Bewegung in der Woche Prof. Dr. med. Uwe Tegtbur, Direktor des Instituts für Sportmedizin an der MHH (Copyright: Institut für Sportmedizin) Untersuchungen zeigen: Rund ein Viertel der Erwachsenen weltweit bewegt [...] einfach mal recken, strecken und aushängen lassen können. In einer öffentlichen Institution wie der Medizinischen Hochschule Hannover dauert die Installation so eines eigentlich unkomplizierten Sportgerätes etwas [...] den Körper und auch die Seele ist, erklärt Prof. Dr. med. Uwe Tegtbur, Leiter des Instituts für Sportmedizin an der MHH, so: "Regelmäßiger Sport und auch kleinere Bewegungseinheiten, die wir in den Alltag
diesem Grund fördert die Robert Bosch Stiftung ein interdisziplinäres Promotionsprogramm an der Medizinischen Hochschule Hannover mit Nachwuchswissenschaftlern und Nachwuchswissenschaftlerinnen, die sich
Neuroradiologie ist das Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie der Medizinischen Hochschule Hannover als Ausbildungsstätte qualifiziert.
bereit Verantwortung zu übernehmen? Sind Sie naturwissenschaftlich interessiert? Interessieren Sie medizinische Zusammenhänge? Kochen und Backen macht Ihnen Spaß, auch für andere? Sind Sie sportlich aktiv und
lung gentechnisch veränderter Organismen Sicherheitsbewertung gentechnischer Arbeiten in der medizinischen Forschung Umsetzen von technische und organisatorische Anforderungen an den Betrieb gentechnischer
Sie können sich über das Team der Klinik informieren und Sie erhalten einen Überblick über die medizinischen Schwerpunkte unserer Klinik. Zur Übersicht finden Sie hier die Organisationsstruktur der Klinik
Swantje Nickelsen E-Mail: Nickelsen.Swantje @ mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Assistenzärztin, Medizinische Hochschule Hannover seit 04/2025 Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Adresse: Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Tel: +49 511 532 6445 Fax: +49 511 532 6460 E-mail : Moryson.Wiebke @ mh-hannover
Digitale Zukunft der Medizin für Frauen (DigiMedfF) Herzlich Willkommen auf den Seiten des Drittmittelprojekts DigiMedfF! DigiMedfF ist ein auf insgesamt 2 1/2 Jahre ausgelegtes Forschungsprojekt mit einer
Grußwort zur Aktion „Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!“ des Transplantationszentrums der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Aus eigener Erfahrung und weil ihr das Wohl und die Zukunft von Kindern