an verschiedenen Kohorten, u.a. auch an nierentransplantierten Patienten untersucht. Dabei zeigte sich deutlich, dass vor allem bei Patienten, die CsA-vermittelte Immunsuppression erhalten, die Anzahl der [...] Bereich Immunsuppression ist es, den individuellen Immunstatus von Patienten nach Organ- bzw. Stammzelltransplantation bzw. Tumorpatienten möglichst präzise bestimmen und eine therapeutische Intervention [...] der CD8+CD3+ T-Zellen signifikant gegenüber gesunden Probanden und Patienten mit Tac/sirolimus-vermittelter (T/S) Immunsuppression vermindert war (Abb. 2). Außerdem wiesen auch B-Zellen und NK-Zellen bei
sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert [...] evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patienten*Innen verantwortlich. Die Unterbringung erfolgt in Ein- und Zweiettzimmern , welche jeweils über ein eigenes Bad mit Dusche [...] Personalentwicklung. Die Station 79 ist eine IMC (Intermediate Care) Einheit. Dies erfordert eine patientenorientierte und intensivpflegerische Tagesstruktur. Unterstützt wird das Team durch Psychologen, Phys
von Notfallpatienten (extern und intern) zuständig ist. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Versorgung und Betreuung von Patientinnen und Patienten während [...] an dem MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert [...] unserer Station entwickelten Einarbeitungsleitlinie in ihre neuen Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard gewährleistet. Die HNO-Poliklinik verfügt über
meisten Patienten wieder erhöhte, weist die Studie sehr gute Ansprechraten nach, deutet aber auch darauf hin, dass eine längerfristige Behandlung mit Bulevirtide nötig ist. Die Wirksamkeit bei Patient:innen [...] Behandlung mit dem neuartigen Eintrittsinhibitor stellt daher eine vielversprechende Strategie für Patient:innen mit chronischer HDV-Infektion dar und ist seit August 2020 in der EU zugelassen. Von den weltweit [...] Verfügung stehenden antiviralen Medikamente nur bei einem kleinen Teil der HDV-Patientinnen und -Patienten effektiv eingesetzt werden und zudem Nebenwirkungen verursachen. Mit der Entwicklung von Bulevirtide
Station sowohl personell also auch medizintechnisch so ausgestattet ist, dass wir unserer kleinen Patienten auch bei komplizierteren Verläufen bestmöglich versorgen können. Jährlich werden bei uns insgesamt [...] sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert [...] evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patienten*Innen verantwortlich. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerinnen und Gesundheits-
Die Patientenuniversität startet in eine neue Runde wir von der Diätschule sind auch mit dabei! Die Patientenuniversität der MHH Richtige Ernährung bei Arthrose Gesundheitsfragen verständlich beantworten [...] beantworten und Medizin der breiten Öffentlichkeit vermitteln-dies ist das Ziel der Patientenuniversität, die am 20.10.2020 in eine neue Runde startet. In zahlreichen Online-Vorträgen werden dieses Jahr verschiedene [...] dargestellt. Das Ergebnis des Videodrehs können Sie hier sehen. Weitere Informationen zur Patientenuniversität
Meist können unsere Patienten die Klinik jedoch nach 4 bis 5 Tagen nach dem Eingriff wieder verlassen. Schnelle Rückkehr in den Alltag Trotz des großen Eingriffes fühlen sich die Patienten erfahrungsgemäß [...] eines speziellen Hautklebers können die Patienten bereits am Tag nach der OP ganz normal duschen. Die ersten Stunden nach der Operation verbringt der Patienten entweder im Aufwachraum oder auf einer I [...] Wochen nach der OP noch zu Urinverlust kommen. Erhalt der Potenz Auch die Potenz spielt für Sie als Patient eine wichtige Rolle, die wir erhalten möchten. Durch Anwendung eines nervschonenden Verfahrens kann
Werkstoffkunde (Copyright: Hans&Jung, Hannover) Liebe Patientinnen und Patienten! Unsere Klinik bietet Ihnen zahnmedizinische Patientenversorgung und Forschung auf höchstem internationalen Niveau. Ein wesentliches [...] Patientinnen und Patienten auf der Basis fundierter wissenschaftlicher Erkenntnisse ein Leben lang zahnmedizinisch gesund zu erhalten. In der Forschung beschäftigen wir uns mit patientennahen Themen. Insbesondere [...] wissenschaftlich denkenden und handelnden Zahnärztinnen und Zahnärzten der Zukunft. In der Patientenbehandlung steht für uns ein umfassendes Behandlungskonzept im Zentrum, das neben der zahnmedizinischen
eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard gewährleistet. In unseren modernen und technisch gut ausgestatteten Räumlichkeiten versorgen wir Patienten aller medizinischen [...] sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert [...] evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patienten*Innen verantwortlich. Die Unterbringung erfolgt in Ein-, Zwei- und Mehrbettzimmern , die in der Regel nach medizinischen
Angehörige und Betroffene. Wir sind ansprechbar für... Patienten mit gesicherter fachärztlicher Diagnose niedergelassene Ärzte und Psychologen die Patienten vermitteln wollen Angehörige, die bei ihren Angehörigen [...] 532 5408 Nach Anmeldung der Patienten wird die stationäre oder teilstationäre Aufnahme vom Belegungsmanagement organisiert und vermittelt. Abhängigkeitserkrankungen Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen [...] Angehörigen einen stationären Behandlungsbedarf sehen. Für Sie als Patient sind wir Ihr erster Ansprechpartner rund um Ihre stationäre Behandlung in unserer Klinik. Während eines ersten Gesprächs teilen Sie