Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Qualitätsmanagement. Es wurden 119 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Quincie

Relevanz: 81%
 

der S3-Leitlinie Palliativmedizin werden elf Qualitätsindikatoren als Instrumente für das Qualitätsmanagement formuliert, von denen sich zehn auf das stationäre Setting beziehen. Ziele Das übergeordnete [...] mit nicht-heilbaren Krebserkrankungen weiterentwickelt sowie konkrete Empfehlungen für das Qualitätsmanagement auf Palliativstationen gegeben werden. Copyright: Stiftung Deutsche Krebshilfe Förderung Das

Allgemeine Inhalte

Prostatakarzinom

Relevanz: 81%
 

die fachlichen Anforderungen für die Behandlung der Tumorerkrankung sowie auch das fundierte Qualitätsmanagement nachgewiesen werden. Nur so kann der Status der Zertifizierung gehalten werden.

Allgemeine Inhalte

Klinik-Team

Relevanz: 80%
 

Sekretariat, dem Studienbüro, dem ärztlichen Bereich, dem psychosozialen Team, dem Labor und dem Qualitätsmanagement eng zusammen, um eine optimale Betreuung unserer Patienten zu gewährleisten. Unterstützt werden

Allgemeine Inhalte

QS/ Prozessverbesserung

Relevanz: 80%
 

behördlicher Inspektionen) - Unterstützung der MHH-Prüfstellen zu übergeordneten Themen des Qualitätsmanagements (inklusive DIN EN ISO 9001) - Mitarbeit bei der Prozessverbesserung in Zusammenarbeit mit

Allgemeine Inhalte

Kollewe

Relevanz: 79%
 

Persönliches Profil Qualifikationen: Fachärztin für Neurologie Zusatzbezeichnung „Ärztliches Qualitätsmanagement“ Zertifikat „Qualifizierte Botulinumtoxintherapie“ des Arbeitskreises Botulinumtoxin der Deutschen

Allgemeine Inhalte

Qualitätsmanagement

Relevanz: 79%
 

Qualitätsmanagement und Patientensicherheit der Abteilung Neurologie Zertifizierungen Qualitätsmanagementbeauftragter: PD Dr. H. Worthmann Stellvertretung: M. Weber DIN EN ISO 9001:2015 Über die Zertifizierung

Allgemeine Inhalte

Seyma-Nur Toklu

Relevanz: 79%
 

Studien 03/2023 – 05/2023 Klinikum Region Hannover, Klinikum Robert Koch, Gehrden Schwerpunkt: Qualitätsmanagement

Allgemeine Inhalte

ZAP-Fragebogen

Relevanz: 79%
 

Alle Items umfassen vierstufige Antwortkategorien. Der Patientenfragebogen wird im Rahmen des Qualitätsmanagements aktuell über die Kassenärztliche Bundesvereinigung niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten in [...] ZAP-Fragebogens wurde vom Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen des Verbundprojektes "Qualitätsmanagement in der Arztpraxis" im Teilprojekt 3 "Patientenerwartungen und Patientenzufriedenheit als I

Allgemeine Inhalte

Jüttner, Björn

Relevanz: 79%
 

Anästhesiologie ZB Notfallmedizin ZB Intensivmedizin ZB Spezielle Schmerztherapie ZB Ärztliches Qualitätsmanagement Tauch- und Hyperbarmedizin (GTÜM e.V.) Kontakt Prof. Dr. med. Björn Jüttner, M.A. Medizinische [...] Intensivmedizin, MHH, Prof. Dr. W. Koppert 2017 Außerplanmäßiger Professor 2019 Kurs "Ärztliches Qualitätsmanagement Stufe III“ 2020 Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie 2021 Qualifizierung „Peer-Grou

Allgemeine Inhalte

HUB Hauptversammlung

Relevanz: 79%
 

Neuigkeiten der Hannover Unified Biobank (HUB) im Bereich Labor und Lagerung, IT, Projekt- und Qualitätsmanagement informiert und es werden neue Möglichkeiten des Biobankings in Klinik und Wissenschaft diskutiert

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen