Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach p.a. Es wurden 534 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Förderung durch Eigenmittel

Relevanz: 73%
 

angegeben (47,4% vs. 26,8%, p=0,004). Patienten mit Schizophrenie hatten häufiger Verfolgungswahn (68,7% vs. 43,5%, p=0,023) und optische Halluzinationen (18,6% vs. 3,3%, p=0,011). Die Vorstellungsrate [...] innerhalb eines Monats beobachtet (30,2% vs. 20,4%, p=0,001). Weniger Patienten mit affektiven Störungen suchten die PSYNA auf (15,2% vs. 22,2%, p=0,010). Suizidgedanken wurden häufiger von Patienten [...] und welche Maßnahmen zum Schutz dieser besonders gefährdeten Patienten ergriffen werden müssen. IMTTS_P1 / Mikro-RNAs binden den SARS-CoV-2 Eintrittsrezeptor ACE2 in Kardiomyozyten Projektleitung: Prof. Dr

Allgemeine Inhalte

VePoKaP

Relevanz: 73%
 

532-4380 E-Mail: Koch.Imke @ mh-hannover.de Franziska Grimm, B.A. Tel.: +49 511 532-4380 E-Mail: Grimm.Franziska @ mh-hannover.de Kontakt VePoKaP-Projekt Telefon: +49 511 532-81655 E-Mail: vepokap @ mh-hannover [...] VePoKaP Versorgung von Patient*innen mit Post-COVID: Analysen von Kassendaten und von Perspektiven der Patient*innen, Angehörigen und Hausärzt*innen Copyright: MHH Hintergrund Nach einer COVID-19-Erkrankung [...] Göttingen Prof.in Dr. Annika Herr, Institut für Gesundheitsökonomie , Leibniz Universität Hannover VePoKaP-Projektteam am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Prof. Dr. Nils Schneider Tel.: +49

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2025

Relevanz: 73%
 

J, Förster K, Bökel A, Busche T, Egen C. Feasibility study of an experimental social space-oriented rehabilitation concept for people with intellectual and/or multiple disabilies: a study protocol. BMJ [...] 1-09. DOI: https://doi.org/10.3205/25ebm102 Egen C, Schneider N, Korallus C, Engeleit K, Hesse A, Bökel A, Heyl L. Telerehabilitationsmedizinische Beratung von Post-COVID-Patient*innen zur Unterstützung [...] Leistungserbringenden im rehapro-Projekt JobProtection. DRV-Schriften 2025; 131: 35-36 Ostermann A, Levin T, Bökel A. Return to Work: Zentrale Ergebnisse aus dem rehapro-Projekt Einstiegsprämie. DRV-Schriften

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2012

Relevanz: 73%
 

Med Rehab Kuror 2012; 22: 142-146 Jokuszies A, Radtke C, Schwarze M, Hadamitzky C, Gutenbrunner C, Vogt P. Back to life – Exoskeletal finger-prosthesis in a semiprofessional boxer – limitations of rec [...] Gutenbrunner C, Giustini A, Delarque A, Fialka-Moser V, Kiekens C, Berteanu M, Christodoulou N. European Union of Medical Specialists (UEMS) Section of Physical & Rehabilitation Medicine: A Position Paper on [...] Buhck H, Demling A. Einflüsse okklusaler Interventionen auf den Gleichgewichtssinn. Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 2012; 67 (6): 364-371. Fink M, Schiller J, Buhck H. Efficacy of a Manual Treatment

Allgemeine Inhalte

Dr. Dorothee Noeres

Relevanz: 73%
 

und quantitativen Methoden der Sozialforschung Lehre Propädeutikum (MSE_P_101) Praktikum zur Arzt-Patient-Gesprächsführung (MSE_P_202) Mitgliedschaften Deutsche Fachgruppe für Orthopädisch Manuelle/Manipulative [...] 1007/s00520-024-08695-w Noeres D , Sperlich S, Röbbel L, Safieddine B, Deuker J U, Hillemanns P, Ismaéel F, Moser A, Noeding K-H, Noesselt T, Pape J, Park-Simon T-W, Peschel S, Seifert W, Siggelkow W, Thoma [...] Jaunzeme J, Geyer S (2013). Return to work after treatment for primary breast cancer over a six-year period: Results from a prospective study comparing patients with the general population. Supportive Care in

Allgemeine Inhalte

Expertenprofil Kerling

Relevanz: 73%
 

Haufe S 1 , Kerling A [1] , Protte G, Bayerle P, Stenner HT, Rolf S, et al. Telemonitoring-supported exercise training, metabolic syndrome severity, and work ability in company employees: a randomized controlled [...] Kerling A 1 , Tegtbur U, Gützlaff E, Herrmann J, Borchert L, et al. Effects of additional exercise training on epicardial, intra-abdominal and subcutaneous adipose tissue in major depressive disorder: A randomized [...] Mar 1;192:91-97. Kerling A , Tegtbur U, Gützlaff E, Kück M, Borchert L, Ates Z, et al. Effects of adjunctive exercise on physiological and psychological parameters in depression: a randomized pilot trial

Allgemeine Inhalte

F. Grimm

Relevanz: 73%
 

Franziska Grimm, B.A. Tel.: +49 511 532-4380 E-Mail: Grimm.Franziska @ mh-hannover.de Franziska Grimm ist seit April 2024 am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin und arbeitet aktuell im Projekt [...] Projekt VePoKaP (Versorgung von Patient*innen mit Post-COVID: Analysen von Kassendaten und von Perspektiven der Patient*innen, Angehörigen und Hausärzt*innen). Sie absolvierte 2007 die Ausbildung zur

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner

Relevanz: 73%
 

Long-COVID – a Guideline-Based Clinical Practice Guideline). Phys Med Rehab Kuror 2022; 32: 365-376 (DOI: 10.1055/a-1820-7396) Gutenbrunner C, Schiller J, Goedecke V, Lemhoefer C, Boekel A: Screening of [...] 2018; 50: 326-332 Gutenbrunner C, Tederko P, Grabljevec K, Nugraha B: Responding to the World Health Organization Global Disability Action Plan in Ukraine: Developing a National Disability, Health and Reha [...] Rehabilitation Plan. J Rehabil Med 2018; 50: 338-341 Nugraha B, Gutenbrunner C, Barke A, Karst M, Schiller J, Schäfer P, Falter S, Korwisi B, Rief W, Treede RD & the IASP Taskforce for the Classification of

Allgemeine Inhalte

Neue Methode zur in vivo Bildgebung von pluripotenten Stammzellen in Schweineherzen

Relevanz: 73%
 

Kronen P, Hilbe M, Reinisch A, Strunk D, Haverich A, Hoerstrup S, Luescher TF, Kaufmann PA, Landmesser U*, Martin U*: Transplantation and tracking of human-induced pluripotent stem cells in a pig model

Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Florian Limbourg

Relevanz: 72%
 

Gamrekelashvili J, Kapanadze T, Sablotny S, Ratiu C, Dastagir K, Lochner M, Karbach S, Wenzel P, Sitnow A, Fleig S, Sparwasser T, Kalinke U, Holzmann B, Haller H, Limbourg FP. Notch and TLR signaling [...] 31278348; PMCID: PMC6611798. Kapanadze T, Bankstahl JP, Wittneben A, Koestner W, Ballmaier M, Gamrekelashvili J, Krishnasamy K, Limbourg A, Ross TL, Meyer GJ, Haller H, Bengel FM, Limbourg FP. Multimodal [...] W2 Professur für Experimentelle Gefäßmedizin Arbeitsgruppenleitung Prof. Dr. med. Florian P. Limbourg Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen Jaba Gamrekelashvili, PhD Dr. rer. nat. Tamar Kapanadze Dr. med

  • «
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen