der Professoren/Professorinnen Prof. André Bleich, PhD Zentrales Tierlabor und Institut für Versuchstierkunde (stellvertretender Vorsitzender der Sektion IV) Prof. Dr. Jan Bräsen Institut für Pathologie [...] für Molekularbiologie Institut für Transfusionsmedizin Zentrales Tierlabor und Institut für Versuchstierkunde Institut für Virologie Zentrum Öffentliche Gesundheitspflege: Institut für Epidemiologie, S
Ansprechpartnerinnen Dr. Silke Glage Inga Brüsch, PhD Dr. Regina Rumpel Lena Brix Institut für Versuchstierkunde Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße1 +49 511 532-3939 +49 511 532-3710
g zur Fachtierarztin | zum Fachtierarzt Aufgaben der Fachtierärztin/des Fachtierarztes für Versuchstierkunde Das Aufgabengebiet der Fachtierärztin oder des Fachtierarztes umfasst die tiermedizinische Leitung
Berufsfachschulen ist bundesweit einheitlich geregelt; sie dauert 3 Jahre. Das Institut für Versuchstierkunde beteiligt sich an der Ausbildung mit Vorlesungen. Ihr Ansprechpartner Ansprechpartner PD Dr
Arbeitsbereiche CELLS MHH PD Dr. Urs-Vito Albrecht ( Medizinische Informatik ) Prof. André Bleich ( Versuchstierkunde und Zentrales Tierlaboratorium ) Prof. Tobias Cantz ( Translationale Hepatologie und Stammz
Tierschutz auf höchstem Niveau. Diese Verpflichtung wird durch die Mitarbeiter des Instituts für Versuchstierkunde und Zentralen Tierlaboratoriums sichergestellt. Wir beraten Wissenschaftler bei der Planung
Versuchstierkunfe GV-SOLAS Am 14. - 16. September 2015 findet die Jahrestagung der Gesellschaft für Versuchstierkunde GV-SOLAS statt. Symposium March 2014 27.03. – 28.03.2014 The EU has adopted the European directive
Institut für Neuroanatomie Wissentschaftliche Mitarbeiter*Innen Dr. Martin Meier, Institut für Versuchstierkunde und Zentrales Tierlaboratorium Dr. Henning Voigt (stellv)., HNO-Klinik Mitarbeiter im technischen
ETS123 Design of Animal Experiments Festing Versuchstierkunde : Tierpflege in Forschung und Klinik Weiss Veröffentlichungen der Gesellschaft für Versuchstierkunde (GV-SOLAS) Medical ethics: four principles
Entzündungsreaktionen oder pH-Wertverschiebungen im Kleintier in Kooperation mit dem Institut für Versuchstierkunde der MHH ein In-vivo-Mikro-CT-Scanner und ein hochauflösender Magnet-Resonanz-Tomograph genutzt