Durchführung von Tierversuchsvorhaben. Dies bereitet die Teilnehmer auf die umsichtige Planung zukünftiger tierexperimenteller Projekte im Sinne des 3R-Prinzips vor. Weiterhin vermitteln die Aufbaumodule
Pharmakologie in der modernen Arzneimittelentwicklung - neue Aspekte und Trends für die Entwicklung zukünftiger Medikamente“ findet am Freitag, 28. März 2025 von 11.45 - 13.15 Uhr im Hörsaal C der Medizinischen
anonym und kostenlos therapeutische Hilfe unter Schweigepflicht und hat zum Ziel sexuelle Übergriffe zukünftig und langfristig zu verhindern, denn Prävention heißt Taten verhindern bevor sie geschehen. Vora
und kostenlos therapeutische Hilfe unter Schweigepflicht und hat zum Ziel, sexuelle Übergriffe zukünftig und langfristig zu verhindern. Denn Prävention heißt, Taten zu verhindern, bevor sie geschehen.
Patientinnen und Patienten zu entwickeln. Durch Lehre und Ausbildung sorgen wir dafür, dass wir auch in Zukunft unseren Patientinnen und Patienten eine qualifizierte Versorgung anbieten können. Unsere Homepage
Versorgungskonzepte wie OnkoRiskNET zu entwickeln, die mit dieser Entwicklung Schritt halten und auch in Zukunft eine flächendeckende humangenetische Versorgung sichern.“ Prof. Dr. med. Brigitte Schlegelberger
Geschick, beides zusammen zu bringen, zeichnen den Träger des Bundesverdienstkreuzes, des Zukunftspreisträgers des Bundespräsidenten und Ehrenbürgers der Städte Mainz und Innsbruck besonders aus. Prof [...] werden. Ich glaube, dass sich diese neuen Konzepte noch weiter ausbauen lassen und wir in naher Zukunft mehr Tumorpatientinnen- und Patienten individualisiert therapieren werden. Aktuell an der Schnittstelle
Bildungsangebote für unterschiedliche Berufsgruppen (Ärzte, Pflege, Psychoonkologen und andere) sorgen zukünftig noch umfassender für die Verbreiterung des aktuellen Wissensstandes und von Erfahrungen im Umgang [...] Ein auch für Betroffene gut sichtbares Beispiel ist die Studienplattform des CCC-N, auf der sich zukünftig Betroffene und Ärzte sehr einfach über Möglichkeiten zur Teilnahme an klinischen Studien informieren
zugängliche, hochqualitative Bioprobensammlung an der MHH zu etablieren. Die Sammlung soll den zukünftigen Zugang allen Forscher:innen der MHH zu qualitativ hochwertigen Bioproben gut charakterisierter [...] und ggf. die Behandlung intensiviert (u. a. Herzinsuffizienz-Nurse, Telemedizin, Pat.-App), um zukünftige Hospitaliserungen wegen einer Herzinsuffizienz zu vermeiden und die Prognose der Pat. zu verbessern
mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) unter verschiedenen Therapieregimen. Dies soll zukünftig individualisierte, optimierte Therapieregime in der CED-Patientenversorgung leiten können und somit [...] und deren Zusammenhang auch mit dem Geschlecht der Behandlerinnen und Behandler. So können wir in Zukunft noch gezielter auf die geschlechtsspezifischen Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten eingehen