Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach 1"'`--. Es wurden 2063 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Beckenvenensklerosierung

Relevanz: 89%
 

effizienteste und am wenigsten invasive Therapieoption1. Bei der Beckenvenensklerosierung wird über eine Vene in der Leiste ein Katheter (= ein ca. 1mm durchmessender Kunststoffschlauch) unter Röntgenkontrolle [...] gen des Beckens (als CD/DVD) mit. 1. Meissner M, Gibson K. Clinical outcome after treatment of pelvic congestion syndrome: Sense and nonsense. Phlebology . 2015;30(1_suppl):73-80. doi:10.1177/0268355514568067 [...] die zweithäufigste Ursache für chronische Unterbauchschmerzen, bleibt aber in vielen Fällen unerkannt1. Gerade bei jungen Patientinnen wird z.T. erst nach einem jahrelangen Leidensweg die Verdachtsdiagnose

Allgemeine Inhalte

AG Schlüter

Relevanz: 89%
 

infection. Trends Microbiol. 30(1): 22-33. doi: 10.1016/j.tim.2021.04.002. Koschel J, G. Nishanth, S. Just, K. Harit, A. Kröger, M. Deckert, M. Naumann, D. Schlüter (2021) OTUB1 prevents lethal hepatocyte [...] Schlüter (2019) The deubiquitinase OTUB1 inhibits central nervous system autoimmunity by preventing IFN-γ-induced hyperactivation of astrocytes through stabilization of SOCS1. EMBO J. e100947. doi: 10.15252/embj [...] necroptosis through stabilization of c-IAP1 during murine liver inflammation. Cell Death Differ. 28:2257-2275. doi: 10.1038/s41418-021-00752-9. Osbelt L, M. Wende, É. Almasi, E. Derksen, U. Muthukumarasamy

Allgemeine Inhalte

2021

Relevanz: 89%
 

E-cadherin gene CDH1 are associated with the risk of brain tumors of neuroepithelial and epithelial origin. Acta Neuropathol. 2021 Jul;142(1):191-210. doi: 10.1007/s00401-021-02307-1. Epub 2021 Apr 30. [...] Infections - Original Article: Human Borna disease virus 1 (BoDV-1) encephalitis cases in the north and east of Germany. Emerg Microbes Infect. 2021 Nov 16:1-19. doi: 10.1080/22221751.2021.2007737. Online ahead [...] 051-1. Epub 2021 Jul 13. PMID: 34255103 Fink L, Jonigk D. [The updated S2k guideline for the diagnosis of idiopathic pulmonary fibrosis : Essential aspects for pathology]. Pathologe. 2021 Feb;42(1):40-47

Allgemeine Inhalte

Sachbeihilfe BE 1886/7-1

Relevanz: 89%
 

in Anlehnung an das etablierte T-Helferzell-Konzept auch iNKT1, iNKT2 bzw. iNKT17-Zellen genannt werden. Dessen ungeachtet, bleibt das iNKT1/2/17-Konzept in vielerlei Hinsicht experimentell schlecht untermauert [...] Phänotypische und funktionelle Charakterisierung von iNKT1-, 2- und 17-Zellen der Maus Invariante natürliche Killer T (iNKT)-Zellen stellen eine funktionell hochgradig spezialisierte Subpopulation von [...] n. Diese erkennen bestimmte nicht-peptidische Komponenten wie Glykolipide, welche im Kontext von CD1d, ein dem MHC-Klasse I verwandtem Protein, präsentiert werden. In letzter Zeit ist es im Feld der i

Allgemeine Inhalte

Kontakt

Relevanz: 89%
 

Straßenbahnen Linie 123 von Peiner Str. (U 1 / 2 / 8) Richtung Buchholz (U 3 / 7) bzw. umgekehrt; Haltestelle Medizinische Hochschule Linie 124 von Am Brabrinke (U 1 / 2) Richtung Misburg bzw. umgekehrt; [...] Postanschrift Medizinische Hochschule Hannover Verkehrsunfallforschung – OE6209 Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Besucheradresse Karl-Wiechert-Allee 3 30625 Hannover Telefon: +49 (0) 511 532-6412 Telefon [...] (nicht direkt vom Hauptbahnhof: entweder vom Hbf 400m zu Fuß zur Station Kröpcke oder mit den Linien U 1 / 2 / 8 (Messe) vom Hbf Tiefgeschoss zwei Stationen bis zum Aegidientorplatz, dort auf gleicher Bah

Allgemeine Inhalte

2010

Relevanz: 89%
 

down-regulation of microRNA-449a/b impairs control over targeted SERPINE1 (PAI-1) mRNA - a mechanism involved in SERPINE1 (PAI-1) overexpression". J Transl Med 2010; 8:33 Müller-Deile J, Bröcker V , Grünwald [...] West C, Williams K, Brabant G: Expression of hypoxia inducible factor 1 {alpha} in thyroid carcinomas. Endocr Relat Cancer 2010; 17(1): 61-72 Capelle HH, Brandis A , Tschan CA, Krauss JK: Treatment of recurrent [...] MS, Müller GA: Epac-1 activator 8-O-cAMP augments renoprotective effects of syngeneic [corrected] murine EPCs in acute ischemic kidney injury. Am J Physiol Renal Physiol 2010; 298(1): F78-85 Pischke S,

Allgemeine Inhalte

Entlassmanagement

Relevanz: 89%
 

entsteht. Musterbeispiele der Anlage 1a und 1b Musterbeispiel der Anlage 1a Rahmenvertrag Entlassmanagement. Nicht als Unterschriftendokument geeignet. Musterbeispiel der Anlage 1b Rahmenvertrag Entlassmanagement [...] Patienteninformation zum Entlassmanagement nach § 39 Abs. 1a SGB V Worum geht es beim Entlassmanagement? Nach Abschluss der Krankenhausbehandlung erfolgt die Entlassung der Patienten aus dem Krankenhaus

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2021

Relevanz: 89%
 

Just S, Harit K, Kröger A, Deckert M, Naumann M, Schlüter D. OTUB1 prevents lethal hepatocyte necroptosis through stabilization of c-IAP1 during murine liver inflammation. Cell Death Differ. 2021; 28:2257-2275 [...] disease in mice. Gut Microbes 2021; 13(1):1946367. Stolzer I, Schickedanz L, Chiriac MT, Lopez-Posadas R, Grassl GA, Mattner J, Wirtz S, Winner B, Neurath MF, Günther C. STAT1 coordinates intestinal epithelial [...] 2021; 10(1):67. Vonberg RP. Aktuelle Epidemiologie und Diagnostik in der Mikrobiologie (36): Panton--Valentin-Leukozidin (PVL) in Staphylococcus aureus . Zeitschrift Für Infektionstherapie 2021; 42(1):3. Übersicht

Allgemeine Inhalte

Dr. Dieck

Relevanz: 89%
 

Department of Anesthesiology and Intensive Care Medicine, Hannover Medical School, Carl-Neuberg-strasse 1, Hannover, Germany. Minerva anestesiologica (Impact Factor: 2.82). 06/2011; 77(6):585-91. Wissenschaftlicher [...] Department of Anesthesiology and Intensive Care Medicine, Hannover Medical School, Carl-Neuberg-strasse 1, Hannover, Germany. Minerva anestesiologica (Impact Factor: 2.82). 06/2011; 77(6):585-91. Incidence [...] 7(7):e40903. DOI:10.1371/journal.pone.0040903 Paediatric airway management in mucopolysaccharidosis 1: a retrospective case review. Wilhlem A Osthaus , Thomas Harendza , Lars H Witt , Björn Jüttner , Thorben

Allgemeine Inhalte

Ihre Behandlung bei uns

Relevanz: 89%
 

regelmäßige Blutbildkontrollen durchzuführen. Falls Ihre Strahlentherapie über ein Quartal (1. Januar/ 1. April/ 1. Juli/ 1.Oktober) hinausgeht, benötigen wir von Ihnen eine neue Überweisung und die Krankenve [...] zunächst ein Erstgespräch im Rahmen unserer Sprechstunde statt. Bitte melden sie sich zunächst in Raum 1 an (auch wenn sie bereits bei uns Patient waren und sich erneut vorstellen). Wir bitten Sie, sowohl [...] sicherzustellen, dass die Behandlung exakt so durchgeführt wird, wie geplant. Aus diesem Grund dauert die 1. Bestrahlung zwischen 20 - 30 Minuten . Um eine einfache optische Kontrolle des Bestrahlungsfeldes zu

  • «
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen