Untersuchng erfolgt eine Ultraschalluntersuchung zur Einschätzung der Kindslagen, Gewichte sowie Versorgungssituation des Kindes. Anschließend wird im Gespräch mit Ihnen die geburtshilflich relevante Vorgeschichte [...] einem guten Start ins gemeinsame Leben unterstützen. Freie Wahl der Geburtsposition, Wassergeburt, ambulante Entbindung, spontane Geburt bei Beckenendlage, äußere Wendung bei Steiß- oder Querlage in Schädellage [...] benötigen, sind auf unserer Pränatalstation, Station 84, optimal aufgehoben. Das Spektrum der Versorgung ist groß: So führen wir hier einen Verschluss des Gebärmutterhalses durch, um eine Fehl- oder
deutschlandweit ersten Schwerpunktprofessur für Bewegungsstörungen. In diesem Bereich wird die ambulante Versorgung von Patienten mit Bewegungsstörungen, sowie die Forschung und die Aus- und Weiterbildung von
Berufsfachschule, Hochschule und Weiterbildung oder als Praxisanleiter/in in stationärer und ambulanter Versorgung. Der BLGS engagiert sich für eine professionelle Lehrer/innenbildung für die schulischen und
den multiprofessionellen Teams sind neben Pflegefachkräften Medizinische Fachangestellte, Versorgungsassistent:innen, Bundesfreiwilligendienstleistende, Auszubildende und Praktikanten tätig. Zur Unterstützung [...] erfolgt die Vorbereitung von Patient:innen, die stationär aufgenommen werden sowie die Betreuung ambulanter Eingriffe. ► Du willst Expert:in im Bereich Unfallchirurgie werden? Dann sei dabei ! Das bieten
Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) Laufende Projekte Analyse des Versorgungsbedarfs und der Versorgungsstrukturen für Menschen mit Gliedmassenamputationen in der Ukraine sowie Erarbeitung von [...] PMID: 34620202 Teixido L, Andreeva E, Gartmann J, Lemhöfer C, Sturm C, Gutenbrunner C: Ambulante rehabilitative Versorgung von Patienten mit Long-COVID – eine leitlinienorientierte klinisch-praktische Hand
ngsauftrag bezog sich schwerpunktmäßig auf die Bereiche der ambulanten geriatrischen / gerontopsychiatrischen Versorgung sowie die ambulante geriatrische Rehabilitation. Der Fokus lag dabei auf strukturellen [...] (Hrsg.). Geriatriekonzept für Baden-Württemberg - aktuelle Situation und Anforderungen an die ambulante Versorgung und an eine zukunftsweisende Weiterentwicklung Laufzeit 01.01.2012 - 28.02.2013 Projektleitung [...] Strukturen in der gesundheitsbezogenen Versorgung erfolgen und daraus Empfehlungen für eine zukunftsweisende und bedarfsangepasste Weiterentwicklung der geriatrischen Versorgung wissenschaftlich fundiert abgeleitet
Schilddrüse und den Nieren. Eine Besonderheit bietet die Versorgung von Patienten nach Leber-, Pankreas- und/oder Nierentransplantation . Zudem versorgen wir Patienten nach HIPEC (intraabdominale Chemotherapie) [...] urgie. Des weiteren befinden sich in dem Gebäude des Transplantationsforschungszentrums (TPFZ) ambulante Bereiche, eine Anästhesieabteilung und ein normalstationärer Bereich für Patienten der Allgemein-
14. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung; Deutsches Netzwerk Versor-gungsforschung; Berlin; 20151007-20151009; Konzepte und Strukturen im Fokus der Versorgungsforschung. German Medical Science GMS [...] stationären Versorgung - eine qualitative Analyse aus Sicht von Experten, Patienten und ihren Angehörigen. 14. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung; Deutsches Netz-werk Versorgungsforschung; Berlin; [...] Deutscher Kongress für Versorgungsforschung; Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung; Berlin; 20131023-20131025; FV12 Patientenorientierung Source: 12. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung; 2013 Berlin;
eit zur Verfügung (Abbildung 1, Patientenzimmer). Zur optimalen Versorgung steht außerdem ein direkt angeschlossener Erstversorgungsraum (Schockraum) zur Verfügung, wo Basismaßnahmen der Erstversorgung [...] Fournier-Gangrän) in dem Brandverletztenzentrums der MHH behandelt. Versorgung Schwerbrandtverletzter Copyright: Martin Bargiel Versorgung Schwerbrandverletzter Verbrennungen zählen zu den schwersten Verletzungen [...] Bargiel Die MHH als Klinik der Supramaximalversorgung stellt auch die regionale und überregionale Versorgung schwerbrandverletzter Patienten im Raum Niedersachsen und Norddeutschland sicher. Auf unserer
virtuellen COVID-Rehabilitationsklinik zur telemedizinischen Unterstützung der hausärztlichen Versorgung von Post-COVID-Patient/innen Projektleitung: Dr. phil. Christoph Egen Klinik / Institut: Klinik [...] einer virtuellen COVID-Rehabilitationsklinik zur telemedizinischen Unterstützung der hausärztlichen Versorgung von Post-COVID-Patient/innen. Zusätzlich werden Schulungs- und Informationsmaterialien für Hau [...] SARS-CoV-2-Infektion eingeschlossen werden. Die Verteilung des Schweregrades soll zu 33% (ca. 330) ambulante Patienten und zu 66% stationär geführte Patienten umfassen, davon je zur Hälfte (ca. 330) mit schwerer