e. Zusätzlich werden außerdem die Lymphknoten entlang der großen Beckengefäße entfernt. Das Pathologielabor prüft dann später, ob sich der Tumor über die Kapsel hinaus ausgebreitet hat – diese Maßnahme [...] unterstützen. Beispielsweise bei der Planung einer Anschlussheilbehandlung. Weiterhin wertet das Pathologielabor das Gewebe aus, das während der OP entnommen wurde und unsere Chirurgen besprechen mit Ihnen
Philipp John-Neek Data Scientist 0511-532 5139 Students Lea Stroker Student Laboratory Cleaning Aid Susanne Apenberg Laboratory Cleaning Aid 0511 - 532 5110 apenberg.susanne @ mh-hannover.de
proteinosis (herPAP), Mendelian Susceptibility to Mycobacterial Disease (MSMD), and others. Strong collaborations to clinical partners at MHH and other institutes in Germany, France and the US allows for the
Kooperationen Innerhalb der MHH: Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) Klinik für Hämatologie
Request / Comment: * Entities of interest (multi-select available): Biosample Patient Data (Diagnosis Laboratory etc.) OMICS Data Other YES - I have read the privacy policy and agree to the use of my data according
setzt neben der chirurgischen Expertise auch das Vorhandensein logistischer Strukturen (u.a. Langzeitkryolabor, intraoperative PTH-Wertbestimmung, pathologische Schnellschnittbeurteilung). Eine Messung des
taken place in association with the program Practical Courses: Application of Real-time PCR Basic Laboratory Animal Science Bio Informatics CRISPR/Cas9 gene editing in primary T cells Digital Fluorescence
auf der Intensivstation dar. Das Monitoring umfasst neben der klinischen Beurteilung zahlreiche laborchemische und apparative Parameter, deren Ziel es ist, die Hämodynamik zu beurteilen. Die bisher im Rahmen
Herstellung von elektronischen Geräten, z.B. Meßverstärker Überwachungs- und Steuerungsgeräte Laborautomatisierung und Prozesskontrolle Copyright: medJUNGE Software Programmierung von netzwerkfähiger Wind
Zweiergruppen zusammen, wobei zeitversetzt, bei gleichzeitiger Durchführung verschiedene Experimente im Labor simuliert werden (Betreuungssituation Dozierende/Studierende: 1:5). Kompetenzen Die Studierenden kennen