Spezialisten beantworten Ihre Fragestellungen. Funktionelle Neurochirurgie Bewegungsstörungen Spezialsprechstunde für Bewegungsstörungen Ihre ärztlichen Ansprechpartner sind Prof. Krauss, Frau Dr. med. Saryyeva
krebserregende Substanzen in die Lungen. Diese Substanzen lagern sich dort ab. Die Giftstoffe im Rauch zerstören die Lungenbläschen und schädigen das Immunsystem. In der Lunge entstehen zudem Genmutationen, welche [...] ungsmechanismus der Lunge massiv beeinträchtigt: Flimmerhärchen der Bronchialschleimhaut werden zerstört. Ihre eigentliche Aufgabe, der Abtransport von Schadstoffen, wird dadurch deutlich erschwert. Auch
heraus. Das Gewebe wird attackiert und schlimmstenfalls zerstört. Dafür produziert der Empfänger Immunzellen, die z.T. wiederum zerstörerische Antikörper ausschütten. Um Immunreaktionen rechtzeitig zu
hoepfner.sarina @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte: Emotional-Instabile Persönlichkeitsstörungen Traumafolgestörungen Neuropsychologie
Sexualmedizin Unsere Stationen gliedern sich in die folgenden Bereiche: Allgemeinpsychiatrie Affektive Störungen Gerontopsychiatrie Suchtpsychiatrie Die teilstationäre Behandlung findet an zwei Orten statt: in
Elektromyographie und Evozierte Potentiale Klinische Schwerpunkte Parkinson Syndrome und andere Bewegungsstörungen Neurodegenerative Erkrankungen Forschungsschwerpunkte Humane Stammzellmodelle von neurodeg
und Intensivmedizin Epilepsie Klinische Akut- und Notfallmedizin Parkinson-Syndrom und andere Bewegungsstörungen, Botulinumtoxintherapie Forschungsschwerpunkte Epileptologie Neurologische Notfall- und In
Die Folge sind Mangelerscheinungen. Alkohol stört die Potenz und hat viele Kalorien Durch zu viel Alkohol wird die Produktion der Sexualhormone schwer gestört. Beim Mann führt das oft zu Impotenz. Die Hoden [...] Krebsrisiko. Alkohol bringt das Herz aus dem Takt Chronischer Alkoholkonsum führt häufig zu Herzrhythmusstörungen und Herzmuskelentzündungen und Bluthochdruck. Alkoholkonsumenten leiden doppelt so häufig
für M.Sc. Biochemie, Hildebrandt) Neurobiochemistry in Health and Disease Molekulare Ursachen gestörter Gehirnentwicklung als Risikofaktoren für Schizophrenie (Beitrag zur Vorlesung im Modul 'Neurobi
Profil Qualifikationen: Facharzt für Neurologie Klinische Schwerpunkte: Parkinson und andere Bewegungsstörungen Schlaganfall Forschungsschwerpunkte: Zellmodelle der Parkinson-Krankheit Pathophysiologie der