Lernwerkstatt für Studierende im 1. Semester Die Lernwerkstatt ist ein optionales Angebot des Studiendekanats für Studierende der Medizin und wird von Frau Dipl.-Psych. Ute Zaepernick-Rothe durchgefüh
Studieren mit Kind Für studierende Eltern gibt es je nach Fragestellung und individueller Situation verschiedene Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner an der MHH, diese haben wir hier für Sie zusam
Du bist Tutorin oder Tutor oder dabei es zu werden? Interdisziplinäre Schulung für Tutorinnen und Tutoren im Blended Learning Format Für die gute Gestaltung eines Tutoriums und einen guten Umgang mit
Psychologisch-Therapeutische Beratung für Studierende an der LUH Studierende der MHH können sich an die Psychologisch-Therapeuteische Beratung für Studierenden der LUH wenden. Die ptb unterstützt und
Studieren mit Handicap Behindertenbeauftragte für Studierende Ansprechpartnerin für Studierende mit einer Behinderung oder einer chronischen Krankheit ist Frau Prof.in Anne Jörns, die sie wie folgt ko
Students of the year 2011 Megha Abbey INDIA supervisor: Prof. Dr. Manstein/ Dr. Eschenburg, Biophysical Chemistry, OE 4350; project: X-Ray crystallographic analysis of sub-complexes of the mammalian a
Students of the year 2008 Andrea Autengruber AUSTRIA supervisor: Dr. Bruder, HZI Braunschweig, project: Characterization and manipulation of type II alveolar epithelial cell function in T cell mediate
Students of the year 2007 Rakesh Bakshi INDIA supervisor: PD Dr. H. Wedemeyer, Gastroenterology, Hepatology & Endocrinology, OE 6810, project: Role of heterologous immunity for natural resistance to H
Students of the year 2010 Parnian Kalbasi Anaraki (MD) IRAN supervisor: Prof. Dr. Dumler, Nephrology, OE 6840; project: Mesenchymal stem cells in vascular calcification: role for the fibrinolytic and
Students of the year 2012 Anna Hundeling (nee Buermann) GERMANY supervisor: Prof. Dr. Schwinzer, Visceral Surgery, OE 6220; project: Negative costimulation for the control of cellular immune response