eine Runde weiter im Bewerbungsverfahren. Hier haben wir die für Sie relevanten Informationen zusammengestellt. Bitte erscheinen Sie nicht ohne gesonderte Einladung zum Kenntnistest! Vorbereitung für eine
chronischen, nicht mehr heilbaren Erkrankung und ihre Angehörigen. Eine palliativmedizinische Vorstellung kann zu jedem Zeitpunkt des Krankheitsverlaufes zur Symptomkontrolle und Planung der weiteren
emen. Im Sommersemester 2020 mussten die Präsenzvorlesungen relativ spontan auf „Online-Lehre“ umgestellt werden, auch 2021 konnten wir noch nicht zum gewohnten Ablauf und der Lehre im persönlichen Dialog
Unsere Ärzte stehen Ihnen zur Seite, um für Sie ein optimales Betreuungskozept zu erarbeiten, sie stellen Ihnen auch Informationen über die für Sie eventuell infrage kommenden Studien zur Verfügung. Patienten
Anwendung wichtiger Begriffe Sachverhalte der Kohlenhydratchemie fachgemäß schriftlich und verbal darzustellen.
begrüße Sie herzlich auf den Seiten der MHHmed. Die Wissensvermittlung im ärztlichen Berufsleben stellt eine besondere Herausforderung dar. Kaum ein anderer Bereich erfordert eine ständige Aus- und Fortbildung
n und Patienten berichten über Gewichtsverlust in den Wochen und Monaten bevor die Erkrankung festgestellt wurde. Auch im Zuge der Behandlung kann es zu Veränderungen oder Störungen der Ernährung kommen
Ambulanz Behandlungsstrategien zur Wundbehandlung bei Problemwunden entwickelt und Orthesen zur Ruhigstellung von Gelenken angefertigt. Die Qualifizierung der Ambulanzschwestern im Rahmen einer Zusatzausbildung
in einem Wechsel der NHT bestand und damit eine bekanntermaßen schwache Option in dieser Konstellation darstellt. ESMO 2023 - Madrid (Spanien) 20. - 24.10.2023 PD Dr. med. Christoph-A. J. von Klot Vom 20 [...] dieser Studie vorgestellt. Hierbei zeigte sich für die 30 inkludierten Patienten eine Ansprechrate von 77% beobachtet werden. Die mediane Zeit des Ansprechens war zum Zeitpunkt der Vorstellung der Daten nicht [...] Therapie eine bedeutende neue klinische Option, insbesondere für platin-ungeeignete Patienten, darstellen. AMBASSADOR In dieser Phase-III-Studie wurden Patienten mit muskelinvasivem Urothelzellkarzinom
Lisa Macasero, M. Sc. Stellvertretende Schulleitung / Lehrlogopädin / Fachbereich: Kindliche Sprach- /Sprechstörungen und Orofaziale Störungen Lisa Macasero, M. Sc. Stellvertretende Schulleitung Lehrlogopädin [...] Annette Marek, M. A. Stellvertretende Schulleitung / Klinische Linguistin (BKL) / Lehrlogopädin dbl / Fachbereich: Neurologische Sprachstörungen Dr. Annette Marek, M. A. Stellvertretende Schulleitung Lehrlogopädin [...] stalt der Medizinischen Hochschule Hannover Arbeitsschwerpunkte: Theoretische und praktische Sicherstellung der Ausbildung zur/zum Logopäd*in nach Maßgabe der LogAPrO und der Schulordnung Praktische Anleitung