Arbeitsbereiche CELLS MHH PD Dr. Urs-Vito Albrecht ( Medizinische Informatik ) Prof. André Bleich ( Versuchstierkunde und Zentrales Tierlaboratorium ) Prof. Tobias Cantz ( Translationale Hepatologie und
und gentherapeutische Ansätze. In den begleitenden Seminaren werden aktuelle Forschungsergebnisse in Form von Präsentationen der Studierenden vorgestellt und diskutiert. Dabei wenden Die Modulteilnehmenden
Forschung zur Verfügung zu stellen, ist ein Geschenk eines Menschen an seine Mitmenschen. Für ein Formular zur Registrierung als Körperspender/in wenden Sie sich bitte an Frau Mandy Soureas, Tel.: 0511-532
Kontaktaufnahme in dringenden Fällen außerhalb der Kernzeit nicht möglich sein, bitten wir um Information über den AvD, zur erreichen über die Zentrale 0511 5320.
) chronisches Darmversagen Erkrankungen des Lymphsystems u. a. mit Kostaufbau bei Chylothorax Information für Eltern und Betroffene Kontaktdaten Karin Wimmer Karin Wimmer Diätassistentin (VDD zertifiziert)
transfer TRAIN Academy - Die Weiterbildungsakademie für die translationale Forschung Weitere Informationen finden Sie auf der Website: http://www.translationsallianz.de/academy/
Oehring F., Winkenbach A. Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen Fahrzeugtechnik Heft F 148 PDF-Format Abstract Die Überschreitung des möglichen Reibwertpotenzials zwischen Fahrbahn und Reifen stellt [...] Reibwertpotenzial recht verlässlich schätzen können, stellt sich die Frage, auf welche Weise diese Information am besten dem Fahrer* zu übermitteln ist. Diese und weitere Fragen bezüglich des Nutzens einer [...] M., Johannsen H. Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Mensch und Sicherheit Heft M 313 PDF-Format Kurzfassung – Abstract Analyse der Merkmale und des Unfallgeschehens von Pedelecfahrern Die zunehmende
Moderator Matthias Xaver Schlönvogt (Medizinstudent MHH). Freuen Sie sich auf wissenschaftliche Informationen und interessante Anekdoten, die nicht nur bei Musiker*innen und Mediziner*innen "Anklang" finden [...] finden. // 2 CME-Punkte Prof. Dr. Christian Krettek (li.) und Prof. Dr. Stephan Sehmisch informierten über Osteoporose. © Annika Morchner, MHH Osteoporose – Silent Killer? 4. Mai 2022 Rund 40 Interessierte [...] MHH gekommen, um sich über die unfallchirurgische Sicht auf die Volkskrankheit Osteoporose zu informieren. Professor Stephan Sehmisch, Leiter der Klinik für Unfallchirurgie an der MHH, berichtete anhand
Childbirth Self-Efficacy Inventory und dessen Kurzform - ein Fragebogen zur Selbstwirksamkeit [German Version of the Childbirth Self-Efficacy Inventory and its Short Form]. Z Geburtshilfe Neonatol. 2016 Feb;2 [...] Attitudes towards VBAC Scale (HCAV-Scale) Deutsche Version des Childbirth Self-Efficacy Inventory / Kurzform (CBSEI, CBSEI-32) Deutsche Version des Fragebogens „Midwifery Students Witnessing Violence During [...] PMID: 33388540 finden Sie hier . Deutsche Version des Childbirth Self-Efficacy Inventory und dessen Kurzform (CBSEI, CBSEI-32) Sowohl der CBSEI, mit 62 Fragen als auch der CBSEI-C32, mit 32 Fragen, sind i
Approbationsordnung“: Göttinger Tageblatt und Arbeitskreis Reformstudiengang der Georg-August-Universität Göttingen: „Medizinstudium - Reform nötig und möglich“, Göttingen, 17.12.1997 „Einrichtung eines [...] „Modelle und Grundlagen der Ethikfallberatung.“ Asklepios, Ethiktagung. Bad Salzungen, 18.02.2013 „Formen der Sterbebegleitung und Sterbehilfe.“ Asklepios, Ethiktagung. Bad Salzungen, 19.02.2013 „Grundlagen [...] Hannover, 05.06.2010 „Was ist klinische Ethik?“ Fortbildungstag des KEK der MHH. Hannover, 09.06.2010 „Formen der Sterbehilfe – Entscheidungsfindung zur Therapiebegrenzung.“ Fortbildung zur Ethik ihn den Di