LTx-Psych Sprechstunde für Patientinnen und Patienten mit alkoholinduzierter Leberzirrhose vor und nach Lebertransplantation Ein Angebot für Patientinnen und Patienten mit alkoholinduzierter Leberzirrhose vor [...] Patientinnen und Patienten mit alkoholinduzierter Zirrhose anhand vordefinierter Kriterien eine Lebertransplantation für notwendig und durchführbar erachtet, so kann die Patientin / der Patient auf eine Tr [...] Beratung und Angebote In der Psychiatrischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover steht Patienten mit einem Suchtproblem ein breitgefächertes therapeutisches Angebot zur Verfügung. Zentraler Anlaufpunkt
nde Versorgung von traumatologischen Patienten Die Klinik für Unfallchirurgie der Medizinischen Hochschule bietet eine allumfassende Versorgung von Unfallpatienten - von einfachen Verletzungen, wie z.B [...] Stand der Wissenschaft weitere Daten gewonnen werden, die Patienten in der Zukunft zugute kommen können. Für die Behandlung verunfallter Patienten verfügt die Klinik über eine spezielle Expertise, unter [...] lisierte Leistungsbereiche unter dem Dach einer Versorgung mit Blick auf alle Verletzungen des Patienten vereint. In diesen Leistungszentren werden modernste Technologien, die auch aus der hauseigenen
- vor allem für Patient*innen mit chronischer Schmerzsymptomatik am Bewegungsapparat - vor. Zunächst werden nach einem elektronischen Assessment eine zielgerichtetes Patientengespräch und eine ausführliche [...] (EAP) für Patientinnen und Patienten der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Ergotherapie Ergotherapeutisch behandeln wir in unserer Ambulanz schwerpunktmäßig Patient*innen mit komplexen Stö [...] Ambulante Patientenversorgung Ärztliche Diagnostik und Therapieplanung Ergänzend zur ambulanten Versorgung im niedergelassenen Bereich der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin (PMR) hält die Klinik
einen Patienten abgebildet ist und das hohen Qualitätsanforderungen genügt. So ist sichergestellt, dass von der Diagnose über die Behandlung, stationär und ambulant, bis zur Nachsorge der Patient / die [...] in den interdisziplinären Tumorkonferenzen, in denen die Patienten vorgestellt und mit allen Behandlungspartnern besprochen werden. Als Patient müssen Sie Entscheidungen über Ihre Behandlungsmöglichkeiten
und die Gestaltung einer vertrauensvollen Beziehung zu den Patienten. Therapeutische Ziele und Maßnahmen werden nach Möglichkeit mit dem Patienten besprochen und entwickelt. Idealerweise werden darüber hinaus [...] mit anderen Berufsgruppen zusammen. Das gemeinsame Ziel unserer Arbeit besteht darin, für jeden Patienten eine optimale und differenzierte Versorgung zu gewährleisten. Die psychiatrische Pflege koordiniert [...] beteiligt sind, in den therapeutischen Pflegeprozess miteinbezogen. Da die Gestaltung der Beziehung des Patienten zu sich selbst und zu anderen Menschen im Zentrum unserer Arbeit liegt, begleiten und beraten wir
werden. Alle aufzunehmenden Patienten werden täglich nach medizinischer Dringlichkeit evaluiert. Bis 10 Uhr erfolgt die Bettenplanung für den jeweiligen Tag, aufzunehmende Patienten werden dann umgehend telefonisch [...] Stationäre Behandlung Sehr geehrte Patient:innen, die Indikation zur stationären Aufnahme wird fachärztlich (i.d.R. in der Ambulanz) gestellt. Besteht eine Indikation, so erfolgt eine Terminierung und [...] Wartedauern verlängert u. ggf. auch Sie selber betrifft. Zum Zweck der optimalen Versorgung eines jeden Patienten bitten wie Sie um Ihr Verständnis. Für Sie: Memo-Zettel zur stationären Aufnahme
Seltene Erkrankungen ist zum einen das Einzelzentrum zur Versorgung von Patienten mit Ösophagusatresie etabliert, zum anderen werden Patienten mit erblichem Darmkrebs über das Zentrum „Krebsprädisposition“ betreut [...] weitere Informationen zu Ihrer Erkrankung erhalten? Oder Sie wünschen sich den Kontakt zu einer Patientenorganisation? In unserem ZSE-Navigator finden Sie nach Körperbereichen aufgeteilt alle Sprechstunden und [...] weiteren Informationen, Ansprechpartnern der Einzelzentren sowie Links zu Institutionen und Patientenorganisationen. Unklare Diagnose Unser ärztliches Beratungsteam hilft Ihnen gerne weiter! Long-/Post-COVID
für Patientinnen und Patienten Weiterführende Links Unter folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen: Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen [...] ung auslösen können. In Kooperation mit dem Institut für Humangenetik der MHH wird bei unseren Patienten eine genetische Testung durchgeflhrt. Als Verfahren wird das Whole-genome Sequenzierung (WGS) genutzt [...] genutzt. Die genetische Testung wird durchgeführt mit dem Ziel die Therapie für jeden einzelnen Patienten individualisiert angepasst durchzufüiren. Sollte eine Mutation identifiziert werden, wird diese
Internationale Pflegeteams – ein Gewinn für Patienten, Pflegende und Einrichtungen Wenn alle gewinnen! Internationale Pflegeteams – ein Gewinn für Patienten, Pflegende und Einrichtungen Wenn alle gewinnen [...] Internationale Pflegeteams – ein Gewinn für Patienten, Pflegende und Einrichtungen Wenn alle gewinnen! Internationale Pflegeteams – ein Gewinn für Patienten, Pflegende und Einrichtungen Pflege ist mehr [...] rson an die MHH, wenn Du … auf hohem pflegerischen und medizinischen Niveau arbeiten möchtest. Patienten mit komplexen Krankheitsbildern versorgen willst. Teil eines motivierten Teams sein möchtest. die
sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert [...] Nursing, in Anlehnung an Marie Manthey, bei dem eigenverantwortlich für eine bestimmte Anzahl von Patienten über einen Zeitraum von 3 - 4 Wochen eine individuelle, kontinuierlich und umfassende Pflege erbracht [...] von unserer Station entwickelten Einarbeitungsrichtlinie in ihre Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard gewährleistet. Pflegerische Schwerpunkte Der S