unsere Pflegequalität. Grundlagen unserer Arbeit sind die Pflegeleitlinien , das MHH-Leitbild und das Pflegekonzept der MHH. Die Unterbringung unserer Patienten erfolgt in wohnlich eingerichteten Zweibettzimmern [...] Toilette und ein Bad verfügen. Zudem verfügt die Station 52 über drei Gesprächszimmer und einen Gemeinschaftsraum mit Fernseher. Pflegerische Schwerpunkte Station 52 arbeitet nach dem oben beschriebenen Konzept [...] beträgt in der Regel acht bis zwölf Wochen. Die Einnahme der Mahlzeiten erfolgt auf der Station in Gemeinschaft mit den anderen Patienten im Speiseraum. Sie haben die Möglichkeit ihre Mahlzeiten wöchentlich
MHH-Angebote für alle MHH-Angebote für die lokale Gemeinschaft Unser Angebot reicht von der Patientenuni bis hin zum MHH KunstGang - wir haben etwas für jeden Interessierten! ►Seit bereits 21 Jahren sorgt [...] Wissenschaft und Forschung gibt es bei uns auch Raum für Kultur und Musik . Die musikalische Arbeit des MHH-Symphonieorchesters erfolgt projektbezogen und erstreckt sich in der Regel über das laufende Semester
Wunstorf/Luthe (Region Hannover) in einer Gemeinschaftspraxis. Die Praxis verfügt über die Weiterbildungsbefugnis Allgemeinmedizin und ist akademische Lehrpraxis der MHH. Von 2012 bis August 2022 war Dr. Stegemann [...] Assoziierter Mitarbeiter Copyright: Christian Wyrwa/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Dr. Stegemann ist Facharzt für Allgemeinmedizin. Nach Abitur und Zivildienst im Rettungsdienst studierte [...] Stegemann zusätzlich am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH mit den Schwerpunkten Lehre, Lehrentwicklung und Fortbildung in Teilzeit beschäftigt. Zu seinen besonderen Projekten gehörte
Sonderforschungsbereich 599 (SFB99) © HNO-Klinik der MHH Der Sonderforschungsbereich 599 mit dem Titel „Zukunftsfähige bioresorbierbare und permanente Implantate aus metallischen und keramischen Werkstoffen“ [...] von 2003 bis 2014 finanziert. Der Sonderforschungsbereich 599 war eine interdisziplinäre Gemeinschaftseinrichtung der Medizinischen Hochschule Hannover, der Leibniz Universität Hannover und der Tierärztlichen
Vital, Institute for Medical Microbiology and Hospital Epidemiology, MHH Academic Background: Biotechnology and Genetic Engineering, Islamic University Kushtia, Bangladesh Sultan Ahmed Research Topic: Role [...] Infections, TWINCORE & Institute of Medical Microbiology and Hospital Epidemiology, MHH Academic Background: Biomedicine, MHH Athira Chakkadath Research Topic: Profiling of Tumor-specific T cells in Patients [...] Dr. Dirk Schlüter, Institute for Medical Microbiology and Hospital Epidemiology, MHH Academic Background: Biomedicine, MHH Rongrong Guo Research Topic: The role of the neuronal innate immune response during
Praxisschwerpunkte, ländliches oder städtisches Setting, Organisationsformen von Einzelpraxis über Gemeinschaftspraxis bis hin zu Medizinischen Versorgungszentren – diese Vielfalt schafft optimale Voraussetzungen [...] ches Blockpraktikum oder PJ im Fach Allgemeinmedizin. Sie finden alle Akademischen Lehrpraxen der MHH in der Lehrpraxenliste . Für die örtliche Orientierung und Einordnung dient die Übersicht in der Landkarte
Institut für Pathologie Kooperationspartner innerhalb der MHH Kooperationspartner innerhalb der MHH Die umfassende Versorgung unserer Patienten in der MHH ist durch eine Vielzahl von hausinternen Kooperatio [...] Sutelstr. 54 a 30659 Hannover Telefon: 0511 / 640327 Fax: 0511 / 6478534 Gemeinschaftspraxis Dr. Gonnermann / Eichhofer Gemeinschaftspraxis Dr. Gonnermann/ Eichhofer Vinzenzkrankenhaus Lange-Feld-Straße 31 30559 [...] Alfeld Telefon: 05181 / 806561 Fax: 05181 / 3679 Kooperationspartner außerhalb der MHH Kooperationspartner außerhalb der MHH Zu den Kooperationspartnern außerhalb der Medizinischen Hochschule Hannover gehören
Health) an der MHH seit 2002 wiss. Mitarbeiterin im Arbeitsschwerpunkt Epidemiologie und Versorgungsforschung der Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der MHH seit 10/2004 [...] Gesundheitswesen (Public Health) am Zentrum für Öffentliche Gesundheitspflege der MHH und im Grundstudiengang Medizin der MHH Buchbeiträge / Zeitschriftenaufsätze Dreier M, Kramer S , Stark K (2023). Epid [...] orschung Outcomemessung Gender Ausbildung/Tätigkeiten 1982 - 1989 Studium der Humanmedizin an der MHH 1989 - 1991 Tätigkeit als ÄIP und Assistenzärztin bei einem niedergelassenen Arzt für Innere Medizin
2011 im Haus der Wissenschaft in Braunschweig. Das Medical Schoolbook Zellbiologie ist ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Zellbiologie im Zentrum Anatomie und dem Peter L. Reichertz Institut für [...] llungschirurgie Jede Instantz des Medical Schoolbooks ist über das Lernmanagementsystem ILIAS der MHH erreichbar.
Jahre hinweg ein bedeutender Partner und Unterstützer der medizinischen und wissenschaftlichen Gemeinschaft, insbesondere im Bereich der Transplantation und Immunologie. Als Mitglied des wissenschaftlichen [...] Kolleg:innen und engen Freunden in dieser schweren Zeit. Prof.in Christine Falk stellvertretend für das MHH Transplantationszentrum