am ersten Werktag eines Monats gibt es eine Einführungsveranstaltung für neue Beschäftigte. Dabei handelt es sich um eine Pflichtveranstaltung für alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
nach den Grundsätzen der Listenwahl gewählt und die Einzelwahlvorschläge werden wie eigene Listen behandelt. Für den Fall einer Listenwahl können die Bewerber:innen von Einzelwahlvorschlägen eine Listenverbindung
V, Bruns F, Mertz M, Kahrass H, Krauth C, Kula A, Beck S, Hagen A (2023) HT21-01: Fibromatosen an Hand (Morbus Dupuytren) und / oder Fuß (Morbus Ledderhose). Profitieren Betroffene von einer Strahlentherapie
beinhaltet eine optimal gestufte, wissenschaftlich evaluierte Diagnostik, ein interdisziplinäres Behandlungskonzept und ein mit Telemonitoring und individuellem Coaching gestütztem heimbasierten Betreuungsprogramm
Starke und schwache Autonomie – eine hilfreiche Unterscheidung für die Vorbeugung von Unter- und Überbehandlung . Ethik in der Medizin 25:329-341 Reiter-Theil S, Mertz M , Schürmann J, Stingelin N, Meyer-Zehnder [...] literature“. In: Ives J, Dunn M, Frith L, Huxtable R, Morley G, Parsons JA, Subramani S (Hrsg) Routledge Handbook of Empirical Bioethics . Routledge (in Vorbereitung) Mertz M (2023) „Ethische Aspekte im HTA“. In: [...] V, Bruns F, Mertz M , Kahrass H, Krauth C, Kula A, Beck S, Hagen A (2023) HT21-01: Fibromatosen an Hand (Morbus Dupuytren) und / oder Fuß (Morbus Ledderhose). Profitieren Betroffene von einer Strahlentherapie
mit dem Auftreten einer LVH assoziiert ist. Die Relevanz dieser klinischen Befunde untersuchte sie anhand von genetisch veränderten Mausmodellen und einem Rattenmodell der experimentellen Urämie und analysierte [...] Vorträgen, Postersessions und 30 parallel stattfindenden Symposien aktuelle Erkenntnisse in der Behandlung von Kindern mit Nierenerkrankungen und neuste Forschungsergebnisse diskutiert. Hierbei war auch
die theoretischen und klinischen Forschungen, die für die Lungentransplantation als auch für die Behandlung der chronischen Lungenfibrose von grundlegender Bedeutung waren. Prof. Fabel engagierte sich für [...] Beteiligung am Exzellenzcluster Hearing4all zur Hörforschung, das Integrierte Forschungs- und Behandlungszentrum Transplantation (IFB-Tx) sowie die Beteiligung am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung
Feinkommisionierungslager, hier: Reinraum, Schutzkittel, sowie Haube müssen getragen werden inkl. Handdesinfektion (wird gestellt) Sprechen, Hören, Wahrnehmen: die Logopädieschule Wie laut kannst du brüllen
emotionale / psychische Verhaltens- und Umweltfaktoren, Inanspruchnahme medizinischer Hilfe, Behandlungsadhärenz, Telemedizin, persönliche Meinungen bezüglich Maßnahmen zur Bekämpfung von Pandemien und i
Anna Christina Dragon absolvierte ihre Doktorarbeit zur Entwicklung modifizierter T-Zellen für die Behandlung solider Tumoren und viraler Erkrankungen in der Arbeitsgruppe „Molekulare Immuntherapie“ von Prof