Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach nerve. Es wurden 232 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Multiple Sklerose

Relevanz: 87%
 

autoimmun vermittelte Erkrankung des zentralen Nervensystems. Durch eine Entzündungsreaktion kommt es zu einer Schädigung der Myelinscheide und von Nervenstrukturen. Wissenschaftlich befassen wir uns mit einer

Allgemeine Inhalte

Otology Update

Relevanz: 87%
 

segment of facial nerve and geniculate ganglion Infratemporal approach type A with exposure of carotid artery, Eustachian tube, jugular bulb, jugular foramen including lower cranial nerves Infratemporal fossa [...] antrum with incus, three semicircular canals, epitympanum with incus body and malleus head, facial nerve in its mastoid course down to the stylomastoid foramen) Posterior tympanotomy and cochleostomy with [...] fossa approach type C Translabyrinthine approach with exposure of internal meatus Facial nerve decompression and rerouting Transotic approach Middle fossa approach Suboccipital approach We also offer a

Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 86%
 

(genannt: ROCK), der durch Stabilisierung des Zytoskeletts (Zellgerüst) den Untergang von motorischen Nervenzellen hemmen soll. ClinicalTrials.gov Identifier: NCT03792490 REFALS: Effects of oral Levosimendan (OMD-109) [...] entzündungshemmende Eigenschaften und kann die Ablagerung von Eiweißen (Proteinaggregation) in Nervenzellen bei der ALS reduzieren. ClinicalTrials.gov Identifier: NCT03505021 ORARIALS-01: A Phase III, [...] Ablagerung von spezifischen Eiweißen (Proteinaggregation von TDP-43, SOD-1 und FUS) in motorischen Nervenzellen verzögern soll. ClinicalTrials.gov Identifier: NCT03491462 Post-Polio-Syndrom: Multizentrische

Allgemeine Inhalte

Welthirntumortag: Gliome und wie sie behandelt werden

Relevanz: 86%
 

handelt es sich um eine Art von Hirntumor, das sich durch sogenannte Gliazellen, also Zellen im Nervengewebe, bildet. Sie haben für die nervale Funktion wichtige Hilfs- und Supportivfunktionen. Unterschieden [...] Astrozytom oder Glioblastom. Ein Astrozytom entsteht aus Astrozyten. Diese Zellen bilden im zentralen Nervensystem den größten Anteil der Gliazellen. Bei einem Glioblastom handelt es sich um einen sehr aggressiven [...] handelt es sich um einen Sammelbegriff für Erbkrankheiten, die in erster Linie die Haut und das Nervensystem betreffen. Aber auch Strahleneinwirkungen können eine Ursache sein. Wer ist davon betroffen? Gliome

Allgemeine Inhalte

Interdisziplinäres Extremitätenboard

Relevanz: 86%
 

: komplexe Frakturen mit großflächigen Weichteilschäden freiliegende funktionelle Strukturen wie Nerven, Gefäße, Sehnen und Knochen nicht heilende Frakturen (Pseudarthrosen) akute oder chronische Knoc [...] Amputationen, schlecht belastbare oder schmerzende Amputationsstümpfe Verletzungen der großen Nervengeflechte (Plexus brachialis und Plexus lumbosacralis) Primär- oder Sekundärkomplikationen im Rahmen von

Allgemeine Inhalte

Radikale Prostatektomie

Relevanz: 86%
 

Radikale Prostatektomie Für die operative Behandlung des Prostatakarzinoms steht uns mit der nervenschonenden radikalen Prostatektomie ein Behandlungsansatz zur Verfügung, der durch hohe therapeutische [...] Blase. Je nach Ausprägung des Karzinoms bestehen gute Chancen, die für eine Erektion notwendigen Nerven im Umkreis der Prostata zu erhalten.

Allgemeine Inhalte

Translationale Neurodegeneration

Relevanz: 86%
 

von Alpha-Synuclein und Tau führen, die Ursachen des Zelltods der Nervenzellen und die Entwicklung von Möglichkeiten, die Nervenzellen vor dem Untergang zu schützen. Für unsere Forschung verwenden wir

Allgemeine Inhalte

Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie

Relevanz: 84%
 

nktions-Beziehungen im zentralen und peripheren Nervensystem. Im Zentrum unseres Interesses stehen hierbei Anpassungsreaktionen in unserem Nervensystem (= synaptische Plastizität), die durch physiologische

Allgemeine Inhalte

Karriere

Relevanz: 83%
 

Behandlung chronischer Nervenschmerzen: hier werden Sie sowohl ablative als auch stimulierende Verfahren wie die Rückenmarkstimulation, Ganglienstimulation, periphere Nervenstimulation und Occipitalisstimulation [...] für Neurochirurgie verfügt über Expertise in der Behandlung von Erkrankungen des gesamten Zentralnervensystems (ZNS) und versorgt komplexe sowie aus didaktischer Sicht interessante und lehrreiche Kran [...] kroskops, der Neuronavigation sowie des intraoperativen elektrophysiologischen Monitorings der Hirnnerven. Einblicke in verschiedene neurochirurgische Operationen und Demonstrationen im Operationssaal

Allgemeine Inhalte

Plast

Relevanz: 83%
 

Plastizität beschreibt die strukturelle, funktionelle und molekulare Anpassungsfähigkeit unseres Nervensystems, was uns alltägliche Prozesse wie räumliche Orientierung und Lernen ermöglicht. Eine fehlerhafte [...] In diesem Schwerpunkt sollen grundlegende Fragestellungen der Adaptationsprozesse im zentralen Nervensystem sowohl unter physiologischen als auch unter pathologischen Bedingungen in einem translationalen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen