Kinderwunschzentrum
Leitung: Prof. Dr. Cordula Schippert

Als eins der ersten Kinderwunschzentren in Niedersachsen hat die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der MHH bereits Ende der 80er Jahre künstliche Befruchtungen durchgeführt.
Unser Kinderwunschteam in der Gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin ist in der Durchführung aller in Deutschland möglichen Therapien einer modernen Kinderwunschbehandlung sehr erfahren und arbeitet auf höchstem, universitärem Niveau. Hierbei fließen immer neueste, z.T. auch eigene nationale und internationale Studienergebnisse mit ein.
...und Familienplanung trotz Krebsdiagnose?
Ihr erster Termin
Bitte bereiten Sie folgende Unterlagen vor

Eine Überweisung vom Gynäkologen wird benötigt!
Bitte senden Sie uns folgende Unterlagen EINE WOCHE vor dem Erstgespräch zu:
- Alle relevanten Vorbefunde in Kopie für Ihre Patientenakte. Dazu gehören u.a.: Operationsberichte, Arztbriefe über Vorbehandlungen, Spermiogramme, Krebsvorsorgeabstriche, Laborwerte, Hepatitis- und HIV-Werte, Röteln- und Windpocken-Antikörpertiter, Impfausweis etc.
- Fragebogen für Paare mit Kinderwunsch (download)
Das Erstgespräch führen wir in persönlicher und vertraulicher Atmosphäre, um für jedes einzelne Paar individuell ein diagnostisches bzw. therapeutisches Konzept zu entwickeln. Während dieses Gespräches nehmen wir uns ausreichend Zeit, auf Ihre Fragen einzugehen.
Leistungen
- Allgemeine und spezielle Hormonanalysen je nach Bedarf
- Vaginale und abdominelle Ultraschallverfahren
- Abklärung habitueller Aborte (≥ drei Fehlgeburten)
- Abklärung des Implantationsversagens inkl. diverser Therapien (Blastozystenkultur, Assisted Hatching, Calcium-Ionophor, EmbryoGlue, Analyse uteriner NK-Zellen sowie uteriner Plasmazellen)
- Samenuntersuchungen (Spermiogramm) nach WHO-Richtlinien
Wir bieten Frauen und Männern alle therapeutischen Möglichkeiten der Kinderwunschbehandlung, bis hin zur künstlichen Befruchtung (IVF- oder ICSI-Therapie), u. a. durch die exzellente Kooperation mit anderen Fachgebieten wie z. B. der Urologie, Radiologie, Endokrinologie, Kinderklinik innerhalb der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und externen Kooperationspartnern. In Zusammenarbeit mit Samenbanken werden bei uns auch Therapien mit Fremdsamen durchgeführt.
- Endokrinologische Behandlungen ovarieller Funktions- und Zyklusstörungen bei Kinderwunsch
- Inseminationstherapie nach Ejakulataufbereitung im homologen und heterologen System (Fremdsamen über die European Spermbank (ESB) in Kopenhagen Insemination » Find sperm donors here • European Sperm Bank, das IRC in Hamburg (http://www.irc-hamburg.de) oder die SEJ Samenbank Berlin GmbH (http://www.samenbank-berlin.de) bei hetero- oder homosexuellen/lesbischen Paaren
- In-vitro-Fertilisation (IVF) und Intra-Cytoplasmatische-Spermien-Injektion (ICSI) im homologen/heterologen System
- PICSI (Spermienselektionsverfahren für die ICSI im homologen/heterologen System), Zymot (Spermienselektionsverfahren)
- Gewinnung von Spermien aus dem Nebenhoden/Hoden [MESA/TESE] in Kooperation mit der Urologie der MHH
- Kryokonservierung (Einfrieren) von befruchteten Eizellen, Embryonen, Spermien und Hodengewebe
- Fertilitätsprotektion (Erhalt der Fruchtbarkeit) vor Chemo- und Strahlentherapien (http://www.fertiprotekt.de)
Unterstützende Angebote
Therapiebegleitende Beratung und HilfeTCM - Traditionelle Chinesische Medizin | Infomationen | Beratung und Gespräch | Selbsthilfe | Patienten-Veranstaltungen