Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach hand. Es wurden 2115 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Station 51a

Relevanz: 89%
 

Festlegung Ihrer Ziele während des stationären Aufenthalts. Wir arbeiten eng mit dem behandelnden Arzt / der behandelnden Ärztin zusammen und begleiten Sie als Co–Therapeut. Die Unterbringung unserer Patienten [...] Abteilung sowie weiterbehandelnden Personen und Einrichtungen gewährleisten eine umfassende Betreuung. Stationsspezifische Informationen Sollten Sie Interesse an einer Stationsaufnahme und Behandlung auf unserer

Allgemeine Inhalte

Beratungsangebote

Relevanz: 89%
 

Radiologische Pflegeambulanz Die Radioonkologische Pflegeambulanz ist ein Teil des Behandlungsteams der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie in der MHH. Sie und Ihre Angehörigen werden von [...] Strahlentherapie können durch eine Reihe von Maßnahmen abgemildert werden, welche als Teil der Gesamtbehandlung anzusehen sind. Hierzu erhalten Sie durch uns Informationen. Sandra Juhnke und Lena Kröger Tel [...] Selbsthilfegruppen Ambulante Psychoonkologie Die Diagnose „Krebs" und die erforderliche medizinische Behandlung stellen für den betroffenen Menschen und sein soziales Umfeld ein einschneidendes Lebensereignis

Allgemeine Inhalte

Info-Reihe-Krebs: Sarkome und Schmerztherapie

Relevanz: 88%
 

Video: Aufgezeichnete Veranstaltung Info-Reihe-Krebs: Mittwoch, 9. November 2022, 17 bis 18 Uhr "Behandlung von Sarkomen im Zentrum und Möglichkeiten der Schmerztherapie" Anmeldung per E-Mail an Onkologisches [...] MHH-Sarkomzentrums gibt einen Überblick über diese seltenen Tumoren und informiert über die optimale Behandlung im Zentrum. Bei der Therapie von Sarkomtumoren spielt die Schmerztherapie eine wichtige Rolle. [...] auf Sie! Die Info-Reihe Krebs Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung und I

Allgemeine Inhalte

Klinische Neuropsychologie

Relevanz: 88%
 

die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis, die Sprache, das Denken, die zielgerichtete Kontrolle eigener Handlungen, die psychomotorischen Fertigkeiten, die visuellen Wahrnehmungsleistungen, das emotionale Erleben [...] Räumlich-kognitive Störungen Aufmerksamkeitsstörungen Gedächtnisstörungen Exekutive Störungen der Handlungskontrolle Störungen der Sprache und Rechenstörungen Psychomotorische Störungen Störungen der Krankhe [...] werden stationär aufgenommenen Patienten der Neurologischen Klinik nach Anforderung durch die behandelnden Ärzte/Ärztinnen angeboten. Kontakt: Prof. Dr. Bruno Kopp E-Mail: kopp.bruno @ mh-hannover.de

Allgemeine Inhalte

Intensivstation

Relevanz: 88%
 

respiratorischer Insuffizienz bei myasthener Krise, Guillain-Barré-Syndrom, oder Bewusstseinsstörungen behandelt. Die intensivmedizinische Versorgung dieser jährlich mehr als 250 akut neurologisch erkrankten Patienten [...] Verfügung. Auf der Station wird die gesamte Breite der intensivmedizinischen Überwachungs- und Behandlungsmöglichkeiten auf dem modernsten Stand der Technik geboten, bis hin zur vorübergehenden Überbrückung [...] eisen (SOPs) und ausgeführt. Zudem erfolgen klinische Studien, um noch nicht etablierte Behandlungsmöglichkeiten anbieten zu können. Bedingt durch die Konzentration der pflegerischen und ärztlichen Pa

Allgemeine Inhalte

Onkologische Pflege

Relevanz: 88%
 

berufsgruppenübergreifenden Behandlung onkologischer Patientinnen und Patienten. Die MHH bietet ein umfassendes Versorgungsspektrum der kurativen und palliativen Behandlung. Die Pflegefachkräfte übernehmen [...] übernehmen hierbei wichtige und vielseitige Aufgaben in allen Phasen des Aufenthalts und der Behandlung. Oft sind die Pflegefachkräfte die ersten Kontaktpersonen für die Krebspatientinnen und -patienten, die

Allgemeine Inhalte

Tuberöse Sklerose

Relevanz: 88%
 

Komplikationen verschiedenster Organe, insbesondere Haut, Nieren und Lungen. Eine Vernetzung der Behandler und mit der Erkrankung befassten Wissenschaftler ist überregional, im Interesse einer optimalen [...] wissenschaftlichen Tätigkeit, erforderlich. Kompetenzen des Einzelzentrums: Ambulante und stationäre Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen, Epilepsien oder sonstigen neurologischen [...] anderer Kliniken der Medizinischen Hochschule Hannover sowie falls erforderlich externen Spezialisten Behandlung des Themas Tuberöse Sklerose im studentischen Unterricht sowie im Unterricht für Pflegekräfte und

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik

Relevanz: 88%
 

zukünftige Strategien und Ausrichtungen von Behandelnden an Patientenedukationsprogrammen sowie potentielle Diskrepanzen zwischen Patient:innen und Behandelnden zu identifizieren (2b: leitfadengestützte [...] on schwerhöriger Menschen systematisch zu analysieren und praxisnahe Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Behandlungsangebote zu entwickeln. Dabei soll insbesondere untersucht werden, bei welcher [...] -Erkrankungen sowie Adipositas einher. Bisher gibt es keine medikamentöse Therapie, um MASH zu behandeln oder zu heilen. Oftmals ist die Ursache in ungünstigen Lebensgewohnheiten wie Bewegungsmangel oder

Allgemeine Inhalte

Projektbeschreibung

Relevanz: 88%
 

detaillierte Untersuchung, als die Erkrankungen und Behandlungsoptionen von Menschen und Heimtieren in vielen Fällen sehr ähnlich sind und es so anhand eines breiten Therapiespektrums erleichtern, die [...] Diskussionen aus Medizin- und Tiermedizinethik anhand eines zentralen ärztlichen bzw. tierärztlichen Handlungsfeldes in Beziehung zu setzen. Ferner lässt sich die moralphilosophische Verhältnisbestimmung [...] beim Menschen entwickelte Medikamente und Operationsverfahren werden zunächst an Tieren erprobt; Behandlungen (Diagnostik, Prothesen, Medikamente, Operationstechniken etc.), die für den Humanbereich etabliert

Allgemeine Inhalte

Studien

Relevanz: 88%
 

Rechtsherkatheter, CT und Echokardographien durchgeführt. Die Behandlung erfolgt Placebo- kontrolliert über 24 Wochen, im Anschluss besteht die Behandlung mit dem Verum im Rahmen einer Folgestudie. (EudraCT: [...] Infektiologie Das Studienzentrum Unsere Klinik bietet Patientinnen und Patienten die Möglichkeit der Behandlung im Rahmen von klinischen Studien der Phasen I-IV in den unterschiedlichen Indikationen der Bereiche [...] können wir den Einsatz von neuesten Medikamenten noch vor Marktzulassung und innovativen Behandlungsmethoden zur Verfügung stellen, mit dem Ziel eine Verbesserung der Therapie zu ermöglichen. Die Sicherheit

  • «
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen