LEBAO Die Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wurden 1996 von Prof. Dr. Dr. h.c. Axel Haverich u. a. aus Mitteln des
Dokumente herunterladen. Bei Schwierigkeiten bei der Erstellung der Bescheinigungen oder anderen technischen Schwierigkeiten rund um das Studium schauen Sie bitte unter https://www.mhh-asta.de/services/mail-net/
und Stoffwechselerkrankungen Prospektive randomisierte markerbasierte Studie zur Beurteilung des klinischen Nutzens und der Sicherheit des anhand von Biomarkern kontrollierten Absetzens der immunsuppressiven [...] Langzeitbeobachtung - Fortsetzungsstudie zur Prospektive internationale multizentrische randomisierten klinischen Studie des Organ Care System™ (OSC) von TransMedics® zum Schutz und zur Transplantation von Lungen
hohem Maße belasten. In Zwangsmaßnahmen auf psychiatrischen Akutstationen sind Patienten und alle klinischen Berufsgruppen, zeitweise aber auch externe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizei, Gerichte [...] im notfallpsychiatrischen Rettungsdienst unterscheiden sich grundlegend in ihrer Komplexität von klinischen Gefährdungssituationen. Es variieren sowohl die Orte der Situationen (z.B. Private Haushalte, Straße
frühen Stadium der Abklärung. Wenn wir anhand der Befunde zu der Einschätzung kommen, dass Sie die medizinischen Voraussetzungen für eine Transplantation erfüllen, wird Ihr Fall der interdisziplinären Trans [...] Listung. Lebendspende-Vorbereitung Hier finden Sie Information zur Lebendspende-Vorbereitung an der Medizinischen Hochschule Hannover. Die Vorbereitung und ggf. Durchführung einer Lebendspende kann auch ohne
Häufig gestellte Fragen (FAQ) Allgemein Erkrankungen/ Fragestellungen Welche Erkrankungen/ medizinischen Fragestellungen werden beraten und ggf. genetisch untersucht? Die genetische Beratung hilft Ihnen [...] an der Beratung teilnehmenden Verwandten einen aktuellen Überweisungsschein „Muster 6“ mit der medizinischen Fragestellung /bzw. Diagnose. Stellt sich zum Beispiel eine Familie wegen des Verdachtes auf eine
an der Medizinischen Hochschule Hannover Seminar „Sozialmedizinische Aspekte“ im Modul Public Health II „Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie“ im Studiengang Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule [...] Exkursion im Modul 15 „Stakeholder und neue Versorgungsformen“ im Studiengang Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover Publikationen 2025 Blaser J, Janßen A, Pardey N, Oedingen C , Krauth C, Worthmann
Die Aufgabe der Tumordokumentation ist es, die Krankheits- und Behandlungsverläufe aller in der Medizinischen Hochschule behandelten Patienten mit bösartigen Neubildungen dokumentarisch zu bearbeiten und [...] migriert. ONKOSTAR 01.01.2018 bis heute Seit dem 01. Januar 2018 wird zur Tumordokumentation an der Medizinischen Hochschule das Dokumentationssystem ONKOSTAR eingesetzt. ONKOSTAR ist ein kommerzielles Tumor [...] Ärzten und Wissenschaftlern zur besseren Versorgung der Tumorpatienten sowie zur Steigerung des medizinischen Fortschritts genutzt werden. MHH - intern Mitarbeiter der MHH können Anfragen zu Daten und Au
kompetenzen, mediendidaktische Kompetenzen, pädagogisches Reflexionswissen wie auch Wissen zu technischen und didaktischen Fragen zu vermitteln. Als Lernplattform für die erste Umsetzung der Schulung soll
Pharmakologie , Arzneimittelbeauftragter, MHH Medikationsfehler in Meldesystemen aus sicht der Medizinischen Hochschule Hannover und Erfahrungsbericht aus zwei Krankenhäusern der maximalen Versorgung aus