Situation in der sich Ihr Angehöriger befindet, besser zu verstehen. Bei einigen Patienten muss die Atmung durch ein Beatmungsgerät unterstützt werden. Dieses Gerät ist über Schläuche mit dem Patienten [...] werden sie von den Pflegekräften unterstützt, die den Patienten überwachen, bestimmte Therapiemaßnahmen durchführen und den Behandlungsverlauf aufzeichnen. Weiter unterstützen die Pflegekräfte den Patienten [...] Fachweiterbildung für Anästhesie- und Intensivpflege), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Verstärkt wird unser Team von unseren Atemtherapeuten, Kunstherzkoordinatoren und Wundmanagern. Die Teilnahme
Sprechzeiten mit und ohne Termin: donnerstags, 10:00-12:00 Uhr: Rezeptsprechstunde ohne Termin . Am 02.10. und 23.10.2025 findet keine Sprechstunde statt. werktags außer donnerstags, 09:00-14:00 Uhr: Terminsp [...] regelmäßigen Abständen einzusehen. Wir bitten um Verständnis, dass Ihre Anfrage per E-Mail aktuell nicht bearbeitet werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass im Rahmen der spezifischen Autismus-Diagnostik [...] betreut. Verschiedene Behandlungsangebote werden zusammengeführt: es geht dabei sowohl um die Erstdiagnostik von psychischen Erkrankungen als auch, falls erforderlich, um eine längerfristige Betreuung von
FWT2 für Lebenswissenschaftler:innen Wir beraten, fördern und unterstützen Sie bei der Planung Ihrer Karriere, bei der Entwicklung und Finanzierung Ihrer Forschungsprojekte und beim Transfer der Ergebnisse [...] -finanzierung Vernetzung von Investor:innen mit Lebenswissenschaftler:innen Forschungsförderung FWT2 unterstützt Lebenswissenschaftler:innen der MHH bei der Einwerbung von nicht-wirtschaftlichen Drittmittelprojekten [...] helfen Ihnen, die individuell passende Förderung für Ihre Projektidee zu finden. Sie erhalten Unterstützung bei der Antragsstellung sowie bei Fragen zur Budgetkalkulation, zum Antragsformat und zu den
Studie GenE³-App Digitale Unterstützung bei erblichen Krebserkrankungen Was ist der Hintergrund? Wer familiären Brust- und Eierstockkrebs hat, braucht oft viel Unterstützung. Besonders nach einer genetischen [...] sichere, personalisierte und verlässliche Informationen rund um das Thema familiärer Brust- und Eierstockkrebs. Datenschutz Ihre Daten werden in pseudonymisierter Form auf lokalen Servern der MHH gemäß den
Bachelor-Studium im Fach Internationale Kommunikation und Übersetzen (2013 – 2017), worauf das Master-Studium mit dem Schwerpunkt Medientext und Medienübersetzung (2017 – 2019) an der Stiftung Universität [...] sich eine geringe Gesundheitskompetenz zu und zeigt Schwierigkeiten, Gesundheitsinformationen zu verstehen und zu bewerten (Schaeffer et al. 2016). Hinzu kommt, dass manche Zielgruppen durch schriftliche [...] Informationsangebote näher zu betrachten, um mögliche Barrieren zu erkennen und Strategien für verständliche und akzeptable Texte zu entwickeln. In Frau Krögers Dissertationsprojekt geht es um die Frage
erforderlich. Die Termine werden über unser Bettenmanagement-Team koordiniert. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für die stationären Aufnahmetermine Wartezeiten haben. Sollte eine besondere Dringlichkeit [...] Notfallaufkommens ist es uns nicht immer möglich, geplante Termine einzuhalten. Wir bitten hier um Ihr Verständnis. Sollte eine Aufnahme bei Ihnen nicht wie geplant möglich sein, so wird das Bettenmanagement-Team [...] zunächst von unserem Pflegeteam begrüßt. Dieses wird Ihnen Ihr Zimmer und Bett zuweisen, so wie ein erstes Aufnahmegespräch mit Ihnen führen. Die/der Sie behandelnde Stationsärzt*in wird am frühen Nachmittag
Die erste Nierentransplantation bei einem Erwachsenen an der MHH fand bereits 1968 statt. Sie war kein Erfolg; die Niere wurde bald nach der Transplantation abgestoßen. „Das große Problem der ersten Jahre [...] Nierentransplantation noch medizinisches Neuland. Gerade einmal 20 Jahre war es her, dass in den USA die erste Übertragung einer Niere zwischen eineiigen erwachsenen Zwillingen gelungen war. Inzwischen war die [...] Abstoßungsreaktionen durch möglichst hohe Immunsuppression zu verhindern“, erinnerte sich der 1997 verstorbene Prof. Pichlmayr in einem Zeitungsbericht im Jahr 1991. Später – in den achtziger Jahren – stieg
MHH immatrikuliert sein. Die Bewerbung auf das Programm kann nach dem erfolgreich abgeschlossenen ersten Teil des Studiums der Medizin (Physikum) erfolgen. In der Regel ist dies nach dem 6. Fachsemester [...] Teilgebiet Biometrie erfolgreich absolviert haben. Informatikstudierende Bewerber:innen müssen im Masterstudiengang der Informatik, Bioinformatik, Medizinischen Informatik oder einer vergleichbaren Studienrichtung [...] Hannover, der TU Braunschweig oder der Hochschule Hannover immatrikuliert sein. Eine Zulassung von Masterstudierenden aus weiteren Hochschulen innerhalb Deutschlands ist nach Rücksprache mit den Sprecher:innen
r der Masterstudiengänge Kurz vor Beginn der Abschlussfeier: Blumen und Zeugnisse lagen bereit. © Gustav Meyer, MHH 13. Februar 2025 Am vergangenen Donnerstag fand mit finanzieller Unterstützung des MHH-Alumni [...] wichtige Arbeit unterstützt der MHH-Alumni e.V. seit diesem Jahr mit 5.000 Euro für eine studentische Hilfskraft, die die Schulbesuche koordiniert. Wenn sich diese organisatorische Unterstützung bewährt, soll [...] gewürdigt. Neben den Jubiläumsurkunden erhalten die geehrten Dienstjubilar:innen bei einer kleinen Feierstunde ein Geschenk, mit dem sie ihre Verbundenheit zur MHH auch auf dem Weg zur Arbeit zeigen können:
werden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Unterstützungsangebote intern Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Wir helfen Ihnen, das passende Unterstützungsangebot zu finden. Sprechen Sie uns gerne an! [...] Seelsorger:innen in der MHH verstehen sich nicht nur als Gesprächspartner:innen für Patient:innen und deren Angehörige sondern auch für die Mitarbeitenden. Begleitung und Unterstützung unabhängig von konfessioneller [...] die psychische Gesundheit verhindert und die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz schützt und unterstützt. (Quelle) Hintergrund 1991 erklärte die World Federation für Mental Health den 10. Oktober zum