GmbH Medizinische Hochschule Hannover Zertifizierung der Stabsstellen MHH Information Technology und Informationssicherheit nach ISO/IEC 27001:2013 Qualitätsbericht Hier klicken für den Qualitätsbericht
nephrologist end-users. BMC Medical Informatics and Decision Making 23(1), 239. doi: 10.1186/s12911-023-02317-x . Kühlmeyer K, Jansky B, Mertz M, Marckmann G (2023): Transformative medical ethics: A framework [...] eines Wortes im 20. Jahrhundert. Informationen 2017;42(86):3-7 Bossert S, Kahrass H, Heinemeyer U, Prokein J, Strech D. Participatory improvement of a template for informed consent documents in biobank research [...] e der Vorsorge) Materialien zur Debatte Strech D. Participation rate or informed choice? Rethinking the European key performance indicators for mammography screening. Health Policy 2014;115(1):100-103
org/10.1097/MEG.0000000000001283 . Dreier M, Krüger K , Walter U. Patient-rated importance of key information on screening colonoscopy in Germany: a survey of statutory health insurance members. BMJ Open 2018; [...] Krüger K , Walter U. Die Darmspiegelung zur Früherkennung von Darmkrebs - Erfahrungen und Informationsbedürfnisse der Versicherten. Gesundheitsmonitor 2016. Verlag Bertelsmann Stiftung 2016; S. 222-252. [...] MSIS-29. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)
Zelltherapien zu gewährleisten verbessern wir kontinuierlich unsere Protokolle zur Herstellung von GMP-konformen iPS-Zell-Produkten weiter. Als alternative, transgenfreie Methode zur Reprogrammierung, um die [...] eliminate virus RNA entirely. In this study, we aim at developing a new reprogramming system based on a formerly described replication deficient SeV vector (rdSeV; Bossow, 2012, OpenVirolJ). Based on this vector [...] Zell-basierte regenerative Therapien von enormer Bedeutung. Auch wenn bereits auf umfangreiche Informationen aus der Entwicklungsbiologie zugegriffen werden kann, ist die Steuerung der Differenzierungsvorgänge
Sensibilisierungsmaßnahmen Diskriminierung und Benachteiligung abgebaut werden. Die Unterstützung kann in Form von Kinderbetreuung, Workshops zur Karriereentwicklung, Einzelcoachings und Beratung stattfinden. [...] von Rassismus betroffen sind, von Ableismus, Queerfeindlichkeit etc. An der MHH werden die Mittel in Form eines sog. "Pooling"-Modells effizient genutzt: Die Verbünde zahlen gemeinsam die Personalkosten der [...] maßgeschneidert um die Kriterien der Drittmittelgeber:innen im höchsten Maß zu erfüllen. Weitere Informationen über die Chancengleichheitspauschale der DFG finden Sie hier: https://www.dfg.de/de/grundlage
Drachenboot die Auswahl an Sportarten. Die beliebten Yogakurse am Morgen werden erweitert und das Format Fitness-Mix am Wochenende ist zurück im Programm. Exkursionen finden im Sommer in den Sportarten
Patienten werden transparent zugewiesen und zusätzlich die Kliniken webbasiert über die Ankunft informiert. Dies Netzwerksystem stellt schon heute das Steuerinstrument für eine fachbezogene und ressour
für durch Viren hervorgerufene Infektionen und Tumoren nach Transplantation. Viele aktuelle Informationen zur Analyse Virus-spezifischer T-Zellen bei Patienten, zur Auswahl geeigneter T-Zellspender und
Hannover. Ziel ist es, die Aus-, Fort- und Weiterbildung an der MHH durch den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien nachhaltig zu verbessern. Innovative, webbasierte Lehr-, Lern-
erlaubt uns, unsere Kompetenz, nicht zuletzt zum Wohle der Patienten, weiter auszubauen“. Weitere Informationen gibt es hier: Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher Forschungsgemeinschaft (DFG) und Wiss