treten soll, bündelt und vervollständigt die Vorschriften, die bislang in einer Vielzahl von Einzelregelungen und Urteilen verteilt sind. Doch was heißt das für die Patienten und Ärzte, für die Kliniken [...] (FH) Carola Stumpp, Strategisches Risikomanagement und Patientensicherheit, MHH Vermeidung von Verwechslungen im Krankenhaus Frau Dr. med. Maria Cartes, Ltg. Strategisches Risikomanagement und Patienten [...] Vorteil dieser Tagung war die Podiumsdiskussion, die ermöglichte den Teilnehmer ihre aktuellen Problemstellungen in der Diskussion einzubringen und somit erzielten sie einen persönlichen Mehrwert für die tägliche
Benutzung des MHH-CitationStyles bereit. Auch in Zotero ist der Ausgabestil nutzbar, hier zunächst Einstellungen öffnen, dann den Reiter Zitieren auswählen, anschließend auf „ Zusätzliche Stile erhalten… “ klicken [...] und er Stil genutzt werden. Nicht alle Fragen beantwortet? Dann schauen Sie in die Tutorials, Schulungen und FAQ oder kontaktieren Sie uns: FAQ Wofür brauche ich RefWorks? Refworks ist ein Literaturv [...] werden auf YouTube vorgestellt. Die Bibliothek bietet jeden ersten und dritten Freitag im Monat Schulungen zum Arbeiten mit RefWorks an. ................................................................
Patient*innen und Angehörigen Frühzeitige Information der Patient*innen/Angehörigen über neue Entwicklungen im Transplantationszentrum Beratung des Lenkungsgremiums - Anregung für klinische und organisatorische [...] werden kann, wenn man Probleme deutlich und offen anspricht." Michael Gertzmann Schwerpunkt: Lungentransplantation Copyright: medJunge/MHH Mitglied: Bundesverband der Organtransplantierten e. V. Wohnhaft in [...] in Verden (Aller) Niedersachsen Ich wurde im Juni 2020 an der MHH Lungentransplantiert. Meine Nachsorge erfolgt regelmäßig zweimal im Jahr in der LuTX-Ambulanz in der MHH. Mein Ziel ist es, durch intensiven
betreust Patientinnen und Patienten vor, während und nach den Behandlungen. Außerdem assistierst du Ärztinnen und Ärzten bei Behandlungen und medizinischen Eingriffen. Du lernst medizinische Instrumente [...] durch Rotation und Betreuung durch unser Patienten-Servicecenter jährlichen Betriebsausflug Interne Schulungen zu Ausbildungsthemen Unterichtsergänzende Lehrmodule zukunftsweisende Ausbildung durch Einblicke
das für Sie individuell passende Behandlungskonzept festgelegt. Es erfolgen ca. 800 solcher Fallvorstellungen pro Jahr. Interdisziplinäre Tumorkonferenz Externe ärztliche Kollegen sind herzlich eingeladen [...] während sekundären Knochentumore eine Absiedlung (Metastase) eines entfernt liegenden Tumors (z.B. Lunge, Brust, Prostata, Niere, Schilddrüse) im Knochen darstellen. Primäre Knochentumore Primäre Knochentumore [...] überschreitendes Wachstum, welches mit der Eigenschaft verbunden ist, früh in den Organismus (vorwiegend Lunge und Skelett) zu metastasieren. Bösartige Knochentumore (Sarkome) machen insgesamt nur einen Anteil
Gesundheits- und Krankenpfleger, die auf interdisziplinären, operativen Intensivstationen oder in Anästhesieabteilungen tätig sind. Die Teilnehmer/-innen sollen mit den vielfältigen Aufgaben in der Intensiv- und [...] erlangen. Darüber hinaus sollen sie auf ihre berufliche Praxis bezogene Verhaltensweisen und Einstellungen reflektieren sowie sich konstruktiv und kritisch damit auseinandersetzen. Verlauf Die berufsb [...] Weiterbildung erfolgt in den Bereichen: 616 Std. in einer Anästhesieabteilung oder mehreren Anästhesieabteilungen mit mindestens drei operativen Fachbereichen. 1463 Std. auf operativen und interdisziplinären
und den entsprechenden Abteilungen zugeordnet. Bei akuten schwerwiegenderen Fällen erfolgt die sofortige Sichtung durch den diensthabenden Arzt. Die Reihenfolge der Behandlungen ergibt sich aus der Schwere [...] Zeitabständen auf immer wieder neue fachliche und organisatorische Besonderheiten verschiedener Abteilungen und natürlich auch auf die unterschiedlichen Menschen einstellen zu müssen. Wir möchten Ihnen mit [...] unserer Fachabteilung das Polytrauma dar, bei dem eine gute Koordination zwischen den verschiedenen Abteilungen unabdingbar ist. Die Leitung in der Akutphase der Patientenversorgung übernimmt in diesem Fall
zur Versorgung und Lebensqualität von Patienten, die auf eine Lungentransplantation warten und von Patienten nach einer Lungentransplantation; gef. durch das BMBF CTS: manuelle Therapie bei Karpaltunnelsyndrom; [...] der Lehre” Berufliche Tätigkeiten 2011- heute Principal Investigator im Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) am Standort Hannover/Breath 2008- heute WA im Zentrum Öffentliche Gesundheitspflege der [...] Förderer / Drittmittelgeber 2008 und 2009 Deutsche Atemwegsliga 2009 und 2011 EGPRN 2010 Deutsche Lungenstiftung e.V. und Deutsche Sarkoidose-Vereinigung e.V. (DSV) 2010 Karl und Veronica Carstens Stiftung
unter dem Titel: „ Hormone und Psyche: Eine Wissens- und Wissenschaftsgeschichte psychoendokriner Vorstellungen “ und wurde mit dem Max-Dessoir-Preis 2023 für herausragende Arbeiten zur Geschichte der Psychologie [...] Xenia (2023). Hormone und Psyche – Eine Wissens- und Wissenschaftsgeschichte psychoendokriner Vorstellungen, 1900-1950 . Bielefeld: transcript. Steinbach, Xenia & Maasen, Sabine (2018). Oxytocin: Vom Geburts-
sowie interventionelle (über Gefäßkatheter vorgenommene) Behandlungen, wie z. B. die Anlage von Stents. Wir nehmen regelmäßig chirurgische Behandlungen von Blutgefäßen im arteriellen System vor, wie z. B.