darüber hinaus einsetzen. Die krankheitsrelevanten Signaturen in der Lunge sollen außerdem mit genetischer Veranlagung, dem biologischen Geschlecht und epigenetischer Regulation im Vergleich korreliert
auf. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Biobanking sowie in der Umwelt-, molekularen und genetischen Epidemiologie. Prof. Illig ist Autor von mehr als 600 begutachteten Publikationen in führenden
tion von Kindern mit besonders bösartigen Leukämien, Immundefekten, Stoffwechselstörungen und genetischen Störungen der Blutbildung. Spezialisiert auf Knochenmark-Transplantionen Unsere KMT-Spezialisten
individuell angepasste und somit bestmöglich wirksame Therapie zu bieten. Die präzise Analyse genetischer Veränderungen in Tumoren im jeweiligen Erkrankungsstadium ermöglicht einen verbesserten Zugang
Zusammenschau der komplexen biochemischen Befunde, Bildgebung, sowie des nierenbioptischen und/oder genetischen Befundes eine definitive Diagnose gestellt werden kann. Häufig sind neben dem Urogenitaltrakt auch
Gewebeproben voraus, gefolgt von feingeweblichen Untersuchungen. Laboruntersuchungen und gegebenenfalls genetische oder molekulare Untersuchungen vervollständigen die Diagnostik. Die Betreuung unserer Patientinnen
m entwickeln. Mit Hilfe von sogenannten induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) aus genetisch umprogrammierten humanen Gewebezellen können Herzmuskelzellen hergestellt werden. Diese sollen nun
rescue of a non-coding variant suppressing factor 9 RNA biogenesis leading to hemophilia B. PLoS Genet. 2020 Apr 8;16(4):e1008690. 3. Krooss SA, Dai Z, Schmidt F, Rovai A, Fakhiri J, Dhingra A, Yuan Q [...] leads to bypass of nonsense-mediated mRNA decay and to a protein capable of copper export. Eur J Hum Genet. 2019 Jun;27(6):879-887. 6. Mendez AS, Vogt C, Bohne J , Glaunsinger BA. Site specific target binding
und genetische Charakterisierung eines Rattenmodells für das Usher Syndrom - LEW/Ztm-Myo15ci2 Projektleitung: Wedekind, Dirk (PD Dr. rer. nat.); Förderung: GV-SOLAS Funktionelle und genetische Chara
haben ein deutlich erhöhtes Risiko für die Entstehung spezifischer Tumoren. Das Wissen um diese genetische Disposition kann für die betroffene Person aber auch für die Angehörigen eine psychosoziale Belastung [...] Psychologischer und medizinischer Unterstützungsbedarf bei Frauen mit erhöhter Wahrscheinlichkeit für genetisch-bedingten Brust- und Eierstockkrebs. Eine qualitative Analyse (weiterGEN) Kurzbeschreibung des [...] Medizinische Hochschule Hannover. Förderung: Hausmittel. Studienbeschreibung: Frauen mit einer genetischen Mutation, z.B. im BRCA1/2-Gen, erleben häufig eine gesteigerte psychische Belastung. Dies zeigt