Fraunhofer IAO oldntec neusta Wiss. Mitarbeiter Ronny Klawunn Viele Menschen kommen im Verlauf ihres Lebens in die Situation, gepflegt zu werden oder Pflege zu leisten. In den meisten Fällen handelt es sich [...] Allergien selbst gut und richtig zu behandeln. Wir hoffen, dass damit auch die gesundheitsbezogene Lebensqualität der Betroffenen steigt. Hintergrund Etwa 30% der Erwachsenen in Deutschland leiden an mindestens [...] seit 2015 des von der Robert Bosch Stiftung geförderten Selbstmanagement-Programms „Gesund und aktiv leben“ (INSEA), das sich an chronisch Kranke Menschen und ihre Angehörigen richtet. Die bisherigen Teilnehmer
Marie Elias Telefon: + 49 (0) 511 532 4833 Fax: + 49 (0) 511 532 4811 Mail an ZÄ Lara Marie Elias Lebenslauf Publikationen Pubmed « zurück zu Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen
Oberarzt Telefon: + 49 (0) 511 532 4833 Fax: + 49 (0) 511 532 4811 Mail an Prof. Dr. Alexander Rahman Lebenslauf Pubmed Researchgate « zurück zu Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen
Dr. med. dent. Fritjof Lentge Telefon: + 49 (0) 511 532 64781 Lentge.Fritjof @ mh-hannover.de Lebenslauf Publikationen « zurück zu Mitarbeiter
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. André Eckardt +49 (0) 511 532 64781 eckardt.andre @ mh-hannover.de Lebenslauf Publikationen « zurück zu Mitarbeiter
Funktionsoberarzt Telefon: +49 (0) 511 532 4833 Fax: +49 (0) 0511 532 4811 Mail an Dr. Knut Adam Lebenslauf Pubmed Researchgate Publikationsliste Forschungsschwerpunkt Regenerative Parodontaltherapie « zurück
Kinderendokrinologie – Team Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie Leitung der Kinderendokrinologie PD Dr. med. Doris Franke Leitende Oberärztin pädiatrische
Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber. S 293-305 Dadaczynski K, Feesche J, Walter U (2018). Wirksamkeit lebensweltbezogener Übergewichtsprävention im Kindes- [...] Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber. S 211-227 Dadaczynski K, Quilling E, Walter U (2018). Settings und Lebenswelten in der Gesundheitsförderung und Prävention [...] U . Gesund und aktiv älter werden – die Lebensphase Alter gestalten. In: Finck S, Köster M, Linden S, Nöcker G, Pawils S, Plaumann M, Walter U [Hrsg.] Lebensphase Alter gestalten - Gesund und aktiv älter
umfassen. Weiterhin gibt es Versuchsreihen im Labor, die sich mit Themen wie der Verbesserung von Lebenserwartungen oder der Prävention und Früherkennung häufig auftretender Probleme befassen.
med. Dr. med. dent. Philipp Jehn Telefon: +49 (0) 511 532 64781 Jehn.Philipp @ mh-hannover.de Lebenslauf Publikationen « zurück zu Mitarbeiter