ung erhalten Sie vom Studierendensekretariat ein Bestätigungsschreiben, dass Sie für Ihre Promotionsanmeldung im Promotionsbüro benötigen. Registrierung von Promotionsstudierenden ohne Immatrikulation
weitere Dissertationsvorhaben im Bereich Medizingeschichte anzunehmen. Wir bitten um Verständnis. Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Ärztinnen und Ärzte können an unserem Institut [...] informieren. Für zukünftige Promovenden an unserem Institut empfehlen wir darüber hinaus (für Studierende der Humanmedizin an der MHH) die vorherige Teilnahme am Fach Geschichte, Theorie und Ethik der
„Problemorientiertes Lernen“ (POL) und „Klinische Entscheidungen“ (KLE) angeboten. Hier erlernen die Studierenden mit Unterstützung von Klinikern anhand selbst erarbeiteten klinischen Beispielen die ärztliche [...] bevor es zum Unterricht am Patientenbett („Blockpraktikum“) geht. Kleingruppen von drei bis fünf Studierenden werden jeweils eine Tag in jeder der vier Abteilungen mit typischen Krankheitsbildern der ver
Email Praktisches Jahr: Für die Studierenden der MHH erfolgt die Anmeldung und Vergabe der PJ-Tertiale über das Studentensekretariat (Tel.: 0511 532-6016) Studierende anderer Universitätskliniken können [...] stellvertretender Lehrbeauftragter PD. Dr. med. Hans Worthmann, stellvertretender Lehrbeauftragter Studierende Diagnostische Methoden: „Klopfkurs“ - 2. Studienjahr Im 2. Studienjahr erlernen Sie im Modul D [...] Praktisches Jahr Eine Famulatur oder ein Praktisches Jahr in der Neurologie ist nicht nur für Studierende mit besonderem Interesse an den verschiedenen Neurofächern sinnvoll. Die Kenntnis Neurologischer
elektronische oder Printmedien oder soziale Netzwerke sind untersagt. Studierende sind verpflichtet, die Persönlichkeitsrechte anderer Studierender und der Dozierenden sowie das Urheberrecht zu beachten und die
Ärzt_innen und Studierenden medizinischen Fakultäten. Wir würden uns freuen, wenn Sie an unserer Umfrage teilnehmen! Zur Umfrage für Ärzt_innen geht es hier. Die Umfrage für Studierende finden Sie hier
ng (...) befähigt ist. Groblernziele für ein Fach, einen Studienabschnitt z.B. Pädiatrie: Die Studierenden sollen in der Lage sein, an einem kranken Kind somatische, psychomotorische und emotionale Probleme [...] zu identifizieren Feinlernziele für einen Kurs, eine Unterrichtseinheit z.B. Radiologie: Die Studierenden sollen in der Lage sein, auf ap-Thoraxaufnahmen pulmonale Verschattungen, die größer als 2 cm
und Pflege untersucht. 5. Jahrgang 2025/26 Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die den Studierenden im 5. Jahrgang 2025/26 angebotenen Projekte (vorläufig zugelassene Projekte): 4. Jahrgang 2024/25 [...] 2022/23 1. Jahrgang 2021/22 Navigation [Startseite ►] [Über das Programm ►] [Bewerbungsverfahren für Studierende ►] [ Bewerbungsverfahren für Projektleiter:innen ►] [Projekte ►] [ Aktuelles ►] [ Downloads ►]
de E-Mail: studiendekanat.zahnmedizin @ mh-hannover.de Nina Schmidt Jahrgangsübergreifende Studierendenbetreuung Tel.: +49 511 532 81034 E-Mail: Schmidt.Nina2 @ mh-hannover.de E-Mail: studiendekanat.zahnmedizin [...] n @ mh-hannover.de Arbeitstage: Di., Do. u. Fr. Kristina Strempel Jahrgangsübergreifende Studierendenbetreuung Tel.: +49 511 532 8271 E-Mail: strempel.kristina @ mh-hannover.de E-Mail: studiendekanat.
lung und Förderung Ein Antrag – 9 Stiftungen, 2 Vereine Antragsberechtigt sind Mitarbeitende, Studierende und Promovierende der MHH. Wir prüfen die Fördermöglichkeiten für Ihr Vorhaben automatisch bei [...] auf ein Kongressstipendium Im Rahmen der Nachwuchsförderung werden auch Kongressteilnahmen von MHH-Studierenden und Promovierenden finanziell unterstützt. Voraussetzung ist, dass der/die Antragsteller:in