Die Medizinische Hochschule Hannover ist eins der forschungsstärksten führenden universitären Einrichtungen und steht für exzellente Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Wir gestalten exzellente Medizin
z als Baustein der Prävention und Gesundheitsförderung: Eine Einführung für die Pflegebildung. Unterricht Pflege 2/2025, S. 2-7. Fischbock N , Naef AN, Rathmann K, Dierks M-L (2024). Gesundheitskompetenz
Veränderungen mit hör- und sichtbaren Signalen. Dies bedeutet meist keine akute Gefahr. Die Alarme richten aber unsere Aufmerksamkeit auf eine besondere Situation und helfen im Ernstfall rechtzeitig zu handeln
fremd. Meine Mutter sprach das Thema in der Ambulanz an, aber die Ärzte haben uns wirklich nicht richtig ernst genommen. Erst als ich fast verblutet wäre, sind die Ärzte hellhörig geworden. Von da ab stand
Mindeststandards beim Einsatz von Simulationspersonen der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung. [Bericht aus der Forschung‐ und Lehreinheit Medizinische Psychologie]. Hannover: Medizinische Hochschule Hannover;
B. Neuro-, Nephroblastom, Lebertumore der Thorax- und Lungenchirurgie z.B. Zwerchfellhernie, Trichterbrust der Unfallchirurgie z.B. Frakturen der Augenheilkunde z.B. Strabismus- / Katarakt-OP, Glaukom
Hochschule Hannover (MHH) Curriculum Vitae als PDF-Datei Aktuelle Forschungsprojekte als PDF-Datei Richtlinien medizinische Doktorarbeit der AG Biochemie und Tumorbiologie Gesellschaft für Signaltransduktion
Kindermann A, Krefting D, Landmesser U, Marschollek M, Meder B, Merzweiler A, Prasser F, Pryss R, Richter J, Schneider P, Störk S, Dieterich C, life. Structured, Harmonized, and Interoperable Integration
Ziel des Programms ist der Aufbau und die Vertiefung strategischer Partnerschaften mit Forschungseinrichtungen im Ausland, die Generierung neuer Projektideen sowie der Auf- und Ausbau internationaler
Forster C, Müller S, Dierks M-L, & Krick (2021). Auswahl und Einführung von Pflegetechnologien in Einrichtungen der Pflegepraxis. In: Digitalisierung in der Pflege. Auswahl und Einsatz innovativer Pflegete [...] Erforschung von Technisierungsprozessen in die Pflegepraxis (24.03.2023) Klawunn R (2022). Materialeinrichtung und -diskussion auf dem Magdeburger Methodenworkshop 2022 zu Beobachtungsergebnissen in der