nen und -patienten erreicht. Initiiert wurde die Gründung durch Lea Kauffmann, Advanced Practice Nurse (APN) Pflegeexpertin der Klinik für Neurochirurgie der MHH und Alia Schilling, eine ehemalige Angehörige
haben viele Pflegende die Fachweiterbildungen für onkologische Pflege, Palliative Care oder Pain – Nurse absolviert. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer P
ter Patientinnen durch geschultes Fachpersonal z.B. Fachkraft für onkologische Pflege und Breast Nurse Bei der Versorgung und Pflege tumorerkrankter Patienten orientieren wir uns an unserem Konzept für
Implementation of interventions for symptoms of post-traumatic stress disorder among hospital-based nurses and physicians during the COVID-19 pandemic: a scoping review 03/2017 – 08/2021 Bachelor of Science [...] implementation for symptoms of post-traumatic stress disorder among hospital-based physicians and nurses during the COVID-19 pandemic. Abstract von der DGSMP-Tagung 2023. Gesundheitswesen 2023, Volume 85 [...] implementation for symptoms of post-traumatic stress disorder among hospital-based physicians and nurses during the COVID-19 pandemic (30. August 2023)
ger für Intensiv- und Anästhesiepflege, Klinikum der Universität zu Köln 2005 Weiterbildung Pain Nurse Klinikum Nürnberg /DGSS Praktische Tätigkeiten und Qualifikationen 2012 – 2019 Assistenzarzt in der
von laufenden klinischen Therapiestudien eine Medizinische Fachangestellte/ Krankenschwester/ Study Nurse (m/w/d). Bei Interesse oder für mehr Informationen wenden Sie sich bitte per Mail an Professor Seidler
Pflegebereich Fachweiterbildung Intensivpflege & Anästhesie (an der MHH-angeschlossenen Schule) Pain Nurse (extern) Weitere Informationen zu Stellenangeboten im pflegerischen Bereich finden Sie unter den folgenden
Zytologielabor Marion Schaël Klinische Studien Studienkoordination und Study Nurses Leitung Nicole Shearman Study Nurses Annika Bock Christine Knaus Bianca Metzdorf Ilona Olzik Susanne Tayler Franziska
Minuten 2021 | Was aus den Spenden wurde Schon 1965 stand der 13. Kongress des International Council of Nurses (ICN) unter dem Titel "Communication or Conflict?" ganz im Zeichen der Kommunikation zwischen Pflegenden
examinierten Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie beispielsweise Praxisanleiter/in, Pain Nurse, Fachweiterbildung für onkologische Pflege und Palliative Care), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt