die Konsortiumspartner unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrich Martin das Ziel, dass ihr Ansatz zukünftig eine alternative, personalisierte Therapie für Patienten bieten soll, die derzeit von einem lin
illegalen Inhalten waren. Die Autorinnen und Autoren haben keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verlinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanzieren sie sich
(2020). Die Zukunft der Arbeit im Gesundheitswesen. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin. Schmitz C, Berchtold P, Cichon I, Klapper B, Amelung VE (2020). Stand und Zukunft der inter [...] Amelung VE , Eble S, Sjuts R, Ballast T, Hildebrandt H, Knieps F, Lägel R, Ex P (Hrsg.) (2020). Die Zukunft der Arbeit im Gesundheitswesen. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin. Amelung [...] Amelung VE , Eble S, Sjuts R, Ballast T, Hildebrandt H, Knieps F, Lägel R, Ex P (Hrsg.) (2020). Die Zukunft der Arbeit im Gesundheitswesen. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin. Amelung
Effizienzziele in Bezug auf die Ressourcennutzung und stellt dar, wie diese mit derzeit laufenden und zukünftigen Maßnahmen erreicht werden sollen. a) Lebenszyklus von Verbrauchs- und Investitionsgütern sowie [...] Handeln aller Hochschulangehörigen zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung und zukünftigen Herausforderungen anzupassen."¹ Die Personalentwicklung der MHH ergreift zahlreiche Maßnahmen,
Betriebe und die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Eine zentrale Aufgabe wird es daher zukünftig sein, die Rückkehr in die Arbeit nach erfolgter Behandlung möglichst nachhaltig zu gestalten. Um [...] Projekt genommen. Projektvorstellung beim digitalen Hauptstadtsymposium der DGPPN „Bereit für die Zukunft: Psychiatrieforschung in Deutschland. Das digitale Hauptstadtsymposium der DGPPN hat am Dienstag
Konzept für die Klinische Ethikberatung. Die Selbstbestimmung des Patienten und die Medizin der Zukunft. Perspektiven einer Medizinethik des 21. Jahrhunderts. Jahrestagung der Akademie für Ethik in der [...] eraktion. IV. Kühlungsborner Gespräche. Das Ethos in der Heilkunde – Medizinische Gegenwart und Zukunft. Tagungsband. 38-39 Neitzke, G. (2003): Vom Fall zur Kasuistik. Tagungsband „Wie viel Ethik verträgt
Forschung des Gleichstellungsbüros Forschungsprojekte des Gleichstellungsbüros der MHH Digitale Zukunft der Medizin für Frauen (DigiMedfF) Das aktuell laufende Forschungsprojekt gefördert vom Nds. Ministerium [...] von Frauen im Männerfach Medizin historisch würdigt und ihre Erfahrungen für die Gegenwart und Zukunft einer geschlechtergerechteren Fachkultur nutzbar macht. Im Rahmen der Studie wurde untersucht, wie
geförderten Projekts Pflegepraxiszentrum Hannover (Laufzeit 2018-2024) ist der Aufbau einer zukunftsfähigen Station, in der technische Innovationen zur Unterstützung von Pflegefachpersonen und zur Verbesserung [...] gemeinsam mit den Pflegefachpersonen. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.cluster-zukunft-der-pflege.de/ und www.ppz-hannover.de Selbstmanagementkurse für bildungsferne Gruppen chronisch
verfolgen die Konsortiumspartner unter der Leitung von Prof. Ulrich Martin das Ziel, dass ihr Ansatz zukünftig eine alternative, personalisierte Therapie für Patienten bieten soll, die derzeit von einem lin [...] erkrankte und abgestorbenen Herzmuskelzellen in einem betroffenen Herz ersetzen. Damit soll der Ansatz zukünftig eine alternative, personalisierte Therapie für Patienten bieten die derzeit von einem linksventrikulären
ess/ Selter, Felicitas (2014). Mentale Zeitreisen. Inwiefern schädigt ein schmerzloser Tod zukunftsgerichtete Tiere? TIERethik 6(8), 30-48.