geführten Stationen gewinnen. Während ihrer Zeit bei uns lernen die Famulanten die vielfältigen Aspekte der neurochirurgischen Diagnostik und Therapie kennen. Sie werden in die tägliche Arbeit auf Station, im [...] Assistenzen im Operationssaal vorgesehen. Unter fachärztlicher Supervision findet die Ausbildung auf Station, in der Ambulanz oder wie hier im Bild dargestellt, im Operationssaal statt.
wenden Sie sich bitte entweder direkt an Ihren behandelnden Arzt in unseren Ambulanzen oder an die Station, auf der Sie behandelt wurden: Des Weiteren können Sie sich rund um die Uhr an folgende Notfall-Nummern
Berufliche Tätigkeit : 10/2020 - 10/2021 Psychologische Tätigkeit, Station 52 (DBT) der MHH 11/2021 - 02/2024 Psychotherapeutische Tätigkeit, Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin
praktische Hospitation im OP bzw. im Kreißsaal und trainierten in Simulationsszenarien und an Skill-Stations. Auch wurden Lerneinheiten durch die Kollegen der Neonatologie und das Hebammen-Team des Kreißsaals
und wohl zu fühlen. Sie finden in unserer Patienteninformation Hinweise zu den Abläufen auf den Stationen oder in den Ambulanzen, so dass Sie hoffentlich schnelle Antworten auf Ihre Fragen finden. Unsere
h für den neu aufgebauten Bereich der perioperativen oralen Ernährungstherapie und betreut die Stationen 31, 81, 85 sowie die Ambulanz der Viszeralchirurgie. Unser Ziel ist es, die Patient*innen bereits
PD Dr. med. Vivien Schacht Aufgaben Leitung der konservativen Station 86 Leitung der Dermatopathologie und der Immunfluoreszenz-Diagnostik Kontakt E-Mail Tel.: 0511 532-0 Fax: 0511 532 18522 Forschung
Nahrungsmittelunverträglichkeiten Beratung über parenterale und enterale Ernährungstherapie auf Station sowie Organisation der häuslichen Weiterversorgung
hören Sie an und unterstützen Sie bei Wünschen, Beschwerden oder Anregungen. Bei Problemen auf den Stationen können die Patientenfürsprecher als Vermittler dienen. Die Patientenfürsprecher sind persönlich
Kinderstation Station 63 Wir betreuen und behandeln Kinder und Jugendliche mit angeborenen und erworbenen Lungenerkrankungen (z.B. Mukoviszidose, interstitielle Lungenerkrankungen, angeborenen Lungenf