Umgang der Bioproben Die Übernahme von Bioproben aus der HUB Sammlung verpflichtet den Empfänger/ Antragsteller zu einer angemessenen Aufbewahrung und einer ordnungsgemäßen Handhabung der erhaltenen Bioproben [...] Bioproben. 7. Verwendung der Bioproben / Eigenständige Weitergabe an Dritte Der Empfänger/ Antragsteller wird darauf hingewiesen, dass die ausgehändigten Proben und dazugehöriger Daten nur für den angegebenen [...] dürfen. Auch sind Maßnahmen zur Identifikation des Spenders von Seiten der Bioprobenempfänger / Antragsteller untersagt. 8. Verfahren bei Publikationen Die HUB ist bei Publikationen, die auf die zur Verfügung
Die Inspektionstätigkeit umfasst die Zustands- und Funktionsprüfung nach Vorgaben der jeweiligen Hersteller und orientiert sich auch an den Erfahrungen der Mitarbeiter aus der Bewirtschaftung dieser Anlagen [...] Die Inspektionstätigkeit umfasst die Zustands- und Funktionsprüfung nach Vorgaben der jeweiligen Hersteller und orientiert sich auch an den Erfahrungen der Mitarbeiter aus der Bewirtschaftung dieser Anlagen
Zitrone hinzugeben. Pasta mit der Soße, dem Lachs und dem Parmesan vermengen und in einem tiefen Teller portionieren. Sesam in einer beschichteten Pfanne kurz anrösten und anschließend über die Pasta geben [...] Möhrensuppe mit einem Schneidstab fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. In tiefe Teller füllen und mit Petersilie garnieren. Rote Bete-Süßkartoffel-Salat Für den Salat: 200 g Süßkartoffel [...] mitbacken. Ofengemüse und Blattsalatmischung mit dem Dressing vermengen. Rote Bete-Süßkartoffel-Salat auf Teller verteilen, Hirtenkäse darüber krümeln, mit gebackenen Walnüssen bestreuen und genießen!
besuchen an Führungen teilnehmen Vorträge besuchen und einen MHH Hoodie gewinnen :-) Was muss ich als Aussteller wissen? Kostet die Teilnahme oder Ausstellung etwas? Nein, denn.. Teilnehmende und Ausstellende [...] Freiwilligen Sozialen Jahr der MHH oder Praktikant*innen der MHH Muss ich mich oder meinen Bereich als Aussteller anmelden? Ja, in jedem Fall, denn... Wir müssen den Platz und die Geräte organiseren. Nch Ihrer
Vorhaben nutzt die derzeitige Verbreitung des FREI DAY als natürliches Experiment. Mittels quasi-experimenteller Methoden werden die Effekte des FREI DAY kausalanalytisch untersucht. An der Studie nehmen
Diese liegen vor allem dann vor, wenn der/die Antragssteller_in sich in der Region Hannover in dauerhafter ärztlicher Behandlung befindet, der/die Antragssteller_in gemeinsam mit einem/einer Ehe-/Lebenspartner_in [...] Hannover gemeldet ist oder der/die Antragssteller_in als Fachkraft im medizinischen und/oder pflegerischen Bereich in der Region Hannover tätig ist. der/die Antragssteller_in als eingetragene Pflegekraft -
? Raum-/Ressourcenbuchungen: bis zu acht Tage vorher Veranstaltungen (inkl. Catering und/oder Ausstellern): mindestens drei Monate vor Veranstaltungsbeginn Wann ist meine Veranstaltung kostenpflichtig [...] Technik und Bestuhlung hinausgeht (z. B. bei dem Bedarf eines Flures, bei einem Catering oder bei Austellern), sind Sie dazu verpflichtet unser Anfrageformular auszufüllen und die Buchung über das Verans [...] Benötigen Sie zum Beispiel einen Registrierungsbereich, hätten Sie gerne ein Catering oder sind Austellerflächen für Ihre Veranstaltung vorgesehen? Dann benötigen Sie in jedem Fall einen Flur. ACHTUNG! Das
Techniken (BCM WP 41) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Der Kurs Instrumenteller Techniken wurde mit dem Ziel eingerichtet, Methoden aus der Sicht der Anwender vorzustellen,
Kultur Antragsteller: A. Melk, C. Falk, S. Geyer, B.M.W. Schmidt Cardiovascular Disease after Transplantation – Causes and Prevention Förderer: BMBF (IFB Transplantation, Projekt CORE_1) Antragsteller: A. [...] profile in children and young adults after renal transplantation” Förderer: ROTRF (ID 365520785) Antragsteller: B.M.W. Schmidt Offene Stellen und Promotionsprojekte Promotionsprojekte: Sex differences in the
professionelle Infrastruktur die Durchführung früher klinischer Studien der Phasen I und IIa sowie experimenteller Proof of Concept Studien.