Experimentelle Tierhaltung (Langzeitversuche) Infektionsabteilung Kaninchenhaltung Meerschweinchenzucht Hundehaus Schweinehaus Katzenzucht Keimfreihaltung Das ZTL betreibt mit zwei Unterdruck- und 29 Überdruck
Sterben wie ein Hund? Konvergenzen und Divergenzen im human- und veterinärmedizinethischen Diskurs zum Lebensende von Menschen bzw. Heimtieren und Folgen für die Verhältnisbestimmung von Medizin- und Tierethik
Springer. 2015 Stoff H (2015): Gift in der Nahrung. Zur Genese der Verbraucherpolitik Mitte des 20. Jahrhunderts. Franz Steiner, Stuttgart. 2014 Hainz T (2014): Radical Life Extension. An Ethical Analysis. Mentis [...] 2009 Stöckel S, Lisner W, Rüve G (Hrsg.) (2009): Das Medium Wissenschaftszeitschrift seit dem 19. Jahrhundert. Verwissenschaftlichung der Gesellschaft – Vergesellschaftung von Wissenschaft. Franz Steiner,
Patienten fangen an zu weinen, wenn der Hund reinkommt, weil sie so gerührt sind", sagt Madita Krauße. Sie ist Gesundheits- und Krankenpflegerin und hatte die Idee ihren Hund zur… Hier geht's zum Video Seelsorge
des 18. Jahrhunderts wurden erste Rettungsverordnungen in den einzelnen deutschen Ländern gegründet, in denen die Lebensrettung zur Pflicht jedes Bürgers erklärt wurde. Ende des 19. Jahrhunderts verfügten
präsentiert beispielsweise das Sprengelmuseum eine weltweit bedeutende Sammlung von Kunst des 20. Jahrhunderts und zeitgenössischer Kunst. Die Staatsoper , das Schauspielhaus , das Theater am Aegi und viele
Erkrankungen neuroendokriner Organe auf höchstem Niveau und dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Mit hunderten von Eingriffen an Schilddrüse, Nebenschilddrüsen und Nebennieren im Jahr hat unsere Klinik eine
Sterben wie ein Hund? Konvergenzen und Divergenzen im human- und veterinärmedizinethischen Diskurs zum Lebensende von Menschen bzw. Heimtieren und Folgen für die Verhältnisbestimmung von Medizin- und Tierethik
2007 in Marburg. Prof. Dr. med. Dr. h. c. Heinz Hundeshagen Rektor 1971 – 1973/1975 – 1977/1979 – 1985/1989 – 1993 Mit dem WS 1971/72 wurde Heinz Hundeshagen das erste Mal Rektor der MHH, ein Amt für das [...] der Konsolidierung der Hochschule als universitäre Einrichtung verbunden war. Prof. Dr. Heinz Hundeshagen. Copyright: Archiv der MHH. 1928 in Bad Langensalza geboren, erwarb er einen Gesellenbrief als [...] teilung für Nuklearmedizin und spezielle Biophysik an der MHH betraut wurde. 1968 wurde Heinz Hundeshagen zum ordentlichen Professor für Nuklearmedizin an ernannt, womit die MHH eine Vorreiterrolle in
Care and Social Practice 2022 , BMJ Supportive & Palliative Care 2021 , PLoS ONE 2024 Sterben wie ein Hund Konvergenzen und Divergenzen im human- und veterinärmedizinethischen Diskurs zum Lebensende von Menschen