Wahltertial des Praktischen Jahres kann ein wichtiger Baustein im Entscheidungsprozess für die spätere Fachrichtung sein. Wir bieten die Möglichkeit die PJ-Wahlzeit von vier Monaten in unserer Klinik für Dermatologie [...] Rotationsplan ist der Einsatz in den verschiedenen Bereichen garantiert. Durch einen strukturierten PJ-Unterricht werden zusätzlich einzelne praxisorientierte Themen vertieft. Die Vergütung beträgt 688,60 EUR/Monat
M. Richter-Voigt Teamassistenz der Stabsstelle Verantwortlicher Aufgabenschwerpunkt: Unterstützung der Bereiche präklinische und innerklinische interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin ✆ +49(0)511 [...] +49(0)511 532-3495/-3496 ℻ +49(0)511 532-8033 ✉ Richter-Voigt.Michele @ mh-hannover.de
M. Richter-Voigt Teamassistenz der Stabsstelle Verantwortlicher Aufgabenschwerpunkt: Unterstützung der Bereiche präklinische und innerklinische interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin ✆ +49(0)511 [...] +49(0)511 532-3495/-3496 ℻ +49(0)511 532-8033 ✉ Richter-Voigt.Michele @ mh-hannover.de
Knoten-Kurs. Hier werden praktische Grundlagen der chirurgischen Naht- und Knotentechniken unterrichtet. Der Unterricht am Krankenbett ("UaK", Praktikum Chirurgie) findet montags und mittwochs von 14:45 bis [...] en PatientInnen unter Supervision eines Arztes/einer Ärztin angewendet werden. Das Treffen zum Unterricht am Patienten findet vor dem Seminarraum auf der Station 85 (in der Mitte der Station) statt. Weitere [...] Schauspielpatientin mit einem viszeralchirurgischen Krankheitsbild. Organisatorische Fragen dazu richten Sie bitte an Martina Hanke . Das Curriculum für das Studienjahr 2021/2022 wird auf der Seite des
(Röntgen/CT/MRT) auf einer CD-ROM im DICOM Format inkl. schriftlichem Befund Berichte von vorangegangen Behandlungen (z.B. OP-Berichte) Prothesenmodell, Schaftmodell aktueller Medikamentenplan [...] Perspektiven beurteilen und eine gemeinsames Behandlungskonzept formulieren und adressieren. Mit der richtigen Operation und strukturierter Nachsorge möchten wir unsere Patient:innen wieder hin zu einem aktiveren [...] Menschen, die Lage und Bewegung seines Körpers im Raum auch bei geschlossenen Augen wahrzunehmen. Man spricht hier auch von einem „6. Sinn“. Dieses Verfahren erhöht die Gang- und Griffstabilität sowie -Sicherheit
GHIE – Archiv Wenn Sie auf der Suche nach einem älteren Bericht in unserem Newsletter sind oder nach den Inhalten aus einer unserer Veranstaltungen, werden Sie vielleicht hier in unserem Archiv fündig [...] fündig. Hier heben wir unsere "abgelaufenen" Newsletter, Medienberichte und Veranstaltungsinformationen auf, um Ihnen diese weiterhin im Internet zugänglich zu machen. Sollen Sie auch hier auf unseren Archivseiten
Gesundheitswesen Weitere Infomationen über zurückliegende Projekte finden Sie in den Forschungsberichten der MHH: Forschungsberichte
/ Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Der Kurs Instrumenteller Techniken wurde mit dem Ziel eingerichtet, Methoden aus der Sicht der Anwender vorzustellen, die an anderer Stelle im Studium nicht oder [...] außerhalb der Hochschulen beteiligen, bietet es den Studierenden eine Gelegenheit, verschiedene Forschungseinrichtungen der Region praxisnah kennenzulernen.
alle Zielgruppen, Patientenintegration und lebenslanges Lernen. Unsere Angebote der OnkoAkademie richten sich an Patientinnen und Patienten, die interessierte Öffentlichkeit, medizinisches Personal, wi [...] regelmäßige Symposien für Ärztinnen und Ärzte, Psychoonkologinnen und Psychoonkologe und Pflegekräfte ausgerichtet sowie weitere Veranstaltung für Health Care Professionals. Sprechen Sie uns für mehr Informationen [...] Austausch ein regelmäßiger Cancer Club statt. Zudem wird jährlich ein Young Cancer Scientist Symposium ausgerichtet. Auch Retreats und weitere gemeinsame Veranstaltungen fördern die Vernetzung unter den Krebsf
fördern. Unterstützung bietet unser neues Kommunikationsseminar für den Bereich der Onkologie gerichtet an Studierende der Humanmedizin. Das Seminar, in Zusammenarbeit mit Partnern des CCC Niedersachen [...] ung ist kostenfrei. ► Flyer zum Download Informationen zur Veranstaltung Zielgruppe Das Angebot richtet sich vor allem Pjlerinnen und PJler, die am 20.05.2024 das Praktische Jahr beginnen. Aber auch alle [...] bieten, direkt mit Krebspatientinnen und -patienten in den Austausch zu kommen. Es werden Erfahrungsberichte der Betroffenen bei der Diagnosemitteilung geteilt und diskutiert. Im Fokus steht dabei, was