stattfinden - die beteiligten Fachabteilungen haben entsprechende Kursplätze zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es unter iert @ mh-hannover.de . Schockraumtraining am Dummy Nachbesprechung und Auswertung [...] um das Thema Amputation und Prothesenversorgung werden in dieser Veranstaltung in verschiedenen Formaten aufgegriffen und abwechslungsreich in Szene gesetzt. Ergänzend dazu wird das Fachprogramm mit wichtigen [...] klinischen Ergebnissen und Innovationen werden Antworten gegeben und noch viel mehr! Weitere Informationen und das Programm finden Sie hier. Direkt zur Anmeldung 71. Unfallseminar "Der Flug rund ums Polytrauma
Studienganges absolvieren. Das gilt sowohl für fachlich spezifische als auch für Soft-Skill-Seminare. Informationen zu den spezifischen Inhalten der einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie im Modulhandbuch , die
Interessierte herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen. Für eine bessere Planung wäre eine formlose Anmeldung an unfallforschung @ mh-hannover.de wünschenswert.
ig sowie dem Hemholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig. Weitere, detaillierte Informationen erhalten Sie in der nachfolgenden PDF; einer Zusammenfassung der Website des Forschungsbereiches
n für Studentinnen und Studenten der Studiengänge des Allgemeinen und des Medizinischen Informationsmanagements angeboten. Für die Praktikanten erschließt sich die Möglichkeit, die Arbeit mit Datenbanken
. In diesen Modellen werden neue Strategien zur Prevention und Therapie erprobt. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier .
Weitergehende Informationen Dr. Hannes Kahrass Werdegang seit 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover (MHH) 2009-2011
der erste Anwendungsfall für das NUM Studiennetzwerk. Mit dem FIM soll eine einheitliche Rekrutierungsplattform für Infektionskrankheiten aufgebaut und so studienrelevante Prozesse, in der Infektionsforschung
DFG u. a.) finanziert wird, reichen Sie bitte den hier verlinkten Beleg ausgefüllt über das Antragsformular ein. Der Beleg ist in Ergänzung zu Ihrem Stipendiennachweis einzureichen.
angezeigt werden. Ihre Anmeldung war dann erfolgreich. Es ist zu empfehlen vor Absenden des Anmeldeformulars einen Screenshot von Ihren gewählten Modulen zu machen.