des respiratorischen Systems, die zwar unter „seltene Erkrankungen“ fallen, aber nicht minder lebensbedrohlich sind. Hierzu gehören die genetisch bedingte Mukoviszidose (auch Cystische Fibrose, CF) und die [...] tödlich ohne Aussicht auf Heilung, im Endstadium kommt häufig nur die Lungentransplantation als lebensverlängernde Maßnahme infrage. Hieraus leitet sich die Notwendigkeit ab, neue Therapieformen für Erkrankungen
it reduziert, mit der möglichen Folge einer langfristigen bzw. dauerhaften Einschränkung der Lebensqualität, Teilhabe und Arbeitsfähigkeit. Aufgrund der fehlenden Bewegung entwickeln sich die kardiopulmonale
Versorgung (Prof. Dr. Ulla Walter / Prof. Dr. Ulrike Junius-Walker) Mutwill, Anna Maria: Lebenszufriedenheit im Ruhestand - Analyse eines glücksökonomischen Erklärungsmodells auf Basis von SHARE-Läng [...] (Prof. Dr. Christian Krauth / Prof. Dr. Axel C. Mühlbacher) Weber, Jan: Akteurinnen und Akteure lebensweltbildlich orientierter Suchtprävention, Grundlagen und Perspektiven untersucht am Beispiel Niedersachsens [...] Thomas Hillemacher) 2021 Fuge, Jan: Soziodemographische und funktionelle Einflussfaktoren auf Lebensqualität bei Patienten mit pulmonal arterieller Hypertonie (Prof. Dr. Karen Olssonn / Prof. Dr. Thomas
Telefon: +49 (0) 511 532 4833 Fax: +49 (0) 511 532 4811 Mail an Prof´in Dr. Anne-Katrin Lührs Lebenslauf Pubmed Researchgate Publikationsliste Forschungsschwerpunkte Adhäsiver Verbund zahnärztlicher
Wirkstoffkombinationen für die Behandlung Cystischer Fibrose/Mukoviszidose-basierter Lungen- und Lebererkrankungen Zusammen mit internationalen Kollegen aus Portugal, Italien, den Niederlanden und Kanada hat
mit seelischen und körperlichen Auswirkungen von Tumorerkrankungen und deren Einfluss auf die Lebensqualität unserer Patienten. « zurück zur Startseite
nschaften. Ich wende mein gelerntes theoretisches Wissen gern in der Praxis an. Ich bin bereit lebenslang zu lernen. Ich will eigenverantwortlich und selbstständig arbeiten. Ich arbeite gern im Team und
auszufüllen und zu übermitteln. Verfahren Für die Aufträge an das Labor sind Anforderungskarten und Studienaufkleber zu verwenden. Diese sind erhältlich an der Leitstelle des Zentrallabors (Tel. 2515). Bei um
Frühgeborene Früh- und Neugeborene mit angeborenen Fehlbildungen des Magen-Darm-Traktes, der Lunge, der Leber, der Nieren oder des Nervensystems (Hydrocephalus/offener Rücken) Früh- und Neugeborene mit angeborenen
und Pränataldiagnostik entwickelt. Die Bundesstiftung "Mutter und Kind - Schutz des ungeborenen Lebens" hat ein Internetportal erstellt, das u.a. über die Hilfen der Stiftung für Schwangere in Notlagen [...] Anregungen für Eltern in Niedersachsen. Seit dem 1. August 2013 haben Kinder vom vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf den Besuch einer Tageseinrichtung . Sollte es Ihnen [...] Broschüre "Schwangerschaftswegweiser" umfassende Informationen zur Schangerschaft, Geburt und erste Lebensphase. Familienfreundliche Infrastruktur an der MHH Einen Überblick über die Still- und Wickelmöglichkeiten