Zimmermann M, Hellström-Lindberg E, Aul C, Schlegelberger B.: Patients with del(5q) MDS who fail to achieve sustained erythroid or cytogenetic remission after treatment
Martin U, Olmer R. Generation of pulmonary arterial hypertension patient-specific induced pluripotent stem cell lines from three unrelated patients with a heterozygous missense mutation in exon 12, a heterozygous [...] Werlein C, Kuehnel MP, Jonigk D, Salditt T. 3D virtual histopathology of cardiac tissue from covid-19 patients based on phase-contrast X-ray tomography. Elife. 2021;10:10.7554/eLife.71359. https://pubmed.ncbi [...] Bauersachs J, David S, Bar C, Thum T. Circulating cardiovascular microRNAs in critically ill COVID-19 patients. Eur J Heart Fail. 2021;23:468-475. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33421274/ . Hinkel R, Batkai
Abschluss Diplom-Studiengang Krankenversicherung, Diplomarbeit zum Thema Asthmaversorgung und Patientenschulungen Mitgliedschaften Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutsches Netzwerk für E [...] Wolff-Menzler C, Wiltfang J, Kis B (2019). Prescription Patterns of Tricyclic Antidepressants among Patients with Dementia in Germany: A Claims Data Analysis. Frontiers in Pharmacology, 24 July 2019, section [...] Wolff-Menzler C, Wiltfang J, Kis B (2018). Continuity of treatment with benzodiazepines in dementia patients: an analysis of German health insurance claims data. International Clinical Psychopharmacology,
kardiovaskulären Erkrankungen und in klinischen Studien neue Diagnostik- und Managementkonzepte für Patienten mit art. Hypertonie (Bluthochdruck). Organ- oder Gewebeschädigung verursacht eine Entzündungsreaktion [...] einer klinischen Registerstudie testen wir neuartige und vereinfachte Algorithmen zur Abklärung von Patienten mit therapierefraktärer Hypertonie. Ausgewählte Publikationen Richter B*, Kapanadze T*, Weingärtner [...] Unger T, Haller H, Limbourg FP. Antihypertensive prescription patterns and cardiovascular risk in patients with newly diagnosed hypertension- an analysis of statutory health insurance data in Germany. Blood
Beteiligten (Patienten, Angehörige und professionelle Teams) wenn auch unterschiedlich aber doch in hohem Maße belasten. In Zwangsmaßnahmen auf psychiatrischen Akutstationen sind Patienten und alle klinischen [...] wenn die Teams für Gespräche seltener zur Verfügung stehen. In solchen Situationen scheinen sich Patienten und Teams gegenseitig herauszufordern und an ihre Grenzen zu bringen. Eine Zwangsmaßnahme ist letztlich
BEACOPP: A new dose-escalated and accelerated regimen, is at least as effective as COPP/ABVD in patients with advanced-stage Hodgkin's lymphoma: interim report from a trial of the German Hodgkin's lymphoma [...] and surface markers of fine needle aspiration specimen confirm extramedullary myeloblastoma in a patient with chronic myeloid leukemia. Acta Hematol 1998; 100(2): 91-93 Lang H, Nadalin S, Moreno L, Thyen [...] sufficient to provide ethanol substitution therapy in the postoperative course of alcohol-dependent patients. Intensive Care Med 1998; 24: 459-63 Wilkens L, Tchinda J, Burckhardt D, Nolte M, Werner M, Georgii
Patientinnen und Patienten dazu verhelfen können, hinterher schwanger zu werden und ein Kind zu bekommen. Wo erhalte ich weitere Informationen zu diesem Thema? Am sinnvollsten gehen die Patient:innen auf die [...] folgende Unterlagen EINE WOCHE vor dem Erstgespräch zu: Alle relevanten Vorbefunde in Kopie für Ihre Patientenakte. Dazu gehören u.a.: Operationsberichte, Arztbriefe über Vorbehandlungen, Spermiogramme, Krebs
aeruginosa Infektion von erheblicher klinischer Bedeutung ist die Infektion der Lunge von Mukoviszidose Patienten. P. aeruginosa überlebt dort in sogenannten Biofilmen und widersteht, eingekapselt in eine selb
s gewährleistet. Auf unserer Internetseite finden Sie praktische Hinweise für Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte und Studierende und Informationen zu unserer Arbeit für alle Interessierten
bei Ihrem Kind vorliegen. Vor einer geplanten CT-Untersuchung ohne Sedierung/ Narkose müssen die Patienten nicht nüchtern sein. In einem Aufklärungsgespräch werden die Indikation und die Risiken einer a