die Identifizierung neuer therapeutischer Zielstrukturen und die Entwicklung neuer Therapien. Unser Labor erforscht molekulare Aberrationen in Leukämien mit dem Ziel, Therapieansätze zu verbessern oder neue [...] BCR-ABL-abhängig reguliert. Zur Identifizierung miR-17~92-regulierter Zielgene führten wir in Kollaboration mit Prof. A. Pich (Abt. Toxikologie, MHH) SILAC/LC-MS-Experimente (Stable Isotope Labelling of
hrscheinlichkeit festzustellen. Wir besprechen mit Ihnen die Möglichkeit einer genetischen Laboruntersuchung sowie mögliche Früherkennungs- und Präventionsmaßnahmen. In einigen Fällen können speziell auf [...] Ambulanzzentrum der Humangenetik der MHH statt. Auch Proben für eine genetische Untersuchung in unserem Labor können hier entnommen werden. Melden Sie sich zur Sprechstunde und für genetische Untersuchungen mit
and membrane pump and specific tubing to analyze larger sized aggregates as well as software - Collaborate with DASGIP to achieve technology integration into the DASGIP reactor systems for constant online
sinnvoller wäre. Fast alle unsere Module können Sie mit kleinen Änderungen in den praktischen Labor-Anteilen wie gewohnt absolvieren. Einen ersten Überblick über die Gefährdungspotenziale finden Sie hier
Behandlung gemäß §116b mit genauer Diagnosestellung (ICD-Schlüssel)) und Vorbefunde (Arztberichte, Laborwerte etc) und Röntgenbilder mit schriftlichen Befunden mitzubringen. Unsere Studienambulanz ermöglicht
zin und Palliativmedizin tätig und für das Projekt „ Be a Doc – ein interprofessionelles und kollaboratives Modul zur Professionalisierung im Medizinstudium “ zuständig. Zusätzlich ist sie in der psyc
ausgewählter Kapitel der Organ- und Systemphysiologie. Sie sind in der Lage, kleine physiologische Laborprojekte in Gruppen (à ca. 6 Studierende) zu bearbeiten. Kompetenzen Die Studierenden verfügen über ein
gt werden. Rechtfertigt der Umfang der Beteiligung eine Ko-Autorenschaft von Mitarbeitern des Sorterlabors (z.B. Entwicklung von Methoden, Umfangreiche Auswertungen, Beteiligung an der Versuchsplanung
ggf. helfen können Ihre Symptome zu lindern. Eine apparative oder genetische Abklärung sowie Laboruntersuchungen Ihrer Blutwerte findet bei uns nicht statt. Bitte melden Sie sich an unter 0511/532-4115 oder
sinnvoller wäre. Fast alle unserer Module können Sie mit kleinen Änderungen in den praktischen Labor-Anteilen wie gewohnt absolvieren. Einen ersten Überblick über die Gefährungspotenziale finden Sie hier