Büroarbeitenden passgenauer gestalten zu können. Publikationen Fischbock N, Oppermann L , Lander J, Seidel G, Walter U (2025). Gesundheitskompetenz als Baustein der Prävention und Gesundheitsförderung: Eine [...] Science GMS Publishing House; 2024. DocAbstr. 25. doi: 10.3205/24gmds291 Oppermann L , Posselt J, Seidel G, Dierks M-L (2024). Förderung bewegungsbezogener Gesundheitskompetenz am Arbeitsplatz – qualitative [...] s. Präv Gesundheitsf doi.org/10.1007/s11553-024-01133-z Oppermann L , Bornemann A, Martinović G, Seidel G, Dierks M-L (2023). Reichweite von Gesundheitsinformationen über YouTube am Beispiel der digitalen
mh-hannover.de Prof. Dr. Claudia Neunaber Mitglied neunaber.claudia @ mh-hannover.de Dr. Gabriele Seidel Mitglied seidel.gabriele @ mh-hannover.de Prof. Dr. Gregor Szycik Mitglied szycik.gregor @ mh-hannover.de
völlig neu bearb. und erw. Aufl., Elsevier, Urban & Fischer: München, 2012, S. 409-449 Borutta B, Seidel G, Dreier M , Kramer S, Kreusel I, Helmstädter J, Töppich J, Bitzer EM, Dierks ML, Walter U. Systemische [...] Review https://doi.org/10.1186/s13561-022-00394-8 Brinkmann M, von Holt I, Diedrich L, Krauth C, Seidel G, Dreier M (2022). Attributes Characterizing Colorectal Cancer Screening Tests That Influence P [...] G-Chart Analysis for Clinical Process Control. PloS one 2016; 11(7):e0158732. Dreier M, Borutta B, Seidel G, Münch I, Töppich J, Bitzer EM, Dierks ML, Walter U. Printmedien- und Internetangebote mit Inf
Medien Hannover, durchgeführt. Ansprechpartnerinnen: Prof. Dr. Marie-Luise Dierks / Dr. Gabriele Seidel Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Forschungsschwerpunkt P
Schulung zur elektronischen Patientenakte (ePA) Projektleitung Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Dr. Gabriele Seidel Laufzeit 05/2023-05/2024 Projektförderer/Kooperationspartner AOK Niedersachsen Wissenschaftliche
(2023). https://doi.org/10.1007/s10389-023-01905-5 Seidel G (2023). Selbstmanagementförderung bei einer chronischen Erkrankung. Perspektive 4/2023 S. 10 Seidel G , Bornemann A , Hartmann M , Meyer A , Schrader [...] Gesundh ökon Qual manag 2020; 25: 52–59 Seidel G , Dierks M-L (2020). Die Bürger fördern. Pflegez 73, 24–27 (2020). https://doi.org/10.1007/s41906-020-0914-5 Seidel G , Haack M , Dierks ML (2020). Krank [...] Einordnung. In: Seidel G, Meierjürgen R, Melin S, Krug J, Dierks M-L (Hrsg.) Selbstmanagement bei chronischen Erkrankungen, 1. Auflage. Nomos, Baden-Baden, S. 31–45 Dierks M-L , Meierjürgen R, Seidel G (2019)
an der Medizinischen Hochschule Hannover Publikationen Oppermann L, Bornemann A, Martinović G , Seidel G, Dierks M-L (2023). Reichweite von Gesundheitsinformationen über YouTube am Beispiel der digitalen
Mitglieder. Projektwebseite: www.pandora-forscht.de Publikationen Fischbock N, Oppermann L, Lander J , Seidel G, Walter U (2025). Gesundheitskompetenz als Baustein der Prävention und Gesundheitsförderung: Eine [...] managers. BMC Health Services Research (2024) 24:1227. doi.org/10.1186/s12913-024-11649-x Lander J , Seidel G, Klawunn R, Melin S, Dierks M-L (2024). Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz an der [...] veness from the perspective of study authors. Plos One, 14(1) Link: 10.1371/journal.pone.0204187 Seidel G, Meyer A, Lander J , Dierks M-L (2019). Facetten von Gesundheitskompetenz. Ergebnisse einer qu
Eine qualitative Erhebung der Bedarfe und Bedürfnisse (DiGekom-Pflege) Projektleitung Dr. Gabriele Seidel Laufzeit 12/2024-11/2025 Projektförderer/Kooperationspartner BARMER Wiss. Mitarbeiter*innen Antje
und Gesundheitssystemforschung, MHH Kooperationspartner IQWiG Wiss. Mitarbeiterinnen Dr. Gabriele Seidel Antje Meyer Lydia Schrader Schwerpunkt Evaluation 2008 wurde die Patientenuniversität an der Med